Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Alle Nachrichten

Resultate 251 bis 260 von insgesamt 500

Unterrichtsmaterial mal anders: Kartenspiel und Knobelei zur Fruchtfolge - Erscheinungsdatum: 17.10.2023

Was ist eine Fruchtfolge, wie funktioniert sie und warum ist eine vielfältige Fruchtfolge wichtig? Zu diesen Fragen hat das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) zwei neue Unterrichtsbausteine für allgemeinbildende Schulen der Klassen 5 bis 7 sowie für die landwirtschaftliche Berufsausbildung entwickelt. Weiterlesen: Unterrichtsmaterial mal anders: Kartenspiel und Knobelei zur Fruchtfolge …

Titelbild mit Broschüre (verweist auf: Unterrichtsmaterial mal anders: Kartenspiel und Knobelei zur Fruchtfolge)

Kultur auf dem Land erlebbar machen mit mobilen Angeboten – BULEplus-Werkstattgespräch am 29. November 2023 - Erscheinungsdatum: 17.10.2023

Wie kann Kultur in ländlichen Räumen erlebbar gemacht werden? Welche Möglichkeiten gibt es, das Angebot und die Erreichbarkeit von kulturellen Veranstaltungen auf dem Land zu verbessern? Weiterlesen: Kultur auf dem Land erlebbar machen mit mobilen Angeboten – BULEplus-Werkstattgespräch am 29. November 2023 …

Theaterbühne (verweist auf: Kultur auf dem Land erlebbar machen mit mobilen Angeboten – BULEplus-Werkstattgespräch am 29. November 2023)

Welternährungstag: Ernährungsumfelder als Schlüssel zur Überwindung von Fehlernährung - Erscheinungsdatum: 12.10.2023

In Subsahara-Afrika widmen sich zwei Forschungsprojekte der Analyse von Ernährungsumfeldern, um unterschiedliche Formen der Fehlernährung zu überwinden. Die BLE betreut die beiden Verbundvorhaben "NaviNut" und "FoodSAMSA" als Projektträger. Weiterlesen: Welternährungstag: Ernährungsumfelder als Schlüssel zur Überwindung von Fehlernährung …

Viele Frauen sitzen auf Bänken in einem afrikanischen Dorf  (verweist auf: Welternährungstag: Ernährungsumfelder als Schlüssel zur Überwindung von Fehlernährung)

Kommunale Energiewende in ländlichen Räumen gemeinsam gestalten! Impulse aus der Praxis im BULEplus-Werkstattgespräch am 08. November 2023 - Erscheinungsdatum: 11.10.2023

Welche Möglichkeiten und Potenziale gibt es für die Nutzung von erneuerbaren Energien auf dem Land? Wie kann die Energiewende die regionale Wertschöpfung stärken, damit ländliche Gemeinden davon profitieren? Was sind die zentralen Erfolgsfaktoren und wo liegen die Herausforderungen? Weiterlesen: Kommunale Energiewende in ländlichen Räumen gemeinsam gestalten! Impulse aus der Praxis im BULEplus-Werkstattgespräch am 08. November 2023 …

Windanlagen (verweist auf: Kommunale Energiewende in ländlichen Räumen gemeinsam gestalten! Impulse aus der Praxis im BULEplus-Werkstattgespräch am 08. November 2023)

Neues Unterrichtsmaterial des BZL: "Erbsen fürs Klima? – Hülsenfrüchte und Klimaschutz" - Erscheinungsdatum: 10.10.2023

Erbse, Bohne und Co. sind nicht nur leckeres Gemüse, sondern auch regelrechte Multitalente in Sachen Klimaschutz. Der neue Unterrichtsbaustein des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis 11 allgemeinbildender Schulen und soll die Faszination für Hülsenfrüchte als Klimaschützer wecken. Das Lehrmaterial ist kostenfrei im BLE-Medienservice erhältlich. Weiterlesen: Neues Unterrichtsmaterial des BZL: "Erbsen fürs Klima? – Hülsenfrüchte und Klimaschutz" …

Titelbild mit Erbsen (verweist auf: Neues Unterrichtsmaterial des BZL: "Erbsen fürs Klima? – Hülsenfrüchte und Klimaschutz")

Neue Agrarstatistik: Wieder mehr junge Menschen machen Ausbildung zum Landwirt oder zur Landwirtin - Erscheinungsdatum: 09.10.2023

Während die Gesamtzahl der Auszubildenden in der Land- und Forstwirtschaft sowie Fischerei im Jahr 2022 um rund 250 sank, erfreut sich die Ausbildung zum/zur Landwirt/Landwirtin Beliebtheit. Erstmals seit sieben Jahren steigt die Zahl wieder an. Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) hat neue Zahlen rund um die praktische Berufsausbildung in Deutschland veröffentlicht. Weiterlesen: Neue Agrarstatistik: Wieder mehr junge Menschen machen Ausbildung zum Landwirt oder zur Landwirtin …

Glühbirne steckt im Erdreich neben einer Pflanze und leuchtet (verweist auf: Neue Agrarstatistik: Wieder mehr junge Menschen machen Ausbildung zum Landwirt oder zur Landwirtin)

Weniger Lebensmittel wegwerfen – aber wie konkret? - Erscheinungsdatum: 27.09.2023

Die Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! von Zu gut für die Tonne! steht in diesem Jahr unter dem Motto "Kochen und Essen nach Maß". Denn in den Privathaushalten Deutschlands werden häufig zu große Portionen gekocht, die anschließend im Müll landen. Was die Mitarbeitenden des Bundeszentrums für Ernährung (BZfE), in dem Zu gut für die Tonne! angesiedelt ist, ganz persönlich gegen Lebensmittelverschwendung tun, zeigen sie während der Aktionswoche vom 29. September bis 06. Oktober 2023 auf dem BZfE-Facebook-Kanal. Weiterlesen: Weniger Lebensmittel wegwerfen – aber wie konkret? …

Plakat der Kampagne (verweist auf: Weniger Lebensmittel wegwerfen – aber wie konkret?)

Neue Broschüre von BZL und BZfE: Selbsterntegärten als Einkommensalternative - Erscheinungsdatum: 27.09.2023

Das Konzept ist einfach: Eine Ackerfläche wird von einem landwirtschaftlichen Betrieb oder einer Kommune mit Gemüse, Kräutern und Blumen bepflanzt und in Parzellen aufgeteilt. Diese können Kundinnen und Kunden pachten, pflegen und am Saisonende das Gemüse ernten – danach geht die Fläche an den Betrieb zurück. Weiterlesen: Neue Broschüre von BZL und BZfE: Selbsterntegärten als Einkommensalternative …

Titelbild der Broschüre (verweist auf: Neue Broschüre von BZL und BZfE: Selbsterntegärten als Einkommensalternative)

Tropentag in Berlin – Wege der Transformation von Ernährungssystemen im Fokus - Erscheinungsdatum: 27.09.2023

Vom 20. bis 22. September 2023 fand der Tropentag in Berlin statt. Insgesamt nahmen etwa 1200 Personen aus 80 Ländern an der hybriden Konferenz teil, davon 900 vor Ort und 300 digital. Im Mittelpunkt standen wissenschaftliche Vorträge und Diskussionen zum Thema "Konkurrierende Wege für eine gerechte Umgestaltung der Ernährungssysteme – Gegensätze und Synergien". Weiterlesen: Tropentag in Berlin – Wege der Transformation von Ernährungssystemen im Fokus …

Podiumsdiskussion (verweist auf: Tropentag in Berlin – Wege der Transformation von Ernährungssystemen im Fokus)

Nutzhanfanbau: Nach zehn Jahren erstmals rückläufig - Erscheinungsdatum: 25.09.2023

Nachdem die Anbaufläche von Nutzhanf seit 2013 stetig anstieg, sank sie nun erstmals wieder und liegt 2023 bei 643 Betrieben mit 5.834 Hektar. Dies sind nach den vorläufigen Zahlen der BLE 246 Betriebe (-28 Prozent) und 1.109 Hektar (-16 Prozent) weniger als im Jahr zuvor. Weiterlesen: Nutzhanfanbau: Nach zehn Jahren erstmals rückläufig …

Hanfacker (verweist auf: Nutzhanfanbau: Nach zehn Jahren erstmals rückläufig)