Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

BZL-Pressegespräch auf der EuroTier BZL-Pressegespräch auf der EuroTier Pressegespräch des BZL (v.l.n.r.): Dr. Josef Goos, Leiter des BZL, Jule Schättler, Landwirtschaftskammer Niedersachsen und Mitautorin der Broschüre GHK Legehennen, Andreas Pelzer, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen und Mitautor der Broschüre GHK Mastrinder sowie Tassilo von Leoprechting, Pressesprecher der BLE. Quelle: BLE

Veranstaltungen

Hier finden Sie eine Übersicht der Veranstaltungen auf der Eurotier 2024, an denen die BLE beteiligt ist.

Dienstag, 12. November 2024

11:30-11:50
Die Auswirkungen von Haltungsoptimierungen auf Schwanzschäden
Expert Stage Pig / Schwein 15D30

13:00-13:20
"Verhängnisvolles Lila Leuchten" – Kaltes Atmosphärendruckplasma zur Bekämpfung von Roten Vogelmilben in Legehennenhaltungen
Expert Stage Poultry / Geflügel 17E56

12:30-12:50
Milchkühe bewusst später besamen – das MuD Tierschutzprojekt "VerLak" stellt sich vor
DLG Expert Stage 13E58

14:00-14:20
Interimmun-APEC: Früherkennung und Bekämpfung von Colibazillose beim Geflügel
Expert Stage Poultry / Geflügel 17E56

16:00-16:30
Mehlwürmer (Tenebrio molitor) als zukunftsorientiertes Futtermittel für Hühner und Schweine – Nutzung regionaler Nebenströme und neuer technologischer Veredelungen (TeMoTech)
Expert Stage Inhouse Farming 24C29

16:00-16:20
SilageControl: die innovative Lösung Silagen zu vermessen
Expert Stage Cattle / Rind 13E58

Mittwoch, 13. November 2024

09:30-09:50
Smart Sheep Net – Entwicklung einer modularen und digital vernetzten Durchlaufwaage für Schafe
DLG Studio Stage 13E58

13:30-13:50
MiniAB#Broiler: Antibiotikaminimerung durch verbesserte Hygiene, Biosicherheit und Management – Ein MuD Tierschutz-Projekt
Expert Stage Poultry / Geflügel 17E56

15:30-15:50
Brustbeinschäden bei verschiedenen Hühnerrassen und -linien
Expert Stage Poultry / Geflügel 17E56

17:00-17:20
KI trifft Verhalten: Einfluss von Lichtfarbe und Lichtintensität auf Fress- sowie Ruheverhalten von Schweinen
Expert Stage Pig / Schwein 15D30

Donnerstag, 14. November 2024

11:30-11:50
Projektvorstellung: Evaluierung der Anrechenbarkeit erhöhter Ebenen auf die nutzbare Grundfläche in der Schweinehaltung mittels digitaler Monitoringverfahren (ErhEb)
Expert Stage Pig / Schwein 15D30

15:30-15:50
Eignung verschiedener Probenmatrices für die gezielte Diagnostik viraler Respirationserreger beim Rind
Expert Stage Cattle / Rind 13E58

16:00-16:20
Vorstellung des MuD-Vorhabens "MiniAbeR" am Besispiel des Potenzials von Einstreu in der Prävention von Erkrankungen
Expert Stage Poultry / Geflügel 17E56

Freitag, 15. November 2024

10:00-10:20
Legehennen in Mobilställen: Chance oder Risiko für Tierwohl, Markt- und Bürgerakzeptanz?
Expert Stage Poultry / Geflügel 17E56

11:00-11:20
Projektvorstellung: KINLI – Künstliche Intelligenz zur Förderung der Tiergesundheit in der Putenhaltung
Expert Stage Poultry / Geflügel 17E56

11:30-11:50
Kompetenzzentrum Isoflurannarkose – Erfahrungen, Herausforderungen und Vorstellung des Evaluierungsprojektes "Eval-Iso"
Expert Stage Pig / Schwein 15D30

12:00-12:20
Licht statt Antibiotika: eine innovative Alternative in der Spermakonservierung
Expert Stage Pig / Schwein 15D30

12:30-12:50
Nachhaltige Schweinezucht durch weniger Antibiotika
Expert Stage Pig / Schwein 15D30

13:00-13:20
MAGniFlex – ein Schnelltestverfahren mit Cloud-Anbindung zum Gesundheitsmonitoring in der Geflügelwirtschaft
Expert Stage Poultry / Geflügel 17E56

13:30-13:50
Produktionsstufenübergreifende Gesundheitsförderung in der Geflügelproduktion – Minimierung der Arzneimitteleinsätze durch Bakteriophagen (Projekt MideAPhage)
Expert Stage Poultry / Geflügel 17E56

14:00-14:20
Projektvorstellung: MEDiaG – Mobile Erreger-Diagnostik in der Geflügelhaltung
Expert Stage Poultry / Geflügel 17E56