Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Plakat Innovationsförderung Quelle: BMEL

Emissionen reduzieren: Ureaseinhibitor für Laufflächen im Rinderstall

Am Stand des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (Halle 13, Stand D32) gibt es Wissenschaft zum Anfassen. Dort werden Projekte vorgestellt, die im Rahmen der Innovationsförderung, der Digitalisierungsstrategie, des Bundesprogramms Energieeffizienz und EU-weiten Forschungsangelegenheiten von der BLE begleitet werden.

Das Innovationsprojekt "DigiMuh" zeigt digitale Tools, mit denen eine individualisierte und züchterische Hitzestressprävention bei Rindern möglich ist. Auch ein Medaillengewinner ist unter den Projekten: Mit "PraxReduce" sorgt die Entwicklung eines Ureaseinhibitors dafür, die Emissionen aus der Nutztierhal-tung zu reduzieren. Wer sich über Fördermöglichkeiten informieren möchte, findet am BMEL-Stand Ansprechpersonen aus der Innovationsförderung, der Digitalisierung sowie EU-weiten Forschungsangelegenheiten. Außerdem können sich Interessierte über das Bundesprogramm Energieeffizienz informieren. Dieses bietet Förderung zur Minderung technisch bedingter CO2-Emissionen als betriebsindividuellen Beitrag zum Klimaschutz.