Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Logo EIP Agri Quelle: EIP Agri

EIP-Agri: Europäische Innovationspartnerschaften

Die Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume für die Gemeinsame Agrarpolitik der EU (DVS) erläuterte die Europäischen Innovations-Partnerschaften für landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit (EIP-Agri). Sechs Projekte stellten ihre Erkenntnisse vor.

Dabei geht es um das Potential des Anbaus von Trüffeln sowie Winterhanf, den Umgang mit der Schilfglasflügelzikade – einem neuen Schädling für den Zuckerrüben- und Kartoffelanbau, um Möglichkeiten von Precision Farming-Technologien für kleine und mittlere Betriebe sowie alternierende Wiesenstreifen im Acker.

Veranstaltungstipp:

In der Landwirtschaft zählen innovative Ideen! Wie Betriebe neue Ideen untersuchen und fördern lassen können, davon berichten Praktiker und Multiplikatoren beim PopUp-Talk "Von der Theorie auf den Acker – wie Betriebe von Forschungsprojekten profitieren können" am Stand der BLE auf Versuchsfeld 11. Am 13. Juni informieren Praktiker und Multiplikatoren von 10:00 bis 10:20 Uhr, wie sich Betriebe an Netzwerken beteiligen, vom Wissensschatz vieler profitieren und praxisnahe Forschungsergebnisse aus erster Hand erhalten können.

Mehr unter https://www.dvs-gap-netzwerk.de/eip