Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Titelbild Masterplan Die BLE auf dem Bonner Frühlingsmarkt: Alte Nutzpflanzensorten und bienenfreundliche Pflanzen für den eigenen Garten Quelle: BZL

Die BLE auf dem Bonner Frühlingsmarkt: Alte Nutzpflanzensorten und bienenfreundliche Pflanzen für den eigenen Garten

Die BLE ist am 06. Mai auf dem Frühlingsmarkt in Bonn wieder mit einem Informationsstand vertreten. Nachhaltige Landwirtschaft, Erhalt der Artenvielfalt, Kräuter und insektenfreundliches Gärtnern stehen im Fokus. Informationen über die BLE als Arbeitgeberin runden das Angebot ab.

"Wir freuen uns, dass wir als BLE mit einem bunten und vielfältigen Angebot wieder vor Ort dabei sein können" so BLE-Präsident Dr. Hanns-Christoph Eiden. Mit dem Informationsstand präsentiert sich die BLE nicht nur als Bundesbehörde und Ansprechpartner rund um Landwirtschaft und Ernährung für die Bonner Bürger vor Ort. Erstmals stellt sich die BLE auf dem Frühlingsmarkt auch als attraktive Arbeitgeberin sowie ausbildende Behörde in der Region vor.

Kleine Jungpflanzen heimischer Tomatensorten, die das Informations- und Koordinationszentrum Biologische Vielfalt (IBV) zusammen mit der Landwirtschaftskammer NRW auch in diesem Jahr anbietet, sollen wieder viele Bürgerinnen und Bürger motivieren, selbst etwas gegen das Aussterben dieser alten Sorten und für den Erhalt der biologischen Vielfalt zu tun – ganz nach dem Motto "Erhalt durch Nutzung". Informationen über alte Nutzpflanzensorten, die Rote Liste der vom Aussterben bedrohten Nutztierrassen und ein Memory-Spiel, das ebenfalls Motive gefährdeter Tierrassen, seltener Obst- und Gemüsesorten sowie heimische Baum- und Fischarten zeigt, runden das Angebot des IBV ab.

Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) präsentiert Wissenswertes rund um das Thema Garten – Landwirtschaft im Kleinen sozusagen. Interessierte Besucher können Broschüren über Nützlinge im Garten, Insekten oder kinderfreundliche Pflanzen mitnehmen.

Das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) ist in diesem Jahr ebenfalls am Stand mit Informationen zu Obst und Gemüse vertreten. Verschiedene Broschüren geben Aufschluss über Anbau, Einkauf und klimafreundliche Ernährung. Der Saisonkalender zeigt, wann welche Obst- und Gemüsesorte im deutschen Handel Saison hat.

Das BÖL (Bundesprogramm Ökologischer Landbau) präsentiert am Stand stellvertretend für das gesamte Netzwerk den "Demonstrationsbetrieb Klosterhof Bünghausen" aus Gummersbach. Mit dem Bundesprogramm wird der Ausbau der ökologischen und nachhaltigen Land- und Lebensmittelwirtschaft in Deutschland gefördert. Mit Informationen zum Bio-Siegel, dem Ökobarometer und dem Bio-Ernährungsratgeber für Familien rückt das BÖL die Themen nachhaltige Landwirtschaft, Konsum im Einklang mit der Natur sowie Ernährung und Klima in den Fokus.

Impressionen vom Frühlingsmarkt 2023

06. Mai in Bonn

Frühlingsmarkt 2023

Bild / Video 2 von 17

Blaskapelle auf dem Markt Frühlingsmarkt 2023 Quelle: BLE