Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Kuh-Schild des Schulwettbewerbs "Echt kuh-l" Frühlingsmarkt Das BÖL bietet auch in diesem Jahr wieder u.a. Informationen zum Schulwettbewerb "Echt kuh-l". Quelle: BLE

Die BLE auf dem Bonner Frühlingsmarkt: Bienenfreundliche Pflanzen und Hülsenfrüchte im Fokus – Klimaschutz im Garten und auf dem Teller

Die BLE ist am 11. Mai auf dem Frühlingsmarkt in Bonn wieder mit einem Informationsstand vertreten. Nachhaltige Landwirtschaft, Klimaschutz und insektenfreundliches Gärtnern stehen im Fokus.

"Wir freuen uns, dass wir als BLE wieder mit einem bunten und vielfältigen Angebot dabei sein können" so BLE-Präsidentin Dr. Margareta Büning-Fesel. Mit dem Informationsstand präsentiert sich die BLE nicht nur als Bonner Bundesbehörde, sondern auch als Ansprechpartner rund um die Themen Landwirtschaft und Ernährung für die Bonner Bürgerinnen und Bürger vor Ort.

Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) liefert Wissenswertes rund um das Thema Garten. Interessierte Besucherinnen und Besucher können sich über bienenfreundliches Gärtnern informieren und dank der BZL-Samentütchen zu Hause gleich damit anfangen. Informationen rund um Landwirtschaft im Unterricht sowie Aktionsideen für Draußen runden das Angebot ab.

Zusammen mit dem Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) werden Hülsenfrüchte in den Mittelpunkt gerückt. Beim Zuordnungsspiel kann jeder sein Wissen über die gesunden Alleskönner selbst testen. Passende Rezepte und verschiedene Broschüren geben Aufschluss über Anbau, Einkauf und klimafreundliche Ernährung.

Das BÖL (Bundesprogramm Ökologischer Landbau) präsentiert am Stand stellvertretend für das gesamte Netzwerk unter dem Motto "Lecker, lustig, informativ und kreativ" stellvertretend für das gesamte Netzwerk "Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau“ den Tiggeshof aus Arnsberg und gibt dabei Einblicke in die ökologische Landwirtschaft. "Die rund 300 Betriebe dieses BÖL-Netzwerks präsentieren sich in enormer Vielfalt – vom kleinen Rosenhof bis zum großen Ackerbaubetrieb, von der Bio-Imkerei bis zum Stutenmilch-Familienbetrieb, vom Erlebnisbauernhof bis zum Direktvermarkter. Sie öffnen ihre Türen und Tore für alle Interessierten, bieten Raum für Dialoge und Möglichkeiten zur Vernetzung", so Ulla Tigges.
Mit Informationen zum Bio-Siegel, dem Ökobarometer und dem Bio-Ernährungsratgeber für Familien rückt das BÖL die Themen nachhaltige Landwirtschaft, Konsum im Einklang mit der Natur sowie Ernährung und Klima in den Fokus. Mit der „Kuh-len Kuh“ informiert das BÖL zudem über den bundesweiten Schulwettbewerb "Echt Kuh-l" zur ökologischen Landwirtschaft und Ernährung.

Informationen zur BLE als Arbeitgeberin, den vielfältigen Jobs in den Bereichen Landwirtschaft, Ernährung, Verwaltung sowie zu Ausbildungsmöglichkeiten runden das Angebot ab.

Impressionen vom Frühlingsmarkt 2024

11. Mai 2024

Frühlingsmarkt 2024

Bild / Video 2 von 4

Zwei Personen am Messestand Frühlingsmarkt 2024 Beim Bundeszentrum für Ernährung stand alles im Zeichen von Hülsenfrüchten. Quelle: BLE