Hinten: Die Parlamentarische Staatssekretärin Dr. Ophelia Nick und Marokkos Landwirtschaftsminister Mohammed Sadiki; vorne: Beate Scheer (Gruppenleiterin in der BLE) und Ghita El Ghorfi (Generaldirektorin im EACCE)
Quelle: BMEL - Mustapha Meskine
Marokko: Aktionsplan für den Handel mit Obst und Gemüse unterzeichnet
Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Dr. Ophelia Nick, ist Anfang Mai auf die größte Agrarmesse Nordafrikas, SIAM in Meknes - Marokko, gereist. Hier wurde im Beisein von Marokkos Landwirtschaftsminister Mohammed Sadiki ein weiterer Meilenstein in der Partnerschaft zwischen Marokko Foodex und der BLE im Bereich Handel mit Obst und Gemüse gelegt.
Die Vertreter der beiden Behörden Marokko Foodex – EACCE (L'établissement autonome de contrôle et de coordination des exportations) und BLE haben dort am 3. Mai einen Dreijahres-Aktionsplan unterzeichnet. Dieser beinhaltet eine vertiefte Zusammenarbeit zwischen beiden Behörden durch die Festlegung konkreter Aktivitäten wie beispielsweise den wechselseitigen Besuchen von Inspektorenteams zum konkreten Austausch über die Durchführung von Kontrollen, der Auslegung von EU-Normen und dem Austausch von Positionen zu UNECE-Normen.
Der EACCE und die BLE nehmen beide Aufgaben im Bereich der Marktordnung, der Markttransparenz und der Förderung des Handels wahr. Beiden Behörden sind spezifische Aufgaben in den Bereichen der Überwachung der Einhaltung der Vermarktungsnormen zugewiesen.
Bereits 2014 wurde in Meknes der Grundstein für die bilaterale Zusammenarbeit durch die Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung zwischen dem EACCE und der BLE gelegt.