AGROECOLOGY veröffentlicht zweite transnationale Bekanntmachung
Anfang Dezember ist die Bekanntmachung "Integration ökologischer, wirtschaftlicher und sozialer Perspektiven bei der Bewertung der Leistung der Agrarökologie. Auswirkungen auf die Wertschöpfungskette und die Politik" veröffentlicht worden. Die BLE betreut die Bekanntmachung als Projektträger.
Die zweite EU-kofinanzierte Bekanntmachung für gemeinsame transnationale Forschungsprojekte im Rahmen von PA AGROECOLOGY ist noch bis zum 17. Februar 2025 geöffnet.
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) beteiligt sich mit 500.000 Euro an Topic 1. Dabei sollen die Vorteile und Auswirkungen der Agrarökologie ermittelt und bewertet sowie die besten Praktiken ermittelt werden.
Informationen zur Bekanntmachung inklusive aller relevanter Dokumente und einem Partnering-Tool finden Sie unter dem Link: https://agroecology.ptj.de/.
Die nationale Bekanntmachung des BMEL für deutsche Antragsteller wird zeitnah im Bundesanzeiger veröffentlicht.
Hintergrund
Die Europäische Kommission (KOM) hat unter "Horizont Europa" die EU-Partnerschaften (PA) als neues Instrument eingeführt. EU-Partnerschaften sind allgemein groß angelegt mit bis zu 100 Partnern aus EU Mitgliedstaaten und assoziierten Ländern und einem Gesamtbudget von rund 300 bis 500 Millionen Euro.
PA AGROECOLOGY zur Beschleunigung des Wandels der Agrarsysteme
Die PA AGROECOLOGY beabsichtigt, landwirtschaftliche Systeme bis 2050 widerstandsfähiger, produktiver, klima- und umweltbewusster zu gestalten, Artenvielfalt zu begünstigen und gleichzeitig die Existenz für die Landwirtschaft zu sichern. Weitere Informationen finden Sie auch in der entsprechenden Forschungsagenda. An der Partnerschaft beteiligen sich 70 Partnern aus 26 Mitgliedstaaten, assoziierten Ländern und Drittländern.
Kontakt
Johanna Brieden
Telefon: +49 228 6845-3285
E-Mail: johanna.brieden@ble.de
Dr. Johannes Bender
Telefon: +49 228 6845-3610
E-Mail: johannes.bender@ble.de