Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Alle Nachrichten

Resultate 11 bis 20 von insgesamt 500

Werkstattgespräch zur Unterstützung ehrenamtlichen Engagements am Beispiel des Landkreises St. Wendel - Erscheinungsdatum: 24.03.2025

Nachwuchssorgen, rechtliche Hürden und digitaler Wandel – Vereine auf dem Land stehen vor vielen Herausforderungen. Wie können ehrenamtliche Initiativen und Vereine bei der Organisation bürgerschaftlichen Engagements unterstützt werden? Erfahren Sie mehr dazu im digitalen BULEplus-Werkstattgespräch am 29. April 2025. Weiterlesen: Werkstattgespräch zur Unterstützung ehrenamtlichen Engagements am Beispiel des Landkreises St. Wendel …

Drei Personen umarmen sich (verweist auf: Werkstattgespräch zur Unterstützung ehrenamtlichen Engagements am Beispiel des Landkreises St. Wendel)

Zehn Eier mehr pro Person: Neue BZL-Versorgungsbilanz - Erscheinungsdatum: 20.03.2025

Der Pro-Kopf-Verbrauch von Eiern stieg 2024 nach vorläufigen Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) auf 249 Eier und wuchs damit das zweite Jahr in Folge. Die Erzeugung von Konsumeiern im Inland erhöhte sich ebenfalls auf 15,2 Milliarden Stück (+ drei Prozent). Weiterlesen: Zehn Eier mehr pro Person: Neue BZL-Versorgungsbilanz …

Frische Eier in einem Eimer im Stall (verweist auf: Zehn Eier mehr pro Person: Neue BZL-Versorgungsbilanz)

Forschung zu Gnitzen im Projekt CeratoVirPlus: Jede Probe zählt! - Erscheinungsdatum: 20.03.2025

Im Verbundprojekt CeratoVirPlus wird das Vorkommen von Gnitzen auf landwirtschaftlichen Betrieben in Deutschland räumlich und zeitlich erfasst. Im Anschluss werden die gefangenen Gnitzen im Labor untersucht und auf das Vorkommen von Krankheitserregern wie dem Blauzungenvirus analysiert.  Weiterlesen: Forschung zu Gnitzen im Projekt CeratoVirPlus: Jede Probe zählt! …

Zwei Personen an einem Messestand (verweist auf: Forschung zu Gnitzen im Projekt CeratoVirPlus: Jede Probe zählt!)

Drohnen zur Rehkitzrettung 2025: Neue Förderperiode startet – Antragstellung ab sofort möglich - Erscheinungsdatum: 19.03.2025

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert auch in diesem Jahr die Anschaffung geeigneter Drohnen mit Wärmebildkamera zur Rehkitzrettung. Bis 17. Juni 2025 können eingetragene Vereine einen Antrag auf Förderung bei der BLE stellen. Weiterlesen: Drohnen zur Rehkitzrettung 2025: Neue Förderperiode startet – Antragstellung ab sofort möglich …

Rehkitz auf blühender Wiese (verweist auf: Drohnen zur Rehkitzrettung 2025: Neue Förderperiode startet – Antragstellung ab sofort möglich)

BZL-Web-Seminar zu Anbau und Vermarktung von Sojabohne, Lupine und Kichererbse – jetzt anmelden - Erscheinungsdatum: 18.03.2025

Um "Nachhaltigkeit vom Acker: Erfolgreicher Anbau von Sojabohne, Lupine und Kichererbse" geht es im Web-Seminar des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) am 09. April 2025 von 18:00 bis 19:30 Uhr. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Weiterlesen: BZL-Web-Seminar zu Anbau und Vermarktung von Sojabohne, Lupine und Kichererbse – jetzt anmelden …

Tippen auf Laptop (verweist auf: BZL-Web-Seminar zu Anbau und Vermarktung von Sojabohne, Lupine und Kichererbse – jetzt anmelden)

UTP-Jahresbericht 2024: BLE untersagt erstmals Unlautere Handelspraktiken von Lebensmitteleinzelhändlern - Erscheinungsdatum: 17.03.2025

Im Jahr 2024 konnte die BLE erstmals Unterlautere Handelspraktiken (UTP) in zwei Fällen untersagen. Zwei Verfahren leitete die BLE 2024 ein – eines befindet sich noch in der Bearbeitung, ebenso wie zwei weitere Verfahren aus dem Jahr 2023. Das geht aus dem nun veröffentlichten Tätigkeitsbericht 2024 hervor. Weiterlesen: UTP-Jahresbericht 2024: BLE untersagt erstmals Unlautere Handelspraktiken von Lebensmitteleinzelhändlern …

Schere zerschneidet Zettel mit dem Wort Unfair in Un und fair (verweist auf: UTP-Jahresbericht 2024: BLE untersagt erstmals Unlautere Handelspraktiken von Lebensmitteleinzelhändlern)

Neue Ausgabe LandInForm: Eine Fläche mehrfach nutzen - Erscheinungsdatum: 07.03.2025

Der Flächenbedarf für die Erzeugung erneuerbarer Energie steigt. Aber auch für Wohnraum, Verkehr, Retentions- oder Naturräume. Ein Lösungsansatz ist, dass eine Fläche mehrere Funktionen erfüllt. In der neuen Ausgabe der LandInForm der DVS werden Beispiele und Herausforderungen gezeigt. Weiterlesen: Neue Ausgabe LandInForm: Eine Fläche mehrfach nutzen …

Puten (verweist auf: Neue Ausgabe LandInForm: Eine Fläche mehrfach nutzen)

Zucht und Haltung unkupierter Schafe ist möglich – "TWZ-Schaf" stellt Ergebnisse vor - Erscheinungsdatum: 05.03.2025

Mit gezielten Anpassungen in der Fütterung, dem Parasiten- und Herdenmanagement sowie in der Genetik ist die Zucht und tierschutzgerechte Haltung unkupierter Schafe möglich. Dies ist das zentrale Ergebnis des Projekts "Tierwohlkompetenzzentrum Schaf" (TWZ-Schaf) im Bundesprogramm Nutztierhaltung (BUNTH). Weiterlesen: Zucht und Haltung unkupierter Schafe ist möglich – "TWZ-Schaf" stellt Ergebnisse vor …

Schafe (verweist auf: Zucht und Haltung unkupierter Schafe ist möglich – "TWZ-Schaf" stellt Ergebnisse vor)

Sicher und lückenlos: Werkstattgespräch zu neuen, digitalen Kommunikationswegen auf dem Land - Erscheinungsdatum: 04.03.2025

Eine störungsfreie und lückenlose digitale Kommunikation auf dem Land kann bisweilen herausfordernd sein. Aber wie lässt sich eine zuverlässige, mobilfunk-unabhängige und datenschutz-konforme Verständigung etablieren?  Weiterlesen: Sicher und lückenlos: Werkstattgespräch zu neuen, digitalen Kommunikationswegen auf dem Land …

Mann mit Mobiltelefon vor einem Laptop (verweist auf: Sicher und lückenlos: Werkstattgespräch zu neuen, digitalen Kommunikationswegen auf dem Land)

Aus NQZ wird "Bundeszentrum Kita- und Schulverpflegung" - Erscheinungsdatum: 27.02.2025

Das "Nationale Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule (NQZ)" trägt ab sofort den Namen "Bundeszentrum Kita- und Schulverpflegung". Damit verdeutlicht es seine Rolle: Als prägnante, starke Stimme auf Bundesebene, als Netzwerkpartner und Austauschplattform für alle, die gemeinsam an der Qualität der Gemeinschaftsverpflegung für Kinder und Jugendliche arbeiten. Die Angebote des Bundeszentrums sind ab sofort unter www.gemeinsamgutessen.de zu finden. Weiterlesen: Aus NQZ wird "Bundeszentrum Kita- und Schulverpflegung" …

Logo Bundeszentrum Kita- und Schulverpflegung (verweist auf: Aus NQZ wird "Bundeszentrum Kita- und Schulverpflegung")