Alle Nachrichten
Resultate 21 bis 30 von insgesamt 500
Forschende haben herausgefunden, dass sich auch unter ökologischen Fütterungs- und Haltungsbedingungen mit schnell wachsenden Putenherkünften gute und wirtschaftlich tragfähige Mastleistungen erzielen lassen. Eingeschränkte Energie- und Aminosäureversorgung sowie ökokonforme Haltungsbedingungen haben demnach keine Auswirkungen auf das Wachstum. Weiterlesen: Konventionelle Putenherkünfte für Ökolandbau geeignet …
Am 6. und 7. Mai 2025 lädt das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) zum 4. Bildungsforum in die DEULA Rheinland in Kempen am Niederrhein ein. Die Tagung rückt Chancen und Herausforderungen in den Mittelpunkt, die mit dem KI-Einsatz in der beruflichen Bildung verbunden sind. Zielgruppe sind Akteure der landwirtschaftlichen Berufsbildung aus Ministerien, Wissenschaft, Verwaltung sowie landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen. Weiterlesen: 4. BZL-Bildungsforum: "Künstliche Intelligenz (KI) in der beruflichen Bildung" – jetzt anmelden …
Das im Rahmen des Bundesprogramms Nutztierhaltung geförderte Verbundprojekt SHIP-NEXT Modul One Health leistet einen Beitrag zur weltweiten Forschung zur Früherkennung von zoonotischen Krankheiten. Ein Fernsehteam begleitete die Forschungsarbeiten. Zu sehen ist die Dokumentation auf Arte und im ZDF. Weiterlesen: Dokumentation über BUNTH-Projekt bei Arte und ZDF …
Im Wirtschaftsjahr 2023/24 wurden in Deutschland 4,2 Millionen Tonnen Zucker hergestellt – 6,9 Prozent mehr als im Vorjahr. Aufgrund gestiegener Exporte sank die Inlandsverwendung jedoch um mehr als sieben Prozent. Der rechnerische Pro-Kopf-Verbrauch ging von 33,9 auf 30,4 Kilogramm zurück. Weiterlesen: Zucker: Nahrungsverwendung sinkt um zehn Prozent …