Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Alle Nachrichten

Resultate 241 bis 250 von insgesamt 500

Ideen für Stallbau und Tierwohl in der Schweinehaltung - Erscheinungsdatum: 31.10.2023

Vom 25. bis 26. Oktober 2023 kamen in Süddeutschland Akteure aus Verwaltung, Landwirtschaft, Beratung, Stallbau und Tierschutz zusammen. Gemeinsam diskutierten sie Ansätze, wie die Herausforderungen in der Schweinehaltung künftig gemeistert werden können. Weiterlesen: Ideen für Stallbau und Tierwohl in der Schweinehaltung …

Besuchergruppe vor einem Schweinestall (verweist auf: Ideen für Stallbau und Tierwohl in der Schweinehaltung)

Forschungsaufruf: Ideen für "Zukunftsweisende Produktionssysteme" gesucht - Erscheinungsdatum: 30.10.2023

Ob Indoor Farming, Vertical Farming oder andere umschlossene und weitgehend gesteuerte Kultivierungssysteme: Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) unterstützt diese ab sofort in seinem Programm zur Innovationsförderung. Projektskizzen können bis zum 24. Januar 2024 beim Projektträger Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) eingereicht werden. Weiterlesen: Forschungsaufruf: Ideen für "Zukunftsweisende Produktionssysteme" gesucht …

Zwei Männer begutachten ein Indoor-Pflanzen Regal. (verweist auf: Forschungsaufruf: Ideen für "Zukunftsweisende Produktionssysteme" gesucht)

Neue BZL-Broschüre zu Ausbildungsberufen - Erscheinungsdatum: 26.10.2023

Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) stellt in seiner neuen Broschüre "Die Grünen 14" Ausbildungsberufe im Agrarbereich vor. Detaillierte Informationen zu den Tätigkeiten und dem Ausbildungsverlauf jedes einzelnen Berufes dienen vor allem der Nachwuchswerbung an Schulen, auf Messen und zur Berufsberatung. Die Broschüre gibt es kostenfrei zum Herunterladen oder in gedruckter Form. Weiterlesen: Neue BZL-Broschüre zu Ausbildungsberufen …

Titelblatt der Broschüre (verweist auf: Neue BZL-Broschüre zu Ausbildungsberufen)

Landleben x digital – Smarte Lösungen für mehr Lebensqualität - Erscheinungsdatum: 26.10.2023

Am eigenen Stand im hub27, auf der Bühne und beim Deep Dive: Das BMEL ist vom 7.-9. November auf der Smart Country Convention vertreten und informiert zu zahlreichen Themen rund um die Digitalisierung in ländlichen Regionen. Weiterlesen: Landleben x digital – Smarte Lösungen für mehr Lebensqualität …

Keyvisual der Smart Country Convention (verweist auf: Landleben x digital – Smarte Lösungen für mehr Lebensqualität)

Erneut weniger Mühlen in Deutschland - Erscheinungsdatum: 24.10.2023

Im Wirtschaftsjahr 2022/23 vermahlten 176 deutsche Handelsmühlen rund neun Millionen Tonnen Getreide – fünf Mühlen weniger als im Vorjahr. Die durchschnittliche Vermahlung pro Mühle reduzierte sich von 51.628 auf 51.277 Tonnen. Auch Dinkel wurde weniger vermahlen. Weiterlesen: Erneut weniger Mühlen in Deutschland …

Getreide und Mehl (verweist auf: Erneut weniger Mühlen in Deutschland)

Forschung und Praxis: Die BLE auf der Agritechnica - Erscheinungsdatum: 23.10.2023

Auf der diesjährigen Agritechnica präsentiert die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) gemeinsam mit Projektverantwortlichen neue Forschungsergebnisse aus der BMEL-Projektförderung. Vom Gerätesystem zur energiesparenden Strohzerkleinerung und ultraflachen Bodenbearbeitung über Drohnen-Sensortechnik bis hin zu optimierten Mobilstallkonzepten für Hühner: Es gibt viel Neues für die Praxis. Weiterlesen: Forschung und Praxis: Die BLE auf der Agritechnica …

Frau vor Logowand (verweist auf: Forschung und Praxis: Die BLE auf der Agritechnica)

Neue Broschüre des BZL zum Thema "Feldhygiene" erschienen - Erscheinungsdatum: 20.10.2023

Feldhygiene dient als Sammelbegriff für alle Kulturmaßnahmen, die vorbeugend oder indirekt dazu beitragen, einen Kulturpflanzenbestand gesund (und leistungsfähig) zu erhalten – nach dem Motto: vorbeugen statt heilen. Weiterlesen: Neue Broschüre des BZL zum Thema "Feldhygiene" erschienen …

Titelbild der Broschüre (verweist auf: Neue Broschüre des BZL zum Thema "Feldhygiene" erschienen)

Neue Bekanntmachung: Nachhaltige Transformation der Landwirtschaft durch Weltraumtechnologien - Erscheinungsdatum: 20.10.2023

Die Europäische Raumfahrtagentur (ESA) hat Mitte Oktober eine neue Bekanntmachung zum Thema "Nachhaltige Umgestaltung der Landwirtschaft durch Digitalisierung und Weltraumtechnologien" veröffentlicht. Das Vorhaben findet in Zusammenarbeit mit dem ERA-NET Cofund ICT-AGRI-FOOD statt, das von der BLE koordiniert wird. Weiterlesen: Neue Bekanntmachung: Nachhaltige Transformation der Landwirtschaft durch Weltraumtechnologien …

Landschaft mit digitalen Icons (verweist auf: Neue Bekanntmachung: Nachhaltige Transformation der Landwirtschaft durch Weltraumtechnologien)

Jetzt anmelden: Web-Seminar zur Nahinfrarot-Sensoren - Erscheinungsdatum: 19.10.2023

Derzeit werden Nahinfrarot-Sensoren (NIR-Sensoren) nur vereinzelt in der Praxis eingesetzt, um die Nährstoffgehalte in flüssigen Wirtschaftsdüngern zu quantifizieren. Ziel ist es jedoch, die NIRS-Technik zeitnah großflächig nutzbar zu machen. Zu diesem Thema bietet das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) am 06. November 2023 von 18:00 bis 19:30 Uhr ein kostenfreies Web-Seminar an, das die Ergebnisse eines Modell- und Demonstrationsvorhabens vorstellt. Weiterlesen: Jetzt anmelden: Web-Seminar zur Nahinfrarot-Sensoren …

Gülleausbringung (verweist auf: Jetzt anmelden: Web-Seminar zur Nahinfrarot-Sensoren)

"Ernährungskommunikation ist keine Einbahnstraße" - Erscheinungsdatum: 18.10.2023

Weniger Fleisch, dafür gutes Fleisch: So fasste Bundesernährungsminister Cem Özdemir bei der Vorstellung des Ernährungsreports 2023 den Trend zusammen. Auch in der Gemeinschaftsverpflegung müsse das Angebot an pflanzlichen Alternativen vorhanden sein – ganz ohne Vorschriften zu machen. Weiterlesen: "Ernährungskommunikation ist keine Einbahnstraße" …

Infografim zum Ernährungsreport (verweist auf: "Ernährungskommunikation ist keine Einbahnstraße")