Quelle: everydayplus - iStock/ getty images plus via Getty Images
Weitere Informationen
Sie möchten sich allgemein über das Verbot unlauterer Handelspraktiken informieren? Wir haben zwei kurze Erklärfilme sowie weitere Informationen für Sie zusammengestellt, die Ihnen einen ersten Einstieg in das Thema "unlautere Handelspraktiken" bieten.
Meldungen
Um Ihnen einen ersten Einstieg in das Thema "unlautere Handelspraktiken" zu bieten und Ihnen Handlungsmöglichkeiten für den Fall aufzuzeigen, dass Sie betroffen sind, haben wir zwei kurze Erklärfilme erstellt. Weiterlesen: Erklärfilme …
Unlautere Handelspraktiken sind Vertragsklauseln und Verhaltensweisen, die in Lieferbeziehungen zwischen großen gewerblichen und behördlichen Nachfragern (Käufern) von Agrar-, Fischerei- und Lebensmittelerzeugnissen und umsatzmäßig kleineren Lieferanten als unfair anzusehen und deshalb verboten sind. Weiterlesen: Verbotene Praktiken …
Die BLE schützt die Identität von Betroffenen, die sich bei ihr über unlautere Handelspraktiken beschweren, ebenso wie die Identität von Personen, die Hinweise zu möglichen Verstößen gegen das Verbot unlauterer Handelspraktiken ans sie richten. Weiterlesen: Identitätsschutz und Vertraulichkeit …
Die BLE steht allen Marktteilnehmern als Ansprechpartner für Fragen zum Thema „unlautere Handelspraktiken“ zur Verfügung. Sie möchte insbesondere auch die Käufer dabei unterstützen, sich rechtskonform zu verhalten. Sie veröffentlicht zudem Fallberichte und andere Materialien, die als Orientierungshilfe dienen können. Weiterlesen: Kooperativer Regulierungsansatz …
Die BLE kann die Anordnungen treffen, die zur Beseitigung von Verstößen gegen das Verbot unlauterer Handelspraktiken und zur Verhütung künftiger Verstöße notwendig sind. Auch Rückerstattungsanordnungen und die Verhängung von Geldbußen sind möglich. Weiterlesen: Rechtsfolgen von Verstößen …