Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Biene an Blume Weltbienentag 2024 Quelle: Rafael_Wiedenmeier - iStock getty images plus via Getty Images

Das Bienenleben: Sieben Wochen für einen Teelöffel Honig

In ihrem kurzen Leben sammelt eine Honigbiene Nektar für rund zehn Gramm Honig. Um den Jahresverbrauch von rund einem Kilogramm pro Person zu decken, ist die Lebensleistung von etwa 100 Honigbienen nötig. Zum Weltbienentag am 20. Mai 2024 informiert das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) über die Versorgung mit Honig in Deutschland und gibt Tipps für bienenfreundliche Gärten und Balkone.

Im Jahr 2023 sank der Pro-Kopf-Verbrauch von Honig nach vorläufigen Angaben des BZL mit 949 Gramm wieder unter die Marke von einem Kilogramm (2022: 1,1 Kilogramm). Der Wert entspricht im langfristigen Trend den üblichen Schwankungen. Insgesamt verbrauchten die Bürgerinnen und Bürger nach den Berechnungen des BZL 80.170 Tonnen Honig (- zehn Prozent verglichen mit dem Vorjahr). Der Selbstversorgungsgrad lag bei 42 Prozent. Weitere Informationen enthält die Versorgungsbilanz Honig.

Dass durch die Fleißarbeit einer Biene in ihrem rund siebenwöchigen Leben rund ein Teelöffel Honig entsteht, erklärt das BZL-Wissenshäppchen auf YouTube.

Ob Garten oder Balkon: Bienen ein Paradies bereiten

Honig- und Wildbienen gehören zu den wichtigsten Tieren für die Landwirtschaft, denn sie bestäuben rund 80 Prozent der Kulturpflanzen. Um den Bienen ausreichend Nahrung in Form von Pollen und Nektar zu bieten, lassen sich Gärten und Balkone auf einfache Weise (um-)gestalten. Der erste Schritt ist das Säen oder Pflanzen von nektar- und pollenreichen Pflanzen, sogenannte "Bienenweiden". Optimal ist es, wenn das ganze Jahr etwas blüht, idealerweise heimische Pflanzen. Zu den Frühblühern zählen Veilchen, Lungenkraut oder Vergissmeinnicht. Tagetes oder Steinquendel blühen dagegen vom Sommer bis in den Herbst. Die BZL-Aktionsidee „Eine Weide für Bienen“ gibt rund ums Pflanzen einer Bienenweide Tipps und Anleitungen für die ganze Familie.

Außerdem bietet die BZL-Aktionsidee "Bienentränke" eine Anleitung für alle, die Bienen in heißen Sommermonaten eine Wasserquelle bieten möchten. Beide Aktionsideen können unter den Artikelnummern 0175 sowie 0790 kostenfrei im BLE-Medienservice heruntergeladen werden.

Erscheinungsdatum: 14.05.2024