Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Alle Nachrichten

Resultate 261 bis 270 von insgesamt 500

Weltstillwoche 2023: Stillen und Beruf – Wie geht das? - Erscheinungsdatum: 21.09.2023

Die Weltstillwoche vom 02. bis 08. Oktober steht in diesem Jahr unter dem Motto "Stillen im Beruf – kenne deine Rechte". Mit umfangreichem Material in digitaler und gedruckter Form, einer Telefonaktion am 05. Oktober sowie Insta-Lives informieren das "Netzwerk Gesund ins Leben" im Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) zusammen mit zahlreichen Institutionen, Akteurinnen und Akteuren über die Rechtslage und geben Praxis-Tipps. Denn: Stillen und Beruf sind vereinbar! Weiterlesen: Weltstillwoche 2023: Stillen und Beruf – Wie geht das? …

Flyer (verweist auf: Weltstillwoche 2023: Stillen und Beruf – Wie geht das?)

100.000 Anfragen: Verbraucherlotse unterstützt bei Fragen zu Ernährung und Landwirtschaft - Erscheinungsdatum: 21.09.2023

Seit mehr als zehn Jahren hilft der Verbraucherlotse als Bürgerservice des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Verbraucherinnen und Verbrauchern auch bei ungewöhnlichen Fragen weiter. Angesiedelt in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) beantwortet das Team Anfragen sowohl telefonisch als auch per Mail – jetzt bereits zum 100.000 Mal. Weiterlesen: 100.000 Anfragen: Verbraucherlotse unterstützt bei Fragen zu Ernährung und Landwirtschaft …

Personen vor Rückwand (verweist auf: 100.000 Anfragen: Verbraucherlotse unterstützt bei Fragen zu Ernährung und Landwirtschaft)

Hokkaido, Butternut und Co. – Wissenswertes zur Kürbissaison - Erscheinungsdatum: 20.09.2023

Rund 92.700 Tonnen betrug die Ernte von Speisekürbissen im Vorjahr. Was lässt sich kulinarisch daraus machen? Das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) gibt Tipps, worauf zu achten ist und zeigt, wie Kürbis "mal anders" geht – sogar in Waffeln oder Kaffeevariationen. Wer den Eigenanbau testen möchte, findet beim Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) die wichtigsten Informationen. Weiterlesen: Hokkaido, Butternut und Co. – Wissenswertes zur Kürbissaison …

Kürbis auf einem Feld (verweist auf: Hokkaido, Butternut und Co. – Wissenswertes zur Kürbissaison)

Digitalisierung in der Landwirtschaft: Ergebnispapier der Experimentierfelder-Konferenz 2023 veröffentlicht - Erscheinungsdatum: 20.09.2023

Auf der Experimentierfelder-Konferenz am 27. und 28. April 2023 in Berlin präsentierten sich 14 Experimentierfelder, gefördert vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) als Projektträger. Im Fokus der gezeigten Ergebnisse stand die direkte Praxisanwendung von digitalen Technologien für eine zukunftsfeste Landwirtschaft. Weiterlesen: Digitalisierung in der Landwirtschaft: Ergebnispapier der Experimentierfelder-Konferenz 2023 veröffentlicht …

Traktor von Innen mit digitaler Technik (verweist auf: Digitalisierung in der Landwirtschaft: Ergebnispapier der Experimentierfelder-Konferenz 2023 veröffentlicht)

Jetzt anmelden: Web-Seminar zur Solidarischen Landwirtschaft - Erscheinungsdatum: 14.09.2023

Bei der Solidarischen Landwirtschaft (Solawi) wird nicht das einzelne Lebensmittel finanziert, sondern die Landwirtschaft als Ganzes. Diese Idee finden immer mehr Landwirtinnen und Landwirte interessant. Deshalb bietet das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) gemeinsam mit dem Netzwerk Solidarische Landwirtschaft e. V. am 10. Oktober 2023 von 18:00 bis 19:30 Uhr das kostenfreie Web-Seminar für Einsteiger erneut an. Weiterlesen: Jetzt anmelden: Web-Seminar zur Solidarischen Landwirtschaft …

Mann auf einem Feld mit Kiste voller Gemüse (verweist auf: Jetzt anmelden: Web-Seminar zur Solidarischen Landwirtschaft)

"Wenn Salz, dann Jodsalz": Ein Teelöffel liefert Hälfte des täglichen Bedarfs - Erscheinungsdatum: 13.09.2023

Mehr als ein Drittel der deutschen Bevölkerung ist jodmangelgefährdet. Mit einer neuen Informationsoffensive sensibilisieren das Bundesernährungsministerium (BMEL) und das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) Verbraucherinnen und Verbraucher sowie die Lebensmittelwirtschaft über die Bedeutung von Jod für die Gesundheit. Weiterlesen: "Wenn Salz, dann Jodsalz": Ein Teelöffel liefert Hälfte des täglichen Bedarfs …

Plakatmotiv der Kampagne (verweist auf: "Wenn Salz, dann Jodsalz": Ein Teelöffel liefert Hälfte des täglichen Bedarfs)

Mischfutterherstellung 2022/ 23: Weniger Futter für Schweine, Rinder und Geflügel hergestellt - Erscheinungsdatum: 12.09.2023

Die ersten Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) zeigen: Im Wirtschaftsjahr 2022/ 23 produzierten 276 meldepflichtige Betriebe insgesamt 21,8 Millionen Tonnen Mischfutter. Dies sind fünf Betriebe und eine Million Tonnen Mischfutter weniger als im Jahr zuvor. Den größten Rückgang verzeichnete mit 9,2 Prozent die Herstellung von Schweinefutter. Weiterlesen: Mischfutterherstellung 2022/ 23: Weniger Futter für Schweine, Rinder und Geflügel hergestellt …

Schweine am Futtersilo auf einem Öko-Betrieb (verweist auf: Mischfutterherstellung 2022/ 23: Weniger Futter für Schweine, Rinder und Geflügel hergestellt)

"B&B Agrar: Neue Konzepte für die digitale Ausbildung" - Erscheinungsdatum: 07.09.2023

Die zunehmende Digitalisierung in der Arbeitswelt verändert berufliches Lehren und Lernen. Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift "B&B Agrar" gibt praxisnahe Einblicke in digitale Lernwelten und zeigt, wie sich digitale Tools, insbesondere Virtual Reality, sinnvoll und innovativ in Lehr- und Lernprozesse integrieren lassen. Weiterlesen: "B&B Agrar: Neue Konzepte für die digitale Ausbildung" …

Titelbild der Broschüre (verweist auf: "B&B Agrar: Neue Konzepte für die digitale Ausbildung")

Die BLE-Qualitätskontrolle auf der Bundesgartenschau in Mannheim - Erscheinungsdatum: 05.09.2023

Wie erkennt man eine gute Qualität bei Obst und Gemüse? Das haben die Qualitätskontrolleurinnen und -kontrolleure der BLE vom 8. bis 12. September auf der BUGA in Mannheim gezeigt. Unter dem Motto "Herbstfrüchte regional / saisonal – Qualität erkennen" präsentierten sie saisonal geerntetes Obst und Gemüse aus der Region. Weiterlesen: Die BLE-Qualitätskontrolle auf der Bundesgartenschau in Mannheim …

Die Qualitätskontrolleurinnen und -kontrolleure der BLE  (verweist auf: Die BLE-Qualitätskontrolle auf der Bundesgartenschau in Mannheim)

"LandInForm": Wasser und Landwirtschaft im Klimawandel - Erscheinungsdatum: 04.09.2023

Wenn sommerliche Dürrezeiten als Folge des Klimawandels zu erwarten sind, braucht es Möglichkeiten, die wichtigste Ressource Wasser mit noch mehr Bedacht sinnvoll einzusetzen. In ihrer neuen Ausgabe von "LandInForm – Magazin für Ländliche Räume" zeigt die Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume – für die Gemeinsame Agrarpolitik der EU (DVS), wie Wassermanagement gelingen kann. Weiterlesen: "LandInForm": Wasser und Landwirtschaft im Klimawandel …

Titelbild der Broschüre (verweist auf: "LandInForm": Wasser und Landwirtschaft im Klimawandel)