Bundesinnenministerin Nancy Faeser mit Vertreterinnen und Vertretern der Veranstaltungsbehörden am Tag des Bevölkerungsschutzes in Potsdam.
Quelle: BMI/ Henning Schacht
"Mitmachen. Mitwirken" – die BLE auf dem Tag des Bevölkerungsschutzes in Potsdam
Am 24. Juni haben das Bundesministerium des Inneren und für Heimat, das Land Brandenburg (Ministerium des Inneren und für Kommunales) und das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) in Potsdam erstmals zusammen den Tag des Bevölkerungsschutzes veranstaltet.
Die BLE ist auf Bundesebene für die Information der Bevölkerung über private Vorsorgemaßnahmen zuständig. Sie gibt Empfehlungen zur Bevorratung von Lebensmitteln im Haushalt, die zur Stärkung des Selbstschutzes in Krisensituationen beitragen sollen. Am Tag des Bevölkerungsschutzes informierte die BLE zusammen mit dem BBK an einem gemeinsamen Stand über Vorsorgemaßnahmen im eigenen Haushalt.
Die BLE auf dem Tag des Bevölkerungsschutzes
24. Juni
Die Besucherinnen und Besucher konnten sich einen beispielhaften Notvorrat ansehen und erhielten Hinweise und Tipps für die Ausgestaltung einer individuellen Vorratshaltung. Zudem wurde die Internetseite www.ernaehrungsvorsorge.de vorgestellt, die umfassende Informationen zu dem Thema beinhaltet und von der BLE im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) betrieben wird.
Unter dem Motto "Mitmachen. Mitwirken" zeigten mehr als 40 Akteure aus dem Brand-, Zivil- und Katastrophenschutz auf mehr als 19.000 m2 Ausstellungsfläche, was sie können. Vor Ort waren unterschiedliche Hilfsorganisationen, das Technische Hilfswerk, Feuerwehren, Landes- und Bundespolizeien und die Bundeswehr sowie zahlreiche weitere Einrichtungen und Organisationen der Länder und des Bundes vertreten. Diese Vielfalt an Akteuren ermöglichte es den Besucherinnen und Besuchern, einen umfassenden Einblick in die Arbeit der verschiedenen Institutionen zu erhalten und mögliche Gefahrensituationen besser zu verstehen.
Bundesinnenministerin Nancy Faeser, Dr. Dietmar Woidke (Ministerpräsident des Landes Brandenburg), Michael Stübken (Minister des Innern und für Kommunales Brandenburg) und Mike Schubert (Oberbürgermeister der Stadt Potsdam) hielten Grußworte.
Weitere Informationen rund um den Tag des Bevölkerungsschutzes stehen unter www.TdBS23.de zur Verfügung.