Internationale Grüne Woche 2023
IGW 2023
Impressionen
Eröffnung der IGW
Eröffnung der IGW 2023, v.l.n.r.: Christian von Boetticher, Bürgermeisterin Franziska Giffey, Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir, Janusz Wojciechowski (EU-Kommissar für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung), Joachim Rukwied (Deutscher Bauernverband) und Dirk Hoffmann (Messe Berlin)
Quelle: BLE
Interessierte erhalten praktische Alltagstipps zum Thema Essen und Klima, Mikroskop-Experimente für die ganze Familie, aber auch Wissenswertes für Fachkundige aus Landwirtschaft, Ernährung und ländlicher Entwicklung. Ob autonome Reinigungsroboter für Rinderställe, Öko-Zertifizierung oder Fördermöglichkeiten für ländliche Regionen: Weitere Informationen und Termine finden sich in den Rubriken der jeweiligen Fachbereiche.
Übersicht
Zwischen Klee, Getreide und Blühstreifen tauchen IGW-Gäste in der Sonderschauhalle 23a am Stand des Wissenschaftsprojekts MonViA (Monitoring der biologischen Vielfalt in Agrarlandschaften) in das Thema biologische Vielfalt ein. Weiterlesen: Biologische Vielfalt messen – aber wie? …
Die BLE betreut für das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Programme zur Forschungsförderung sowie u.a. das Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) und das Bundesprogramm Nutztierhaltung. Forschungsprojekte dieser Programme können Messegäste in Sonderschauhalle 23a begutachten. Weiterlesen: Sonderschauhalle 23a: Forschungsprojekte stellen sich vor …
Das in der BLE angesiedelte Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) informiert in der Sonderschauhalle 23a über pflanzenbetonte Ernährung und die Zusammenhänge von Essen und Klima. Dazu gibt es praktische Tipps für den Alltag. Weiterlesen: Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) …
IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung präsentiert sich auf der IGW in der BMEL-Halle 23a mit zwei besonderen Mitmach-Aktionen: Besucherinnen und Besucher können sich mit dem Smoothie-Bike einen leckeren Drink aus gesundem Gemüse und Obst erradeln. Weiterlesen: #ichbininform …
Die in der BLE angesiedelte BMEL-Initiative Zu gut für die Tonne! (ZgfdT) gibt in der Sonderschauhalle 23a hilfreiche Tipps für den Alltag – vom Einkauf, über die Lagerung, Verwertung und das Haltbarmachen von Lebensmitteln bis hin zur Resteverwertung. Weiterlesen: Zu gut für die Tonne! …
Auf dem Campus Ländliche Räume in hub27 wird deutlich, wie vielfältig ländliche Regionen sind. Messegäste erleben interaktiv, wie ländliche Regionen mit kreativen Konzepten fit für die Zukunft werden. Der Auftritt des BMEL steht in diesem Jahr unter dem Motto "Gemeinsam.Land.Gestalten – Der Klimakrise begegnen". Weiterlesen: Gemeinsam.Land.Gestalten …