Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Alle Nachrichten

Resultate 321 bis 330 von insgesamt 500

Neue Bekanntmachung: Studie zur Wirkung von Visualisierungen lebensmittelbezogener Ernährungsempfehlungen - Erscheinungsdatum: 15.05.2023

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) benötigt externe Entscheidungshilfe zum Thema "Entwicklung und Evaluierung von Visualisierungen lebensmittelbezogener Ernährungsempfehlungen". Hierzu hat die BLE als zuständiger Projektträger am 15. Mai 2023 eine Bekanntmachung veröffentlicht. Weiterlesen: Neue Bekanntmachung: Studie zur Wirkung von Visualisierungen lebensmittelbezogener Ernährungsempfehlungen …

Tortengrafik zu gesunder Ernährung (verweist auf: Neue Bekanntmachung: Studie zur Wirkung von Visualisierungen lebensmittelbezogener Ernährungsempfehlungen)

Marokko: Aktionsplan für den Handel mit Obst und Gemüse unterzeichnet - Erscheinungsdatum: 15.05.2023

Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Dr. Ophelia Nick, ist Anfang Mai auf die größte Agrarmesse Nordafrikas, SIAM in Meknes - Marokko, gereist. Hier wurde im Beisein von Marokkos Landwirtschaftsminister Mohammed Sadiki ein weiterer Meilenstein in der Partnerschaft zwischen Marokko Foodex und der BLE im Bereich Handel mit Obst und Gemüse gelegt. Weiterlesen: Marokko: Aktionsplan für den Handel mit Obst und Gemüse unterzeichnet …

Vier Personen beim Unterzeichnen eines Vertrages (verweist auf: Marokko: Aktionsplan für den Handel mit Obst und Gemüse unterzeichnet)

Bienengesundheit: Hohe Winterverluste im Jahr 2022 – Beratung und Forschung entscheidend für die Zukunft - Erscheinungsdatum: 15.05.2023

Seit 2006 ist das Deutsche Bienenmonitoring (DeBiMo) den Winterverlusten von Honigbienen auf der Spur und hat sich zu einer der umfangreichsten Datenerhebungen zur Bienengesundheit in Europa entwickelt. Die forschenden Institute haben ihren neuen Bericht für das Jahr 2022 vorgelegt: Die Winterverluste waren vergangenes Jahr erhöht. Weiterlesen: Bienengesundheit: Hohe Winterverluste im Jahr 2022 – Beratung und Forschung entscheidend für die Zukunft …

Probenahme für das Bienenmonitoring (verweist auf: Bienengesundheit: Hohe Winterverluste im Jahr 2022 – Beratung und Forschung entscheidend für die Zukunft)

Digitale Projekte für den ländlichen Raum erfolgreich umsetzen: BULEplus-Werkstattgespräch am 20. Juni 2023 und Zusatztermin am 04. Juli 2023 - Erscheinungsdatum: 12.05.2023

Lässt sich die Lebensqualität einer ländlichen Region durch digitale Anwendungen sichtbar machen und sogar steigern? Wie kann man die attraktiven Potenziale einer ländlichen Region in ein digitales Projekt übersetzen? Das nächste BULEplus-Werkstattgespräch findet aufgrund regen Interesses gleich zweimal hintereinander statt und gibt Unterstützung bei der erfolgreichen Umsetzung digitaler Projekte. Weiterlesen: Digitale Projekte für den ländlichen Raum erfolgreich umsetzen: BULEplus-Werkstattgespräch am 20. Juni 2023 und Zusatztermin am 04. Juli 2023 …

Grafik (verweist auf: Digitale Projekte für den ländlichen Raum erfolgreich umsetzen: BULEplus-Werkstattgespräch am 20. Juni 2023 und Zusatztermin am 04. Juli 2023)

BZL-Web-Seminar für Ausbildende: Leittexte im Ausbildungsalltag der Grünen Berufe - Erscheinungsdatum: 09.05.2023

Leittexte geben Auszubildenden die Möglichkeit, sich intensiv mit einer komplexen Aufgabe zu befassen und sie in enger Abstimmung mit ihrem Ausbilder oder ihrer Ausbilderin weitgehend alleine zu lösen. Am 06. Juni um 18:30 Uhr lädt das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) Ausbilder und Ausbilderinnen zu einem Web-Seminar ein, um dieses Ausbildungsinstrument kennenzulernen und zu erfahren, welche Kompetenzen Auszubildende damit erwerben können. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. Weiterlesen: BZL-Web-Seminar für Ausbildende: Leittexte im Ausbildungsalltag der Grünen Berufe …

Startbild des YouTube Erklär-Videos zu den Leitexten (verweist auf: BZL-Web-Seminar für Ausbildende: Leittexte im Ausbildungsalltag der Grünen Berufe)

Dr. Margareta Büning-Fesel wird neue Präsidentin der BLE - Erscheinungsdatum: 03.05.2023

Heute begrüßte der Verwaltungsrat der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) den Vorschlag von Bundesminister Cem Özdemir, Dr. Margareta Büning-Fesel zur neuen Präsidentin der BLE zu ernennen. Zum 01. Juni 2023 wird sie die Behördenleitung von Dr. Hanns-Christoph Eiden übernehmen, der 13 Jahre die Geschicke der Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) lenkte. Weiterlesen: Dr. Margareta Büning-Fesel wird neue Präsidentin der BLE …

Porträt (verweist auf: Dr. Margareta Büning-Fesel wird neue Präsidentin der BLE)

Digitalisierung unterstützt Farmmanagement von morgen - Erscheinungsdatum: 02.05.2023

Auf der Experimentierfelder-Konferenz des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) präsentierten Wissenschaft und Praxis von 27. bis 28. April 2023 in Berlin neue Verfahrenstechniken aus 14 digitalen Experimentierfeldern – ob beim Tierwohl, im Pflanzenbau oder Weinbau. Weiterlesen: Digitalisierung unterstützt Farmmanagement von morgen …

Vorführung eines Robotors (verweist auf: Digitalisierung unterstützt Farmmanagement von morgen)

Die BLE auf dem Bonner Frühlingsmarkt: Alte Nutzpflanzensorten und bienenfreundliche Pflanzen für den eigenen Garten - Erscheinungsdatum: 27.04.2023

Die BLE ist am 06. Mai auf dem Frühlingsmarkt in Bonn wieder mit einem Informationsstand vertreten. Nachhaltige Landwirtschaft, Erhalt der Artenvielfalt, Kräuter und insektenfreundliches Gärtnern stehen im Fokus. Informationen über die BLE als Arbeitgeberin runden das Angebot ab. Weiterlesen: Die BLE auf dem Bonner Frühlingsmarkt: Alte Nutzpflanzensorten und bienenfreundliche Pflanzen für den eigenen Garten …

Titelbild Masterplan (verweist auf: Die BLE auf dem Bonner Frühlingsmarkt: Alte Nutzpflanzensorten und bienenfreundliche Pflanzen für den eigenen Garten)

Jetzt anmelden zum BZL-Web-Seminar "Unlautere Handelspraktiken in der Landwirtschaft" - Erscheinungsdatum: 26.04.2023

"Als kleinerer Handelspartner kann man sich gegen einen größeren nicht durchsetzen." Diese pauschale Aussage stimmt nicht mehr, seit es das Gesetz zum Verbot unlauterer Handelspraktiken (UTP) gibt. Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) erklärt in seinem Web-Seminar am 23. Mai um 19 Uhr, was sich hinter dem Gesetz verbirgt und wie es Erzeuger und Lieferanten unterstützen kann. Weiterlesen: Jetzt anmelden zum BZL-Web-Seminar "Unlautere Handelspraktiken in der Landwirtschaft" …

Mann sitzt vor einem Laptop (verweist auf: Jetzt anmelden zum BZL-Web-Seminar "Unlautere Handelspraktiken in der Landwirtschaft")

Der Masterplan für gutes Essen – Ernährungsfachleute unterstützen Ernährungsstrategie - Erscheinungsdatum: 26.04.2023

Die aktuelle Bundesregierung geht das Thema Ernährung erstmals ganzheitlich an: Im Koalitionsvertrag ist die Erarbeitung einer Ernährungsstrategie bis Ende 2023 verankert. Das Ziel lautet, die Ernährung in Deutschland bis zum Jahr 2050 nachhaltiger, gesundheitsförderlicher, tierwohlorientierter, inklusiver und vor allem klimafreundlicher zu gestalten. Weiterlesen: Der Masterplan für gutes Essen – Ernährungsfachleute unterstützen Ernährungsstrategie …

Titelbild Masterplan (verweist auf: Der Masterplan für gutes Essen – Ernährungsfachleute unterstützen Ernährungsstrategie)