Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Alle Nachrichten

Resultate 381 bis 390 von insgesamt 500

Gesunde Agrarökosysteme durch Biodiversität - Erscheinungsdatum: 18.01.2023

Das neue Forschungsvorhaben IMPRESS ist Anfang 2023 gestartet. Mit dem Projekt sollen Erkenntnisse darüber gewonnen werden, wie biologische Vielfalt in der Landwirtschaft (Agrobiodiversität) zur Widerstandsfähigkeit von Agrarökosystemen bei der biologischen Schädlings- und Unkrautbekämpfung beiträgt. Weiterlesen: Gesunde Agrarökosysteme durch Biodiversität …

Wildpflanzen neben einem Getreidefeld (verweist auf: Gesunde Agrarökosysteme durch Biodiversität)

Jetzt anmelden: Internationale Arbeitstagung Qualitätskontrolle Obst und Gemüse - Erscheinungsdatum: 16.01.2023

Zum 34. Mal trifft sich die Branche in diesem Jahr vom 14. bis 16. März zur Internationalen Arbeitstagung Qualitätskontrolle Obst und Gemüse in Bonn. Schwerpunktthemen sind die Herausforderungen des Klimawandels für den Obst- und Gemüsesektor sowie der Online-Handel mit frischem Obst und Gemüse. Im praktischen Teil kommen Spargel und Beerenfrüchte unter die Lupe. Anmeldungen zur Tagung sind ab jetzt unter www.ble.de/iat möglich. Weiterlesen: Jetzt anmelden: Internationale Arbeitstagung Qualitätskontrolle Obst und Gemüse …

Logo (verweist auf: Jetzt anmelden: Internationale Arbeitstagung Qualitätskontrolle Obst und Gemüse)

Nationaler Dialog zu Ernährungssystemen: Ergebnisse werden auf GFFA vorgestellt - Erscheinungsdatum: 12.01.2023

Über 1.600 Teilnehmende der gesamten Wertschöpfungskette beteiligten sich am Nationalen Dialog, um nachhaltige Ernährungssysteme mitzugestalten. Impulse aus fünf Themenfeldern werden am 20. Januar 2023 bei einem Fachpodium des Global Forums for Food and Agriculture (GFFA) auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin vorgestellt. Weiterlesen: Nationaler Dialog zu Ernährungssystemen: Ergebnisse werden auf GFFA vorgestellt …

Logo Food System Summit (verweist auf: Nationaler Dialog zu Ernährungssystemen: Ergebnisse werden auf GFFA vorgestellt)

BZL-Datenzentrum: Umfangreicher und anwenderfreundlicher - Erscheinungsdatum: 11.01.2023

Aktuelle Zahlen, interaktive Grafiken sowie umfangreiche erläuternde Texte – das weiterentwickelte Datenzentrum des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) ist nun anwenderfreundlicher und enthält eine umfassende Sammlung an Daten und Fakten zur Landwirtschaft und dem Agrarmarkt. Weiterlesen: BZL-Datenzentrum: Umfangreicher und anwenderfreundlicher …

Luftaufnahme von Feldern und einem Fluss (verweist auf: BZL-Datenzentrum: Umfangreicher und anwenderfreundlicher)

IGW 2023: BLE zeigt in vier Hallen Praktisches aus fünf Fachgebieten - Erscheinungsdatum: 11.01.2023

Superheld Hülsenfrucht, autonome Stallroboter, "Biotainment" und ein Fahrrad-Verleih-System auf dem Dorf: Diese und weitere Praxisbeispiele zu den Themen Ernährung, Landwirtschaft, Forschung, Ökolandbau und Ländliche Entwicklung zeigt die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) vom 20. bis 29. Januar 2023 auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin. In vier Hallen gibt es praktische Tipps für Verbraucherinnen und Verbraucher sowie für Fachkundige. Weiterlesen: IGW 2023: BLE zeigt in vier Hallen Praktisches aus fünf Fachgebieten …

Durchschneiden des Bandes (verweist auf: IGW 2023: BLE zeigt in vier Hallen Praktisches aus fünf Fachgebieten)

Jetzt anmelden: BZL-Web-Seminar "Die neue GAP ab 2023 – Rechtslage und betriebliche Auswirkungen" - Erscheinungsdatum: 09.01.2023

Aufgrund des hohen Interesses bietet das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) am Dienstag, den 31. Januar 2023, um 15 Uhr das Web-Seminar "Die neue GAP ab 2023 – Rechtslage und betriebliche Auswirkungen" erneut an. Anmeldungen zu dem kostenfreien 90-minütigen Seminar sind ab sofort möglich. Weiterlesen: Jetzt anmelden: BZL-Web-Seminar "Die neue GAP ab 2023 – Rechtslage und betriebliche Auswirkungen" …

Acker am Meer (verweist auf: Jetzt anmelden: BZL-Web-Seminar "Die neue GAP ab 2023 – Rechtslage und betriebliche Auswirkungen")

Video-Wettbewerb zum Thema nachhaltige Nutzpflanzenproduktion - Erscheinungsdatum: 06.01.2023

Das Europäisches Forschungsnetzwerk SusCrop sucht Videos zu dem Thema "Was bedeutet nachhaltige Produktion von Nutzpflanzen für mich?". Die Frist für das Einreichen der Videos endet am 26. Mai 2023. Weiterlesen: Video-Wettbewerb zum Thema nachhaltige Nutzpflanzenproduktion …

Kind mit Kamera vor Feld (verweist auf: Video-Wettbewerb zum Thema nachhaltige Nutzpflanzenproduktion)

Sternsinger besuchen die BLE und sammeln Spenden für Kinderschutz-Projekte - Erscheinungsdatum: 06.01.2023

Am 05.01.2023 besuchten die Sternsinger der katholischen Kirchengemeinde St. Andreas und Evergislus die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) und brachten ihren Segen. Weiterlesen: Sternsinger besuchen die BLE und sammeln Spenden für Kinderschutz-Projekte …

Dr. Eiden und die Sternsinger  (verweist auf: Sternsinger besuchen die BLE und sammeln Spenden für Kinderschutz-Projekte)

UTP: Unternehmen geben Sojafuttermittelanforderungen auf – Einstellung der Verfahren gegen ALDI - Erscheinungsdatum: 04.01.2023

Durch "Credits" konnten deutsche Lieferanten von ALDI Nord und ALDI Süd auf eigene Kosten die Verwendung von Sojafuttermitteln, die nicht nachweislich entwaldungsfrei erzeugt wurden, ausgleichen. Dies betraf Eigenmarken-Produkte aus den Bereichen Geflügel-, Rind- und Schweinefleisch sowie Schaleneier. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) prüfte den Fall, woraufhin ALDI Nord und ALDI Süd ihre Anforderungen aufgaben. Das Verfahren wurde am 23.12.2022 eingestellt. Weiterlesen: UTP: Unternehmen geben Sojafuttermittelanforderungen auf – Einstellung der Verfahren gegen ALDI …

Sojaernte (verweist auf: UTP: Unternehmen geben Sojafuttermittelanforderungen auf – Einstellung der Verfahren gegen ALDI)

BULE+-Werkstattgespräch – digitaler Erfahrungsaustausch am 27. Februar 2023 - Erscheinungsdatum: 04.01.2023

Wie begeistert man Menschen dafür, wieder zurück in ihre Heimat oder neu aufs Land zu ziehen? Wie stärkt man die Lebensqualität auf dem Land und setzt sich dafür ein, dass das Leben und Arbeiten auch jenseits der Städte attraktiv bleibt? Das Kompetenzzentrum Ländliche Entwicklung in der BLE lädt im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) alle Interessierten zum 2. Werkstattgespräch ein. Weiterlesen: BULE+-Werkstattgespräch – digitaler Erfahrungsaustausch am 27. Februar 2023 …

Eine Gruooe von Menschen sitzt auf Bierbänken, die auf einer Wiese stehen (verweist auf: BULE+-Werkstattgespräch – digitaler Erfahrungsaustausch am 27. Februar 2023)