Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Logo der Veranstaltung Tag der offenen Tür 2023 Quelle: Bundesregierung

Tag der offenen Tür der Bunderegierung: Die BLE stellt beim BMEL spannende (Mitmach-) Projekte vor

Vom 19. bis 20. August 2023 war Tag der offenen Tür im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Die BLE hat sich am Dienstsitz des BMEL in Berlin mit zahlreichen spannenden Projekten und Mitmachaktionen beteiligt.

Unter dem Motto "Landwirtschaft macht gutes Essen: Nachhaltig!" konnten sich Interessierte zu den Themen gutes Essen, Tierhaltung, Klimaschutz und nachhaltige Landwirtschaft informieren.

Neben zahlreichen Mitmachmöglichkeiten konnten Besucherinnen und Besucher auch einen Blick hinter die Kulissen werfen und an einer Führung durch das Ministerium teilnehmen. An beiden Tagen gab es auch eine Führung in Gebärdensprache (jeweils um 15 Uhr). Bienen-Fans konnten die Bienenstöcke im Garten des Ministeriums besuchen und von einem Imker viel Wissenswertes rund um das Thema Biene und Imkerei erfahren. Auch hier gab es Führungen mit Gebärdendolmetschung.

Die BLE beim Tag der offenen Tür

19. bis 20. August 2023

BZL

Bild / Video 1 von 7

Personen an einem Stand BZL Die Eiweißpflanzenstrategie und das BZL boten Informationen und ein Quiz zum Thema Hülsenfrüchte. Quelle: BLE

Themenbereich: Gutes Essen

  • Das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) präsentierte pflanzliche Proteinquellen und zeigte den Zusammenhang zwischen Essen und Klima auf.
  • Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) bot Informationen und ein Quiz zum Thema Hülsenfrüchte.
  • Die Eiweißpflanzenstrategie (EPS) zeigte, dass Hülsenfrüchte wahre Klima-Alleskönner sind.
  • IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung gab Tipps für gesundes, nachhaltiges Kochen und Bewegungsförderung im Alltag und bot gemeinsame Kochaktionen mit der Küchenpartie mit der Plattform Ernährung und Bewegung (peb)
  • Zu gut für die Tonne! hatte Tipps zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung dabei.

Themenbereich: Nachhaltige Landwirtschaft

  • Die Informationsstelle Bio-Siegel in der BLE erklärte das Bio-Siegel anhand einer interaktiven Müsli-Tüte.
  • Das Bundesprogramm Ökologischer Landbau präsentierte das Netzwerk der Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau mit Einblicken in die Öko-Landwirtschaft.
  • Das Informations- und Koordinationszentrum Biologische Vielfalt (IBV) zeigte die Vielfalt bei alten und neuen Sorten.
  • Im Projekt BAKWERT der Universität Kassel wurde gezeigt, dass heterogene Weizenpopulationen dazu beitragen können, die Landwirtschaft fit zu machen für Herausforderungen wie den Klimawandel.
  • Gemeinsam mit Acker e.V. präsentierte die BLE innovative Bildungsprogramme für mehr Wertschätzung für Natur und Lebensmittel.

Themenbereich: Tierhaltung

  • Das Projekt FitForCows präsentierte, wie durch Digitalisierung im Stall die Tiergesundheit verbessert werden kann.

Und auch im Themenbereich "Klimaschutz" gab es viel Spannendes zu entdecken!

Mehr Infos zu den Themenbereichen und den Ausstellenden finden Sie hier: https://www.bmel.de/DE/ministerium/tag-der-offenen-tuer-2023.html