Alle Nachrichten
Resultate 61 bis 70 von insgesamt 500
In den Trilogverhandlungen hat das Europäische Parlament seine Forderung nach inhaltlichen Änderungen der Verordnung über entwaldungsfreie Produkte (EUDR) fallen gelassen. Damit ist der Weg frei für die Verschiebung des Anwendungsbeginns um zwölf Monate. Die EU-Kommission muss die Verschiebung nun formell umsetzen. Inhaltlich bleibt die Verordnung unverändert. Weiterlesen: Geltungsbeginn: EUDR soll ab Ende 2025 gelten …
Eine bessere Kommunikation von Projektergebnissen anstelle von Projektbeschreibungen, eine Fortführung von bestehenden Netzwerkprojekten und eine effizientere Zusammenarbeit zwischen den Bundesländern – diese Wünsche richteten die Teilnehmenden beim ersten Treffen zum AKIS-System (Agricultural Knowledge and Innovation System) in Hannover an die beteiligten Schlüsselakteure. Weiterlesen: Erstes AKIS-Treffen: "Wie wird Wissen wirksam?" …
Die Daten des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) zeigen es und Praktiker bestätigen: Von den gestiegenen Preisen für Milch und Milcherzeugnisse wie Butter erhielten Betriebe im September 2024 für ein Kilogramm Milch fünf Cent mehr als zu Jahresbeginn. Bei 800.000 Litern Milch im Jahr entspricht das einem Plus von rund 40.000 Euro. Weiterlesen: Rekord-Butterpreise – "Geld kommt bei den Landwirten an" …
Zum Wintersemester 2023/ 24 waren insgesamt 60.366 Studierende der Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften sowie der Veterinärmedizin an deutschen Hochschulen eingeschrieben. Damit sank die Zahl der Studierenden im Vergleich zum Vorjahr um 2.294 und ist so niedrig wie noch nie seit der gemeinsamen Erfassung dieser Studiengänge im Wintersemester 2015/ 16. Weiterlesen: Agrarbereich: Erneut weniger Studierende an Hochschulen …
Rund um alternative Proteinquellen wie Hülsenfrüchte, Nüsse, Algen und Pilze drehte sich das "Forum Proteine der Zukunft auf den Teller" am 04. November 2024 in Frankfurt am Main. Eingeladen hatte die BLE im Auftrag des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMEL). Ziel dieses Auftakttreffens war es, eine Plattform für Akteure entlang der Wertschöpfungskette für alternative Proteine in der Humanernährung zu schaffen. Weiterlesen: Forum "Proteine der Zukunft auf den Teller" gestartet …