Alle Nachrichten
Resultate 471 bis 480 von insgesamt 500
Unter dem Motto "Mapping out the Wine World" fand Ende Juli das erste von insgesamt zwei Analyse-Tastings auf dem Weincampus des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz in Neustadt an der Weinstraße statt. Das Tasting wurde im Rahmen des KI-Projektes "PINOT" (Projekt zur Entwicklung einer Künstlichen Intelligenz für oenologische Technologie) organisiert. Die BLE begleitet das Forschungsvorhaben als Projektträger. Weiterlesen: Eine Weinprobe im Dienste der Forschung – Erstes Analyse-Tasting im KI-Projekt PINOT …
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert in einer neuen Richtlinie die Anschaffung geeigneter Drohnen zur Rehkitzrettung. Bis zum 01. September 2022 können eingetragene Vereine Fördermittel bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) beantragen. Weiterlesen: Drohnen zur Rehkitzrettung: Jetzt Antrag stellen …
Mit der "Bekanntmachung über die Förderung von Forschungsvorhaben zur Anpassung der Pflanzenproduktion an die Folgen des Klimawandels" hatte das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zur Einreichung von Projektideen aufgerufen. Insgesamt 52 Projektideen sind bis zum Fristende bei der BLE eingegangen. Weiterlesen: 52 Projektideen für eine klimaangepasste Landwirtschaft …
Heute startet die Anmeldung zum 6. BZfE-Forum, das am 1. September 2022 im Rahmen der Bonner Ernährungstage stattfindet. Ernährungsfachkräfte, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren sowie alle im Bereich Ernährung und Lebensmittel Tätigen sind eingeladen, sich zu den Chancen der Digitalisierung auszutauschen: Wie kann man mit den neuen Möglichkeiten und der zunehmenden Vernetzung eine zukunftsfähige Ernährung gestalten, die gut für Mensch und Umwelt ist? Weiterlesen: Jetzt anmelden zum 6. BZfE-Forum: "Ernährung 4.0 - wie die Digitalisierung unser Essen beeinflusst" …
Mit zwei Bekanntmachungen hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft zum Einreichen von Skizzen für Projekte zum Humusaufbau und -erhalt in der Landwirtschaft aufgerufen. Adressiert waren die landwirtschaftliche Praxis, Wissenschaft und Forschung sowie Akteurinnen und Akteure aus dem Bereich Wissenstransfer und Vernetzung. Weiterlesen: 30 Projektideen für die Klimaschutzmaßnahme Humus …
Ab dem 11. Juli 2022 können Fischereiunternehmen einen Antrag auf Kleinbeihilfe bei der BLE stellen. Grundlage dafür ist die "Regelung zur vorübergehenden Gewährung geringfügiger Beihilfen im Geltungsbereich der Bundesrepublik Deutschland auf der Grundlage des Befristeten Krisenrahmens (BKR) der Europäischen Kommission für staatliche Beihilfen zur Stützung der Wirtschaft infolge der Aggression Russlands gegen die Ukraine (BKR-Bundesregelung Kleinbeihilfen 2022)". Weiterlesen: Kleinbeihilfe für Fischereiunternehmen gestartet …