Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Informations-und Koordinationszentrum für Biologische Vielfalt (IBV): Alte Getreidesorten auf den Acker

Am Stand des IBV erfuhren die Gäste alles über die Chancen im Anbau von alten und regionaltypischen Getreidesorten: von deren Erhaltung über ihre Nutzung bis zu regionalen Wertschöpfungsketten.

Vor Ort gibt es Produkte der Dinkelsorte "Babenhauser Zuchtvesen" und zum Tag der Wertschöpfungsketten am 13. Juni kann das Publikum Baguette aus dessen Mehl probieren. Der Dinkel selbst kann auf dem Versuchsfeld VF 11 direkt im Anbau erlebt werden.

Veranstaltungstipp

Wie es gelingt, alte Getreidesorten auf den Acker zu bringen und die Sortenvielfalt auf Betrieben zu bereichern, berichtet beim Pop Up – Talk "Von der Theorie auf den Acker – wie Betriebe von Forschungsprojekten profitieren können" am 13. Juni von 10:00 bis 10:20 Uhr am BLE-Stand auf VF 11 Holger Huffelmann von der Landwirtschaftskammer NRW, Versuchswesen Haus Düsse.

Mehr unter https://www.genres.de/fachportale/kultur-und-wildpflanzen/on-farm-bewirtschaftung