Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Schiffselektrotechniker (w/m/d) bzw. Elektrotechnischer Offizier (w/m/d)

Externe Stellenausschreibung 533-02.02-10.02/2025-04-07-SET/ESE/ETR

Auf den Fischereischutzbooten und Fischereiforschungsschiffen des Bundes ist ab sofort unbefristet eine Stelle im Dienstgrad eines

Schiffselektrotechnikers (w/m/d) bzw. Elektrotechnischen Offiziers (w/m/d)

durch alle Geschlechter zu besetzen. Ort der Heuerbegründung ist Hamburg.

Aufgaben:

  • Wahrnehmung der klassischen Aufgaben im Dienstgrad eines Schiffselektrotechnikers (w/m/d) bzw. Elektrotechnischen Offiziers (w/m/d) auf unseren Schiffen.
  • Durchführung der notwendigen Reparatur- und Wartungsaufgaben der elektrotechnischen Anlagen an Bord unserer Schiffe.

Anforderungen:

  • Patent ETO ohne Einschränkung bzw. Befähigungsnachweis Schiffselektriker ESE / ETR
  • Gültiges sowie uneingeschränktes Seediensttauglichkeitszeugnis und gültiger Reisepass werden vorausgesetzt
  • Die Sicherheitsgrundausbildung wird vorausgesetzt
  • Der Rettungsbootsmann und die Fortschrittliche Brandbekämpfung sind von Vorteil
  • Hohe Flexibilität bei wechselndem Einsatz und äußerste Zuverlässigkeit werden vorausgesetzt
  • Kenntnisse der Netzwerktechnik sind von Vorteil
  • Gute Deutschkenntnisse und gute englische Sprachkenntnisse sind erforderlich
  • Sicherer Umgang mit dem PC (MS-Office, Internet)
  • Teamfähigkeit wird vorausgesetzt
  • Soziale Kompetenz ist vorhanden

Vergütung:

Die Vergütung erfolgt gem. Ziff. 5 der Anl. 5 zu § 23 TVÜ-Bund vorläufig noch bis zum Abschluss der Tarifverhandlungen nach den Bestimmungen des Tarifvertrages vom 11. Januar 1972, zur Regelung der Arbeitsbedingungen der Kapitäne und Besatzungsmitglieder der Fischereischutzboote und der Fischereiforschungsschiffe des Bundes zwischen der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch den Bundesminister des Innern, einerseits und der Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr -Hauptvorstand-, der Deutschen Angestellten Gewerkschaft - Bundesvorstand- andererseits.

Zusätzlich findet der Tarifvertrag vom 31.01.1974 über Zuwendungen für Kapitäne und Besatzungsmitglieder der Fischereischutzboote und Fischereiforschungsschiffe des Bundes zwischen der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch den Bundesminister des Innern, einerseits und der Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr -Hauptvorstand-, der Deutschen Angestellten Gewerkschaft -Bundesvorstand-andererseits, vorläufig weiterhin Anwendung.

Bei bestehender Qualifikation erfolgt die Einstufung in Tabelle A.1 (Schiffselektrotechniker bzw. Elektriker) HTV-See in der jeweils neuesten Fassung.

Allgemeines:

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren besonders berücksichtigt.

Die BLE ist nach den Vorgaben des BGleiG und ausweislich ihres Gleichstellungsplanes bestrebt, den Anteil an Frauen zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen werden deshalb ausdrücklich begrüßt.

Mit der Bewerbung auf die o.g. Stelle erklären sich die Bewerbenden damit einverstanden, dass die Bewerbungsunterlagen auch im Falle einer erfolglosen Bewerbung für die Dauer von mindestens drei Monaten von der BLE aufbewahrt werden.

Nach erfolgreich durchlaufenem Auswahlverfahren ist ein aktuelles Führungszeugnis ohne Eintragung vorzulegen.

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inkl. aller erforderlichen Nachweise senden Sie bitte bis zum 28.05.2025 an:

Als eine pdf-Datei an seepersonal@ble.de

bzw.

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Haubachstraße 86
22765 Hamburg
Referat 533
zu Hd. Herrn Schlief

Wir bitten, die Bewerbungsunterlagen nicht in Mappen, sondern in gehefteten Kopien vorzulegen. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt und ausschließlich zum Zweck des Auswahlverfahrens verwendet.

Die von Ihnen eingereichten Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmung vernichtet.

Allgemeine Informationen über die Aufgaben und den Aufbau der BLE finden Sie im Internet unter www.ble.de. Für aufgabenbezogene und organisatorische Fragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Herr Schlief (Tel: 0228 6845 5500) gerne zur Verfügung.

Arbeitsort:  Hamburg
Entgelt- bzw. Besoldungsgruppe: siehe Ausschreibung
Anstellung: unbefristet
Bewerbungsfrist:  28. Mai 2025