Alle Nachrichten
Resultate 431 bis 440 von insgesamt 500
Die Broschüre des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) erklärt Kindern im Grundschulalter, was Öko-Landwirtschaft ist und zeigt die Arbeit von Bio-Bäuerinnen und -Bauern. Dazu gibt es Rätsel, Comics, Nachmachideen und Rezepte für jede Jahreszeit. Die Broschüre "Dem Öko-Landbau auf der Spur" kann im Medienservice der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) unter www.ble-medienservice.de kostenlos bestellt oder heruntergeladen werden. Weiterlesen: Aktionsheft für Kinder: "Dem Öko-Landbau auf der Spur" …
Das neue Verbundvorhaben verwendet einen flächendeckenden Modellierungsansatz und soll die Basis für regional angepasste stickstoffbezogene, agrarpolitische Maßnahmen liefern. Das Vorhaben wird im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms "Klimaschutz in der Landwirtschaft" durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert und von der BLE als Projektträger betreut. Weiterlesen: Mehr Klimaschutz durch Modellierung landwirtschaftlicher Stickstoffflüsse …
Damit landwirtschaftliche Unternehmen die "Kleinbeihilfen zur Stützung von Landwirtschaftsunternehmen wegen der wirtschaftlichen Auswirkungen infolge der Aggression Russlands gegen die Ukraine" zügig erhalten, hat die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) alle berechtigten Betriebe angeschrieben. Weiterlesen: Kleinbeihilfe Agrar: Bis 31. Oktober 2022 online beantragen …
Um Kinder möglichst früh für eine nachhaltige und gesundheitsförderliche Ernährung zu begeistern, bedarf es einer guten Zusammenarbeit aller Beteiligten im komplexen System Kindertagesbetreuung. Das Nationale Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule (NQZ), das in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) angesiedelt ist, lädt deshalb regelmäßig zum Runden Tisch "Ernährung in der Kindertagesbetreuung" ein. Weiterlesen: Ernährung in der Kindertagesbetreuung stärken …
In diesem Jahr verzeichnet der Nutzhanfanbau in Deutschland einen neuen Rekord: 889 landwirtschaftliche Betriebe haben 2022 auf 6.943 Hektar Nutzhanf angebaut – dies zeigen die vorläufigen Zahlen der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE). Innerhalb von fünf Jahren hat sich somit der Anbau mehr als verdoppelt (2018: 3.114 Hektar). Weiterlesen: Nutzhanf auf fast 7.000 Hektar angebaut …