Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

MHD abgelaufen? Prüfe mit deinen Sinnen, ob du das Lebensmittel noch essen kannst!

Erscheinungsdatum: 16.03.2022

12 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle entstehen pro Jahr in Deutschland. Davon fallen 52 Prozent in Privathaushalten an – das sind 75 Kilogramm pro Kopf und Jahr.

Viele Lebensmittel werden aufgrund eines abgelaufenen Mindesthaltbarkeitsdatums (MHD) weggeworfen. Fast die Hälfte davon landet ungeöffnet im Müll. Dabei ist das MHD kein Wegwerfdatum! Ob ein Lebensmittel nach Ablauf des MHD noch genießbar ist, kann mit dem Augen-Nase-Mund-Check überprüft werden. Wie das geht, zeigt das in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) angesiedelte Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) in einer Infografik.

Sie kann in verschiedenen Formaten unter https://www.bzfe.de/bildung/unterrichtsmaterial/infografiken/mhd-abgelaufen/ heruntergeladen werden.

Die Infografik ist auch Bestandteil des Unterrichtsmoduls für die Klassen 6 bis 8 "Was ist drin im fertig verpackten Lebensmittel?": https://www.ble-medienservice.de/3002/was-ist-drin-im-fertig-verpackten-lebensmittel-unterrichtsmodul-fuer-die-klassen-6-bis-8.

Weiterführende Informationen zum Thema: