Alle Nachrichten
Resultate 451 bis 460 von insgesamt 500
Jetzt heißt es wieder: Herzlich Willkommen an Bord! Die Besatzung der "Meerkatze" zeigt auf dem Hamburger Hafengeburtstag vom 16. bis 18. September 2022 wie Fischereischutz im Alltag funktioniert. Ob Mindestgröße von Fischen, Fanggeräte oder Schiffspapiere – die Kontrolleure der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) setzen auf Fischereifahrzeuge über und prüfen die Einhaltung von EU-Vorschriften. Weiterlesen: 833. Hafengeburtstag Hamburg: Open Ship auf dem Fischereischutzboot "Meerkatze" …
"Was wir brauchen, sind tatsächlich nachhaltige Ernährungssysteme. Digitalisierung kann dazu einen Beitrag leisten", sagte Dr. Ophelia Nick, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in ihrer Eröffnung des 6. BZfE-Forums. "Digitalisierung hilft auch bei der Vernetzung mit Ernährungsfachkräften, die uns bei der Erarbeitung unserer Ernährungsstrategie unterstützen", so Nick. Weiterlesen: 6. BZfE-Forum: Chancen der Digitalisierung für eine zukunftsfähige Ernährung nutzen …
Die Motive für einen Umzug aufs Land oder in die Stadt sind unterschiedlich und komplex. Das Forschungsprojekt "KoBaLd" zeigt: Vor allem Familien entscheiden sich verstärkt für das Landleben. Die neue Ausgabe "LandInForm" der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) stellt verschiedene gemeinschaftliche Wohnprojekte und Bürgerinitiativen vor, die das Leben im ländlichen Raum attraktiv machen. Weiterlesen: "LandInForm": Auf dem Land wohnen …
Um den Wissenstransfer von der Forschung in die Praxis zu fördern, gibt es jetzt die Ergebnisse zweier Forschungsprojekte im Bundes-programm Ökologischer Landbau (BÖL) nicht nur zum Nachlesen, sondern auch zum Nachschauen: Die beiden Filme "Alternative Düngestrategien im Bio-Gemüsebau" und "Kleegraskompostierung – von Profis erklärt" sind auf Youtube abrufbar. Weiterlesen: Jetzt als Video: Düngung im ökologischen Acker- und Gemüsebau …