Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Alle Nachrichten

Resultate 391 bis 400 von insgesamt 500

Mehr Klimaschutz durch weniger Stickstoffverluste im Pflanzenbau - Erscheinungsdatum: 04.01.2023

Das neue Forschungsvorhaben "smartMaN2agement" entwickelt ein robustes Managementmodell, um Emissionsminderungspotenziale im Pflanzenbau zu identifizieren und daraus deutschlandweite Handlungsempfehlungen für ein klimaschonendes Stickstoffmanagement abzuleiten. Weiterlesen: Mehr Klimaschutz durch weniger Stickstoffverluste im Pflanzenbau …

Traktor bei Düngung auf dem Feld (verweist auf: Mehr Klimaschutz durch weniger Stickstoffverluste im Pflanzenbau)

"B&B Agrar": Starke Frauen für das Land - Erscheinungsdatum: 03.01.2023

Umfassende Studien haben die Lebens- und Arbeitssituation von Frauen auf dem Land und in Führungsetagen des Agribusiness untersucht und dabei Fortschritte bei der Gleichberechtigung, aber auch weiteren Handlungsbedarf sichtbar gemacht. Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift "B&B Agrar" des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) stellt zentrale Erkenntnisse der wissenschaftlichen Untersuchungen vor und zeigt Strategien, mit denen Frauen sich und ihre Position auf den Höfen stärken können. Weiterlesen: "B&B Agrar": Starke Frauen für das Land …

Titelbild (verweist auf: "B&B Agrar": Starke Frauen für das Land)

Neue Bekanntmachung über die Förderung von Innovationen zur mobilen Schlachtung - Erscheinungsdatum: 28.12.2022

Im Dezember hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) eine Bekanntmachung über die Förderung von Forschungsvorhaben von Innovationen zur mobilen Schlachtung veröffentlicht. Die BLE betreut die Bekanntmachung als Projektträger. Weiterlesen: Neue Bekanntmachung über die Förderung von Innovationen zur mobilen Schlachtung …

Kühe auf Almen (verweist auf: Neue Bekanntmachung über die Förderung von Innovationen zur mobilen Schlachtung)

Mehr Klimaschutz durch weniger Lachgasemissionen aus landwirtschaftlichen Böden - Erscheinungsdatum: 23.12.2022

Das Verbundvorhaben MinDen zur Verringerung von Lachgasemissionen aus Ackerböden ist Anfang Dezember gestartet. In dem Forschungsprojekt werden die Einflussfaktoren Düngung, Bodenbearbeitung und Fruchtfolge in ihrer Wirkung auf die Denitrifikation untersucht. Bei diesem Prozess wandeln Bodenmikroorganismen Nitrat unter anderem in klimawirksames Lachgas um. Weiterlesen: Mehr Klimaschutz durch weniger Lachgasemissionen aus landwirtschaftlichen Böden …

Rapsfeld (verweist auf: Mehr Klimaschutz durch weniger Lachgasemissionen aus landwirtschaftlichen Böden)

Fast 500 Drohnen zur Rehkitzrettung gefördert - Erscheinungsdatum: 21.12.2022

Insgesamt 471 Drohnen förderte das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in der neu aufgelegten Richtlinie zur Rehkitzrettung. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) genehmigte 471 Anträge mit einem Fördervolumen von insgesamt 1,83 Millionen Euro. Die meisten Anträge stammen aus Bayern und Baden-Württemberg. Weiterlesen: Fast 500 Drohnen zur Rehkitzrettung gefördert …

Drohne (verweist auf: Fast 500 Drohnen zur Rehkitzrettung gefördert)

Neues BZL-Heft: GAP kompakt 2023 - Erscheinungsdatum: 20.12.2022

Damit die neuen Regelungen für die Direktzahlungen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab 2023 schnell in Beratung und Praxis ankommen, gibt das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) mit dem neuen Heft "GAP kompakt 2023" einen Überblick über die wesentlichen Inhalte für den einzelnen landwirtschaftlichen Betrieb. Weiterlesen: Neues BZL-Heft: GAP kompakt 2023 …

Titelblatt des Heftes (verweist auf: Neues BZL-Heft: GAP kompakt 2023)

UTP: BLE führt anonymes Hinweisgebersystem ein - Erscheinungsdatum: 19.12.2022

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat nun ein anonymes Online-Meldesystem eingerichtet. Hiermit können Hinweisgeber Verstöße gegen das Verbot unlauterer Handelspraktiken melden und mit der BLE kommunizieren, ohne ihre Identität offenlegen zu müssen. Weiterlesen: UTP: BLE führt anonymes Hinweisgebersystem ein …

Schere zerschneidet Zettel mit dem Wort Unfair in Un und fair (verweist auf: UTP: BLE führt anonymes Hinweisgebersystem ein)

BZL: Landwirtschaftlicher Produktionswert 2022 nach erster Schätzung rund 74,4 Milliarden Euro - Erscheinungsdatum: 19.12.2022

Nach vorläufigen Berechnungen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) steigt der Produktionswert der deutschen Landwirtschaft um knapp ein Viertel. Dies ist auf größere Mengen und einen Preisanstieg allgemein zurückzuführen. Die pflanzliche Produktion erreicht einen Wert von 35,3 Milliarden Euro (+19 Prozent), während die Tierproduktion auf 35 Milliarden Euro (+33 Prozent) geschätzt wird. Weiterlesen: BZL: Landwirtschaftlicher Produktionswert 2022 nach erster Schätzung rund 74,4 Milliarden Euro …

Traktor fährt über auf einen schneebedeckten Feldweg (verweist auf: BZL: Landwirtschaftlicher Produktionswert 2022 nach erster Schätzung rund 74,4 Milliarden Euro)

Web-Seminar "Einstieg in die Agrarstatistik" - Erscheinungsdatum: 16.12.2022

Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) bietet am 12. Januar 2023 von 17:30 bis 19:00 Uhr erneut ein kostenfreies Web-Seminar zum Einstieg in die landwirtschaftliche Statistik an. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Weiterlesen: Web-Seminar "Einstieg in die Agrarstatistik" …

Statistik auf einem Laptop (verweist auf: Web-Seminar "Einstieg in die Agrarstatistik")

Weltraumtechnologien für eine nachhaltige Landwirtschaft – Die BLE lädt zur Internationalen Konferenz ein - Erscheinungsdatum: 15.12.2022

Die Europäische Raumfahrtagentur (ESA), die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), das BLE-koordinierte ERA-NET Cofund ICT-AGRI-FOOD, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und das Netzwerk Space2Agriculture laden zur internationalen Konferenz "Weltraumtechnologien für eine nachhaltige Landwirtschaft: Satellitendaten, Kommunikationstechnologien und High-Tech Innovationen treffen den Agrar- und Ernährungssektor" ein. Weiterlesen: Weltraumtechnologien für eine nachhaltige Landwirtschaft – Die BLE lädt zur Internationalen Konferenz ein …

Plakat (verweist auf: Weltraumtechnologien für eine nachhaltige Landwirtschaft – Die BLE lädt zur Internationalen Konferenz ein)