Alle Nachrichten
Resultate 401 bis 410 von insgesamt 500
Die neue Förderperiode der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) beginnt am 01. Januar 2023. Wie sich das Förderinstrument GAP auf die Landwirtschaft und den ländlichen Raum auswirkt, zeigt die neue Ausgabe "LandInForm" der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS). Die GAP-Grundlagen werden erläutert, gesellschaftliche Aspekte der Förderung beleuchtet und Praktiker sowie Beteiligte nehmen Stellung zu den neuen Regelungen. Weiterlesen: "LandInForm": Was die neue GAP bringt …
Im Quotenjahr 2021 produzierte die Branche über 3,9 Millionen Tonnen Biokraftstoffe für den deutschen Markt – das entspricht rund 139 Petajoule. Die durchschnittliche Treibhausgaseinsparung dieser Biokraftstoffe betrug gegenüber fossilen Kraftstoffen 84 Prozent. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) veröffentlicht vorab die ersten Ergebnisse ihres jährlichen Evaluations- und Erfahrungsberichtes. Weiterlesen: 11,1 Millionen Tonnen CO2-Äquivalent 2021 durch Biokraftstoffe eingespart …
Die Erntestatistik für forstliches Saatgut der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zeigt für das Baumschuljahr 2021/22: Nach den teilweise guten bis sehr guten Ernten des vergangenen Jahres, fiel die aktuelle Ernte je nach Baumart gering bis sehr gering aus. Grund dafür sind vor allem die natürlichen Schwankungen in der Fruchtbildung. Lediglich bei Schwarzerle (700 kg), Hainbuche (10.000 kg) und Esskastanie (25.000 kg) konnten höhere Ernten als im Mittel der vergangenen zehn Jahre erzielt werden. Weiterlesen: Forstliche Saatguterhebung 2021/22: Natürliche Schwankungen führten zu niedrigen Erntemengen …
Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) bietet nun auch Unterrichtsbausteine für die berufliche Bildung an landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen an. Die Materialien zu nachhaltiger Nutztierhaltung und Plastik in der Landwirtschaft richten sich an Berufsschülerinnen und -schüler für den Ausbildungsberuf Landwirt und für den staatlich geprüften Agrarbetriebswirt. Sie sind kostenlos unter www.ble-medienservice.de verfügbar. Weiterlesen: Neu: BZL-Unterrichtsbausteine für die berufliche Bildung …