Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Alle Nachrichten

Resultate 201 bis 210 von insgesamt 500

Im Alter gut leben auf dem Land – Unterstützungsangebote aufbauen und nutzen - Erscheinungsdatum: 24.01.2024

Vieles fällt im Alter mit etwas Unterstützung leichter: der Einkauf, der Gang zum Arzt oder andere alltägliche Dinge. Zu einem guten und erfüllten Leben gehören außerdem auch gemeinsame Unternehmungen und Geselligkeit. Weiterlesen: Im Alter gut leben auf dem Land – Unterstützungsangebote aufbauen und nutzen …

Zwei Senioren auf einer Bank mit Laptop auf dem Schoß (verweist auf: Im Alter gut leben auf dem Land – Unterstützungsangebote aufbauen und nutzen)

Absatzförderung Wein: Neue Bekanntmachung veröffentlicht - Erscheinungsdatum: 19.01.2024

Im Rahmen des GAP Strategieplans für den Weinsektor ist eine neue Bekanntmachung veröffentlicht worden. Die Europäische Union will damit den Absatz und die Kommunikationsmaßnahmen in den Drittländern sowie die Informationsmaßnahmen in den Mitgliedstaaten fördern. Weiterlesen: Absatzförderung Wein: Neue Bekanntmachung veröffentlicht …

Wein in Gläsern (verweist auf: Absatzförderung Wein: Neue Bekanntmachung veröffentlicht)

Rote Liste einheimischer Nutztierrassen 2023: Über 70 Prozent als gefährdet eingestuft - Erscheinungsdatum: 16.01.2024

Die Rote Liste gefährdeter Nutztierrassen der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zeigt: 58 der 81 einheimischen Nutztierrassen von Pferd, Rind, Schwein, Schaf und Ziege sind als gefährdet eingestuft. Positiv entwickelten sich die Geflügelrassen. Weiterlesen: Rote Liste einheimischer Nutztierrassen 2023: Über 70 Prozent als gefährdet eingestuft …

Titelbild der Broschüre (verweist auf: Rote Liste einheimischer Nutztierrassen 2023: Über 70 Prozent als gefährdet eingestuft)

Gut informiert mit der BZL-Neuigkeiten-App - Erscheinungsdatum: 16.01.2024

Mit der neuen App des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft – "BZL-Neuigkeiten" – verpassen Interessierte keine neuen Veröffentlichungen des BZL mehr. Gezielt können auch News aus einzelnen Kategorien abonniert werden. Weiterlesen: Gut informiert mit der BZL-Neuigkeiten-App …

Screenshot der App (verweist auf: Gut informiert mit der BZL-Neuigkeiten-App)

BZL-Web-Seminare am 5. und 6. Februar: Jetzt anmelden! - Erscheinungsdatum: 15.01.2024

Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) bietet im Februar 2024 zwei Web-Seminare an: Am 05. Februar geht es um das Thema Gülleansäuerung, am 06. Februar um die private Vorsorge für Frauen in landwirtschaftlichen Betrieben. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Weiterlesen: BZL-Web-Seminare am 5. und 6. Februar: Jetzt anmelden! …

Landwirtin im Weizenfeld (verweist auf: BZL-Web-Seminare am 5. und 6. Februar: Jetzt anmelden!)

IPM 2024: Trauermücken, Torf und digitale Technologien - Erscheinungsdatum: 11.01.2024

Einen bunten Strauß an Projekten aus Forschung und Praxis präsentiert die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) am Stand GA-19 des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) auf der Internationalen Pflanzenmesse (IPM) vom 23. bis 26. Januar 2024 in Essen. Weiterlesen: IPM 2024: Trauermücken, Torf und digitale Technologien …

Edelweiß in Töpfen (verweist auf: IPM 2024: Trauermücken, Torf und digitale Technologien)

Neue Bekanntmachung: Studie zu den Auswirkungen der Bodentransaktionsbesteuerung - Erscheinungsdatum: 09.01.2024

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) benötigt externe Entscheidungshilfe zum Thema "Einfluss der Boden- und Bodentransaktionsbesteuerung auf die Allokation landwirtschaftlicher Flächen". Hierzu hat die BLE als zuständiger Projektträger am 22. Dezember 2023 eine Bekanntmachung veröffentlicht. Weiterlesen: Neue Bekanntmachung: Studie zu den Auswirkungen der Bodentransaktionsbesteuerung …

Drohnenbild von Feldern und Waldlandschaft (verweist auf: Neue Bekanntmachung: Studie zu den Auswirkungen der Bodentransaktionsbesteuerung)

Grüne Woche 2024: Von Stalleinblicken und Erbsen-Käse - Erscheinungsdatum: 05.01.2024

Mit der VR-Brille durch den virtuellen Stall, "Wissenshäppchen" über Landwirtschaft aufschnappen, dann mit der Ernährungsexpertin energiereiche Rezepte umwandeln und noch einen Kochworkshop mitnehmen: All das und mehr bot die BLE den Gästen auf der Grünen Woche vom 19. bis 28. Januar 2024 in Berlin. In drei Hallen gab es praktische Tipps für Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Fachkundige. Weiterlesen: Grüne Woche 2024: Von Stalleinblicken und Erbsen-Käse …

Blick in die Sonderschauhalle 23a auf der IGW 2024 (verweist auf: Grüne Woche 2024: Von Stalleinblicken und Erbsen-Käse)

Klimacheck für landwirtschaftliche Betriebe - Erscheinungsdatum: 29.12.2023

Schweinehalterinnen und Schweinehalter können mit einfachen Maßnahmenchecks oder komplexen Analysetools die Treibhausgasemissionen ihres Betriebes beziffern und geeignete Minderungsmaßnahmen auswählen. Doch welches Tool ist das richtige für den eigenen Betrieb und die eigenen Ziele? Weiterlesen: Klimacheck für landwirtschaftliche Betriebe …

Landwirtschaftlicher Betrieb (verweist auf: Klimacheck für landwirtschaftliche Betriebe)

Absatzförderung Wein: Neue Bekanntmachung veröffentlicht - Erscheinungsdatum: 28.12.2023

Die Europäische Union gewährt in 2024 eine Förderung für Absatzförderung und Kommunikationsmaßnahmen in Drittländern in der Höhe von maximal 50 Prozent der förderfähigen Kosten. Weiterlesen: Absatzförderung Wein: Neue Bekanntmachung veröffentlicht …

Wein in Gläsern (verweist auf: Absatzförderung Wein: Neue Bekanntmachung veröffentlicht)