Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Bühne Grüne Woche 2024 BLE-Präsidentin Dr. Margareta Büning-Fesel und Christian Faber beim FunFacts-Quiz auf der Bühne. Quelle: BLE

Veranstaltungen

Hier finden Sie eine Übersicht der Veranstaltungen auf der Grünen Woche 2025, an denen die BLE beteiligt ist.

17. bis 26. Januar 2025

"Pflanzenbetont essen – probier’s mal!" – Tägliche Koch-Aktionen mit Amely Brückner am Stand des Bundeszentrums für Ernährung (BZfE) gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum "Proteine der Zukunft" und IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung.

17. Januar 2025

14:30 - 14:45 Uhr, Halle 23a, Hallenbühne:
"Stadt-Land-Voll lecker!" – Publikumsquiz des Bundeszentrums für Ernährung rund um (regionale) Lebensmittel und Ernährung.

18. Januar 2025

12:00 - 12:30 Uhr, Halle 23a, Hallenbühne:
Vortrag: Saatgut gewinnen im eigenen Garten

19. Januar 2025

13:00 - 13:45 Uhr, Halle 23a, Hallenbühne:
Interaktives Publikumsquiz des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) zum Thema Wasser.

20. Januar 2025

12:00 - 13:00 Uhr, Halle 23a, Hallenbühne:
Offizielle Bescheidübergabe durch Bundesminister Cem Özdemir im Rahmen der Interoperabilitätsbekanntmachung.

14:30 - 15:00 Uhr, Halle 23a, Hallenbühne:
Vortrag: Sortenvielfalt bei Obst und Gemüse entdecken

21. Januar 2025

14:00 - 14:30 Uhr, Halle 23a, Hallenbühne
Das Nationale Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule (NQZ) stellt gemeinsam mit der Parlamentarischen Staatssekretärin Claudia Müller das digitale Qualitätsmanagement-Tool "Unser Schulessen" vor.
https://www.nqz.de/service/arbeitshilfen/digitales-qualitaetsmanagement-tool-unser-schulessen

22. Januar 2025

14:30 - 16:00 Uhr, City Cube, Raum M8:
Zukunftsforum Ländliche Entwicklung, Fachforum "Mit Kopf, Herz und Hand: Selbst wirksam werden mit dem BULEplus". Impuls von BLE-Präsidentin Dr. Margareta Büning-Fesel
https://www.zukunftsforum-laendliche-entwicklung.de/fachforen-2025/fachforen-block-a/8-mit-kopf-herz-und-hand-selbst-wirksam-werden-mit-dem-buleplus/  

16:45 - 18:15 Uhr, City Cube, Raum A2:
Zukunftsforum Ländliche Entwicklung, Fachforum „Vielfalt macht Dorfgemeinschaften stark!“
https://www.zukunftsforum-laendliche-entwicklung.de/fachforen-2025/fachforen-block-b/11-vielfalt-macht-dorfgemeinschaften-stark/   

23. Januar 2025

11:00 Uhr, Halle 23a, Hallenbühne:
Verleihung des Bundespreises Ökologischer Landbau 2025 durch den Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir
https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/wettbewerbe-und-foerderpreise/bundeswettbewerb-oekologischer-landbau/preisverleihung-2025/