Im Wirtschaftsjahr 2023/24 wurden in Deutschland 4,2 Millionen Tonnen Zucker hergestellt – 6,9 Prozent mehr als im Vorjahr. Aufgrund gestiegener Exporte sank die Inlandsverwendung jedoch um mehr als sieben Prozent. Der rechnerische Pro-Kopf-Verbrauch ging von 33,9 auf 30,4 Kilogramm zurück.
Rund 93 Prozent der Inlandsverwendung flossen im Berichtsjahr in den Nahrungsverbrauch (Vorjahr: 96 Prozent). Der rechnerische Pro-Kopf-Verbrauch sank das zweite Jahr in Folge auf 30,4 Kilogramm (Vorjahr: 33,9 kg). In diesem rechnerischen Wert sind auch Mengen enthalten, die nicht verzehrt werden – beispielsweise Flüssigkeiten aus Konserven, die zwecks Haltbarkeit gezuckert sind. Nicht enthalten hingegen ist der natürlich vorkommende Zucker in Früchten oder Honig.
Die Branche erzielte 2023/24 einen Selbstversorgungsgrad von 155 Prozent (Vorjahr: 134).