Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Titelbild Mit Kindern den Essalltag gestalten: Neues Material zur Ernährungsbildung in der Kindertagespflege Quelle: BLE

Mit Kindern den Essalltag gestalten: Neues Material zur Ernährungsbildung in der Kindertagespflege

Das neue Bildungsmaterial "Mit Kindern den Essalltag gestalten – Ernährungsbildung in der Kindertagespflege" gibt Kindertagespflege-personen praktische Tipps und neue Impulse für den Betreuungsalltag. Das Material steht ab sofort kostenfrei im BLE-Medienservice zur Verfügung.

In Kooperation mit dem Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Baden-Württemberg und dem Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg (LErn BW) hat das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) neues Bildungsmaterial herausgegeben. „Ernährungsbildung in der Kindertagespflege ist eine große Chance, Kinder von Anfang an für gesundes und nachhaltiges Essen zu begeistern“, so Dr. Barbara Kaiser, Leiterin des Bundeszentrums für Ernährung (BZfE). „Gerade durch ihre familiennahen Strukturen ist sie ein idealer Ort, um Alltagskompetenzen von den Kleinsten rund um Essen und Trinken zu schaffen und zu stärken.“ Wie das gelingen kann zeigt die neue Veröffentlichung. Hier gibt es praktische Anregungen, um Ernährungsbildung im Betreuungsalltag sichtbar und erlebbar zu machen. Hervorgehoben werden besonders die gemeinsamen Mahlzeiten, das pädagogische Kochen und der vielfältige Alltag.

Professionelles Handeln rund um das Thema Essen und Trinken

Das Material richtet sich an Kindertagespflegepersonen, die Hintergrundinformationen und Impulse für den eigenen Betreuungsalltag suchen. Um es den Kindern zu ermöglichen ihre eigenen Vorlieben zu entwickeln, ist es beispielsweise wichtig, rund um das Thema Essen und Trinken professionell zu handeln. Dazu gehört, das eigene Essverhalten zu reflektieren und die Kinder an Handlungen rund um Essen und Trinken teilhaben zu lassen. Anlässe zur (Selbst-)Reflexion finden sich in drei ausgewählten Lernsituationen aus dem Betreuungsalltag. Darüber hinaus können auch Multiplikatorinnen und Multiplikatoren das Material als Grundlage oder Arbeitsmaterial für Veranstaltungen nutzen.
Ab sofort gibt es das alltagstaugliche Material kostenfrei zum Herunterladen im BLE Medienservice.

Weitere Informationen hierzu auf der Internetseite des BZfE.

Erscheinungsdatum: 23.10.2024