Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Im Hintergrund ein Traktor, im Vordergrund eine junge Maispflanze Ackerbaustrategie (ABS) Quelle: narvikk - E+ via Getty Images

Ackerbaustrategie 2035

Das Netzwerk Leitbetriebe Pflanzenbau und die Demonstrationsbetriebe Integrierter Pflanzenbau (MuD IPB) waren als Leuchtturmprojekte der Ackerbaustrategie dabei: In Interviews zu verschiedenen ackerbaulichen Themen stellten Betriebe ihre Arbeit vor.

Die "Demonstrationsbetriebe Integrierter Pflanzenbau" aus den sieben Modellregionen BW, BY, BB, HE, NW, RP, ST haben zum Ziel, innovative und praktikable Maßnahmen auf landwirtschaftlichen Betrieben umzusetzen.

Die "Leitbetriebe Pflanzenbau" stellen einen Zusammenschluss konventionell und ökologisch wirtschaftender Ackerbau- und Gemischtbetriebe dar, die sich zu einem Netzwerk mit Vorbildcharakter aus allen Regionen Deutschlands formiert haben.

Bei den aus dem Bundesprogramm Nährstoffmanagement präsentierten Vorhaben geht es vor allem um das Thema Gülle: Von Nahinfrarotsensoren zur Bestimmung der Nährstoffzusammensetzung über die Gülleaufbereitung bis zur Wirkung von Maßnahmen zur Stickstoffemissionsminderung.

Mehr unter Ackerbaustrategie

Veranstaltungstipps

Austauschtreffen des Modell- und Demonstrationsvorhaben "Demonstrationsbetriebe Integrierter Pflanzenbau": Mittwoch, den 12. Juni ab 14:30 Uhr am Meetingpoint am Stand der Ackerbaustrategie

Treffen des Netzwerks Leitbetriebe Pflanzenbau: Donnerstag, den 13. Juni am Meetingpoint am Stand der Ackerbaustrategie