Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Alle Nachrichten

Resultate 351 bis 360 von insgesamt 500

Anmeldung zur Experimentierfelder-Konferenz vom 27. bis 28. April 2023 in Berlin ab sofort möglich - Erscheinungsdatum: 22.03.2023

Am 27. und 28.04.2023 findet in Berlin die Experimentierfelder-Konferenz statt, die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) veranstaltet wird. Auf der Experimentierfelder-Konferenz präsentieren sich die digitalen Experimentierfelder und stellen ihre Ergebnisse vor. Weiterlesen: Anmeldung zur Experimentierfelder-Konferenz vom 27. bis 28. April 2023 in Berlin ab sofort möglich …

Cockpit eines Traktors mit vielen Bildschirmen (verweist auf: Anmeldung zur Experimentierfelder-Konferenz vom 27. bis 28. April 2023 in Berlin ab sofort möglich)

Förderbescheide an Zukunftsbetriebe und Zukunftsregionen für eine nachhaltige Landwirtschaft - Erscheinungsdatum: 21.03.2023

Mit der Übergabe von Förderbescheiden an die Zukunftsbetriebe Samson, DigiMix-PA, RindforNet_SH, TechKnowNet, DigiPlus und digiWRaP sowie an die Zukunftsregionen DigiZert, RegiopAKT, MIRO und TiPP hat der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, im Rahmen der Internationalen Grünen Woche den Startschuss für weitere Experimentierfelder gegeben. Weiterlesen: Förderbescheide an Zukunftsbetriebe und Zukunftsregionen für eine nachhaltige Landwirtschaft …

Landschaft mit digitalen Icons (verweist auf: Förderbescheide an Zukunftsbetriebe und Zukunftsregionen für eine nachhaltige Landwirtschaft)

Neue Bekanntmachung: Studie zur Nachhaltigkeit von Speisenproduktionssystemen in der Gemeinschaftsverpflegung - Erscheinungsdatum: 20.03.2023

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) benötigt externe Entscheidungshilfe zum Thema "Analyse und Bewertung gängiger Speisenproduktionssysteme in der Gemeinschaftsverpflegung hinsichtlich einer nachhaltigeren Produktionsweise". Hierzu hat die BLE als zuständiger Projektträger am 17. März 2023 eine Bekanntmachung veröffentlicht. Weiterlesen: Neue Bekanntmachung: Studie zur Nachhaltigkeit von Speisenproduktionssystemen in der Gemeinschaftsverpflegung …

Essensausgabe in einer Kantine (verweist auf: Neue Bekanntmachung: Studie zur Nachhaltigkeit von Speisenproduktionssystemen in der Gemeinschaftsverpflegung)

International Meeting on Quality Control of Fruit and Vegetables: focusing on climate change and online trade - Erscheinungsdatum: 20.03.2023

Around two hundred participants from twenty-three countries accepted the invitation of the BLE and the Working Group on Official Quality Control to the "34th International Meeting on Quality Control of Fruit and Vegetables (IAT)" in Bonn, this year. Major topical issues were the challenges of climate change for the fruit and vegetable sector and online trade with fresh fruit and vegetables. As a partner of the IAT, the OECD also provided the audience of experts with broad insights into its work programme. Weiterlesen: International Meeting on Quality Control of Fruit and Vegetables: focusing on climate change and online trade …

Vortragssituation (verweist auf: International Meeting on Quality Control of Fruit and Vegetables: focusing on climate change and online trade)

Tätigkeitsbericht 2022 zu Unlauteren Handelspraktiken - Erscheinungsdatum: 17.03.2023

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat als Durchsetzungsbehörde des Verbots unlauterer Handelspraktiken in 2022 insgesamt sechs Verfahren geführt. In über 50 Fällen unterstützte die BLE Unternehmen innerhalb der Agrar- und Lebensmittelversorgungskette dabei, den Anforderungen des Agrarorganisationen- und Lieferkettengesetzes (AgrarOLkG) zu entsprechen. Dies geht aus dem BLE-Tätigkeitsbericht für 2022 hervor. Weiterlesen: Tätigkeitsbericht 2022 zu Unlauteren Handelspraktiken …

Titelbild (verweist auf: Tätigkeitsbericht 2022 zu Unlauteren Handelspraktiken)

Activity Report 2022 on Unfair Trade Practices - Erscheinungsdatum: 17.03.2023

The Federal Agency of Agriculture and Food (Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, BLE), as the enforcement authority for the prohibition of unfair trade practices, conducted a total of six proceedings in 2022. According to the BLE activity report for 2022, the BLE assisted companies within the agricultural and food supply chain in over 50 cases to comply with the requirements of the German Agricultural Organisations and Supply Chain Act (AgrarOLkG). Weiterlesen: Activity Report 2022 on Unfair Trade Practices …

Scissors cut paper with the word unfair  (verweist auf: Activity Report 2022 on Unfair Trade Practices)

Internationale Arbeitstagung Qualitätskontrolle Obst und Gemüse: Klimawandel und Online-Handel im Fokus - Erscheinungsdatum: 17.03.2023

Rund 200 Teilnehmende aus 23 Ländern folgten in diesem Jahr der Einladung der BLE und des Arbeitskreises der amtlichen Qualitätskontrolle zur "34. Internationalen Arbeitstagung Qualitätskontrolle Obst und Gemüse (IAT)" nach Bonn. Weiterlesen: Internationale Arbeitstagung Qualitätskontrolle Obst und Gemüse: Klimawandel und Online-Handel im Fokus …

Vortragssituation (verweist auf: Internationale Arbeitstagung Qualitätskontrolle Obst und Gemüse: Klimawandel und Online-Handel im Fokus)

Versorgungsbilanz 2022: Verbrauch von Eiern sinkt auf 230 Stück pro Person - Erscheinungsdatum: 15.03.2023

Der jährliche Pro-Kopf-Verbrauch von Eiern sank 2022 nach vorläufigen Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) um drei Eier und liegt mit 230 Eiern auf dem Niveau von vor fünf Jahren. Der Selbstversorgungsgrad stieg um einen Prozentpunkt auf rund 76 Prozent – dies ist der höchste Wert seit 1992. Weiterlesen: Versorgungsbilanz 2022: Verbrauch von Eiern sinkt auf 230 Stück pro Person …

Nachhaltigkeit als Unterrichtsthema: BZL-Web-Seminar für Lehrkräfte - Erscheinungsdatum: 14.03.2023

Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) bietet am 23. März 2023 von 14 bis 16 Uhr ein kostenfreies Web-Seminar für Lehrkräfte über Unterrichtsbausteine und Aktionsideen zum Thema Nachhaltigkeit an. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Weiterlesen: Nachhaltigkeit als Unterrichtsthema: BZL-Web-Seminar für Lehrkräfte …

Mann sitzt vor einem Laptop (verweist auf: Nachhaltigkeit als Unterrichtsthema: BZL-Web-Seminar für Lehrkräfte)

So gelingt die Selbstversorgung aus dem eigenen Garten - Erscheinungsdatum: 09.03.2023

Viele träumen davon, sich rund ums Jahr mit Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten zu versorgen. Zum Start in die Gartensaison hat das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL), das ist der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) angesiedelt ist, Wissenswertes zum Platzbedarf, Zeitaufwand und Anbauplan veröffentlicht. Weiterlesen: So gelingt die Selbstversorgung aus dem eigenen Garten …

Mutter und Kinder ernten Gemüse (verweist auf: So gelingt die Selbstversorgung aus dem eigenen Garten)