Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Entwaldung EUDR-Web-Seminare Quelle: Richard Carey - stock.adobe.com

Entwaldungsfreie Produkte: Acht Web-Seminare ab Februar 

Die BLE informiert in acht Web-Seminaren zur Entwaldungsfreie-Produkte-Verordnung (EUDR). Die Veranstaltungen richten sich an alle Akteure entlang der Lieferkette. Den Auftakt macht ein Seminar zur Einführung in die EUDR am 13. Februar 2025.

Im Jahresverlauf gibt es zudem Seminare für spezielle Zielgruppen. Anmeldungen für die erste digitale Veranstaltung sind ab sofort möglich.

Ab dem 30. Dezember 2025 gilt die EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (EUDR). Wie können sich Marktakteure darauf vorbereiten und welche Auswirkungen wird die neue Verordnung auf ihre Arbeitsprozesse haben? Antworten darauf geben BLE-Mitarbeitende sowie externe Referentinnen und Referenten, beispielsweise des Zolls oder des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in EUDR-Web-Seminaren. 

Die Seminare richten sich jeweils an unterschiedliche Akteure in den Lieferketten, zum Beispiel landwirtschaftliche Betriebe, die Soja anbauen und verkaufen, große Kaffeehändler, Kautschuk-Importeure, Supermärkte, Verlage, Einzelhändler oder Schokoladenproduzenten. 

Einführung in die EUDR: 13. Februar 2025, 10:00 Uhr
Für alle Marktbeteiligten: Was schreibt die EUDR für welche Marktbeteiligten vor? Wie können kleine und große Akteure EUDR-konform handeln? Wer kontrolliert die Einhaltung? 

EUDR-Besonderheiten für KMU: 27. März 2025, 10:00 Uhr
Welche Besonderheiten enthält die EUDR für Kleinst-, kleine und mittlere Unternehmen? 

Angebote von Software-Lösungen und Unterstützungsleistungen: 30. April 2025, 10:00 Uhr
Für alle Marktbeteiligten, die EUDR-konform agieren müssen: Wer hilft, interne Prozesse anzupassen? Die BLE bietet in diesem Seminar externen Anbietern eine Plattform, um sich und ihre Angebote vorzustellen. Wer sich bei dieser Veranstaltung vorstellen möchte, kann sich per E-Mail bis Ende Februar an EUDR-Web-Seminare wenden.

Offene Fragerunde zur EUDR: 8. Mai 2025, 10:00 Uhr
Für alle EUDR-pflichtigen Unternehmen: Hier bietet sich die Möglichkeit, individuelle Fragen rund um die neue Verordnung zu stellen. 

Kostenfreie Hilfsangebote zur Umsetzung der EUDR: 26. Juni 2025, 10:00 Uhr
Für alle EUDR-pflichtigen Unternehmen: Der "Helpdesk Wirtschaft und Menschenrechte", ein kostenloses Unterstützungsangebot der Bundesregierung, stellt sich vor.

Was bedeutet die EUDR für die nationale Erzeugung von Soja, Rind und Holz? 4. September 2025, 10:00 Uhr
Für landwirtschaftliche Betriebe und Waldbesitzer: Was müssen nationale Erzeuger in Deutschland tun, um EUDR-konform zu handeln? Antworten geben BLE, BMEL und die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR). 

Die EUDR und der Zoll: 16. Oktober 2025, 10:00 Uhr
Für Importeure und Exporteure: Was müssen sie bei der Zollanmeldung beachten? BLE und Vertreter des Zolls erläutern die künftigen Änderungen. 

Was bedeutet die EUDR für die Holzwirtschaft? 27. November 2025, 10:00 Uhr
Wie gestaltet sich der Übergang von der EUTR zur EUDR? Was ist an der neuen Verordnung anders und worauf muss sich die Holzwirtschaft einstellen? Darauf geben BLE und FNR Antworten. 

Anmeldung erforderlich 
Um an den Web-Seminaren teilzunehmen, ist vorab eine Anmeldung für das jeweils nächste Seminar erforderlich. Die Anmeldung ist drei Wochen vor dem jeweiligen Termin unter www.ble.de/entwaldungsfrei-web-seminare geöffnet. Die Dauer der Web-Seminare beträgt eine bis 1,5 Stunden; maximal 1.000 Teilnehmende sind möglich.

Weitere Informationen zu den Web-Seminaren gibt es unter www.ble.de/entwaldungsfrei-web-seminare. Zudem informiert der Entwaldungsfreie-Produkte-Newsletter über die jeweiligen Termine: www.ble.de/entwaldungsfrei-newsletter.

Erscheinungsdatum: 24.01.2025