Werkstattgespräch zur Unterstützung ehrenamtlichen Engagements am Beispiel des Landkreises St. Wendel
Nachwuchssorgen, rechtliche Hürden und digitaler Wandel – Vereine auf dem Land stehen vor vielen Herausforderungen. Wie können ehrenamtliche Initiativen und Vereine bei der Organisation bürgerschaftlichen Engagements unterstützt werden? Erfahren Sie mehr dazu im digitalen BULEplus-Werkstattgespräch am 29. April 2025.
Im Mittelpunkt des Termins stehen die Erfahrungen und Aktivitäten der Verwaltung des Landkreises St. Wendel im Saarland, einer der 18 Landkreise des vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) von 2020 bis 2023 geförderten Verbundprojektes "Hauptamt stärkt Ehrenamt". Das Kompetenzzentrum Ländliche Entwicklung (KomLE) in der BLE lädt Sie im Auftrag des BMEL herzlich dazu ein.
St. Wendel im Fokus: Von der Ehrenamtsbörse zur Koordinierungsstelle Ehrenamt
Qualifizierungsangebote, digitale Anwendungen und verschiedene Beratungsformen unterstützen die Vereine im Landkreis Sankt Wendel aktiv bei Ihrer Arbeit. Newsletter, Podcasts, DorfFunk sowie die Internetplattform www.vereinsplatz-wnd.de machen es möglich, Engagierte schnell und einfach zu informieren und zu vernetzen. Die Zusammenarbeit mit den Gemeinden und Vernetzungspartnern spielt hierbei eine große Rolle. In St. Wendel hat sich das Projekt auch nach der Förderlaufzeit von "Hauptamt stärkt Ehrenamt" im Landkreis etabliert.
Stellen Sie Ihre Fragen
Beim Werkstattgespräch haben Sie die Möglichkeit, sich direkt mit einer Ansprechpartnerin aus dem Landkreis auszutauschen. In kleiner, informeller Runde können Sie Ihre Fragen, Anliegen und Ideen diskutieren und wertvolle Impulse für sich und ihre Gemeinde- und Landkreisverwaltung mitnehmen.
Das BULEplus-Werkstattgespräch findet am 29. April 2025 von 15:00 bis 16:45 Uhr via Zoom statt.
Melden Sie sich hier an
Hintergrund zum Verbundprojekt "Hauptamt stärkt Ehrenamt"
Das vom BMEL im Zeitraum von Januar 2020 bis Juni 2023 mit rund 6,5 Millionen Euro geförderte Verbundprojekt "Hauptamt stärkt Ehrenamt" ist Teil des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus). Ziel der 18 am Verbund beteiligten Landkreise war es, modellhaft erfolgversprechende und nachhaltige Strukturen zur hauptamtlichen Stärkung und Begleitung des Ehrenamts aufzubauen und zu verbessern. Der Deutsche Landkreistag (DLT) war Partner des Verbundprojekts.