Bundeszentrum für Ernährung (BZfE)
Das in der BLE angesiedelte Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) informiert in der Sonderschauhalle 23a über pflanzenbetonte Ernährung und die Zusammenhänge von Essen und Klima. Dazu gibt es praktische Tipps für den Alltag.
Tipps von der Ernährungsberaterin zur vegetarischen Ernährung
Welche pflanzlichen Alternativen gibt es zu Fleisch, Wurst & Co? Und worauf ist bei einer vegetarischen Ernährung zu achten? Antworten dazu gibt es in Halle 23a im Themenfeld Nachhaltige Ernährung von Ernährungsberaterin Amely Brückner, die täglich am BZfE-Stand für Fragen zur Verfügung steht und die vegetarische Variante der Ernährungspyramide erläutert.
Interaktiv und multimedial können Besucherinnen und Besucher selbst erfahren, wie einfach es ist, sich abwechslungsreich und nachhaltig zu ernähren, wenn man sich an die Ernährungspyramide hält. Beim Einkauf von regionalem und saisonalem Obst und Gemüse hilft der Saisonkalender, für daheim gibt es Rezeptkarten zu vegetarischen und veganen Gerichten.
Bei einem Quiz erfahren die Messegäste mehr über pflanzliche Proteinquellen und eine klimaschonendere Ernährung. Außerdem gibt es Tipps, wie man gesund und zugleich nachhaltig und preiswert essen kann. Informationen rund um Ernährung und nachhaltigen Konsum ergänzen das Angebot.
Checkpoint Ernährung
Seit 2021 gibt es die kostenlose Mitmachausstellung über Ernährung in Berlin-Mitte gegenüber dem Friedrichstadtpalast. Der Checkpoint Ernährung ist das Informationszentrum des BMEL und stellt sich 2023 erstmals auf der IGW vor. In Halle 23a in der Nähe des Infopoints können die Messegäste sich spielerisch über eine gesunde und nachhaltige Ernährung informieren und ihr Wissen testen.