Alle Nachrichten
Resultate 391 bis 400 von insgesamt 500
Umfassende Studien haben die Lebens- und Arbeitssituation von Frauen auf dem Land und in Führungsetagen des Agribusiness untersucht und dabei Fortschritte bei der Gleichberechtigung, aber auch weiteren Handlungsbedarf sichtbar gemacht. Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift "B&B Agrar" des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) stellt zentrale Erkenntnisse der wissenschaftlichen Untersuchungen vor und zeigt Strategien, mit denen Frauen sich und ihre Position auf den Höfen stärken können. Weiterlesen: "B&B Agrar": Starke Frauen für das Land …
Insgesamt 471 Drohnen förderte das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in der neu aufgelegten Richtlinie zur Rehkitzrettung. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) genehmigte 471 Anträge mit einem Fördervolumen von insgesamt 1,83 Millionen Euro. Die meisten Anträge stammen aus Bayern und Baden-Württemberg. Weiterlesen: Fast 500 Drohnen zur Rehkitzrettung gefördert …
Damit die neuen Regelungen für die Direktzahlungen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab 2023 schnell in Beratung und Praxis ankommen, gibt das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) mit dem neuen Heft "GAP kompakt 2023" einen Überblick über die wesentlichen Inhalte für den einzelnen landwirtschaftlichen Betrieb. Weiterlesen: Neues BZL-Heft: GAP kompakt 2023 …
Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat nun ein anonymes Online-Meldesystem eingerichtet. Hiermit können Hinweisgeber Verstöße gegen das Verbot unlauterer Handelspraktiken melden und mit der BLE kommunizieren, ohne ihre Identität offenlegen zu müssen. Weiterlesen: UTP: BLE führt anonymes Hinweisgebersystem ein …
Nach vorläufigen Berechnungen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) steigt der Produktionswert der deutschen Landwirtschaft um knapp ein Viertel. Dies ist auf größere Mengen und einen Preisanstieg allgemein zurückzuführen. Die pflanzliche Produktion erreicht einen Wert von 35,3 Milliarden Euro (+19 Prozent), während die Tierproduktion auf 35 Milliarden Euro (+33 Prozent) geschätzt wird. Weiterlesen: BZL: Landwirtschaftlicher Produktionswert 2022 nach erster Schätzung rund 74,4 Milliarden Euro …