Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Alle Nachrichten

Resultate 181 bis 190 von insgesamt 500

Neue Interventionsrichtlinien zum Ankauf von Butter veröffentlicht - Erscheinungsdatum: 07.03.2024

Der Ankauf von Butter zur öffentlichen Lagerhaltung findet regelmäßig statt, dieses Jahr vom 1. Februar bis 30. September 2024. Für diesen Zeitraum veröffentlicht die BLE Interventionsrichtlinien mit den jeweils gültigen Regelungen. Weiterlesen: Neue Interventionsrichtlinien zum Ankauf von Butter veröffentlicht …

Geöffnetes Paket Butter (verweist auf: Neue Interventionsrichtlinien zum Ankauf von Butter veröffentlicht)

Neue Interventionsrichtlinien zum Ankauf von Magermilchpulver veröffentlicht - Erscheinungsdatum: 07.03.2024

Der Ankauf von Sprühmagermilchpulver zur öffentlichen Lagerhaltung findet regelmäßig statt, dieses Jahr vom 1. Februar bis 30. September 2024. Für diesen Zeitraum veröffentlicht die BLE Interventionsrichtlinien mit den jeweils gültigen Regelungen. Weiterlesen: Neue Interventionsrichtlinien zum Ankauf von Magermilchpulver veröffentlicht …

Magermilchpulver (verweist auf: Neue Interventionsrichtlinien zum Ankauf von Magermilchpulver veröffentlicht)

Innovations-Seminar zum Thema digital unterstützte Agrar-Ernährungssysteme - Erscheinungsdatum: 06.03.2024

Vom 30. Januar bis zum 01. Februar 2024 hat das von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) koordinierte ERA-NET ICT-AGRI-FOOD ein Innnovations-Seminar zu digital unterstützten Agrar-Ernährungssystemen organisiert. Gastgeber der Veranstaltung war das Nationalen Zentrum für Wirtschaft und Forschung (NCBR) in Warschau. Weiterlesen: Innovations-Seminar zum Thema digital unterstützte Agrar-Ernährungssysteme …

Gruppenfoto (verweist auf: Innovations-Seminar zum Thema digital unterstützte Agrar-Ernährungssysteme)

Dritte Bekanntmachung für digitale Forschungsprojekte im Agrar-Ernährungssektor - Erscheinungsdatum: 06.03.2024

Ende März wird die dritte transnationale Bekanntmachung im Rahmen des Europäischen Forschungsnetzwerks ICT-AGRI-FOOD veröffentlicht. Die Bekanntmachung "Digitalisierung bewältigen für gesunde Agrar-Ernährungssysteme" wird von der BLE koordiniert und legt den Fokus auf die Verbesserung der Nachhaltigkeit von Agrar- und Lebensmittelsystemen sowie die Beseitigung von Hemmnissen bei der Einführung von digitalen Technologien. Weiterlesen: Dritte Bekanntmachung für digitale Forschungsprojekte im Agrar-Ernährungssektor …

Logo des Era-Net (verweist auf: Dritte Bekanntmachung für digitale Forschungsprojekte im Agrar-Ernährungssektor)

Frühstart im Garten – jetzt Ackerbohnen aussäen - Erscheinungsdatum: 06.03.2024

Sie wird auch Dicke Bohne, Pferde-, Puff- oder Saubohne genannt und ist eigentlich gar keine Bohne, sondern gehört botanisch zur Gattung der Wicken. Die Hülsenfrucht fühlt sich im hiesigen Klima wohl und ist zunehmend wieder auf deutschen Äckern zu finden. Weiterlesen: Frühstart im Garten – jetzt Ackerbohnen aussäen …

Ackerbohnenpflanze (verweist auf: Frühstart im Garten – jetzt Ackerbohnen aussäen)

"LandInForm": Unternehmen für regionale Entwicklung - Erscheinungsdatum: 06.03.2024

In der neuen LandInForm-Ausgabe blickt die "Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume – für die Gemeinsame Agrarpolitik der EU" (DVS) auf Unternehmen mit einer Mitarbeitendenzahl zwischen fünfzig bis fünfhundert und deren Rolle für die Region, in der sie sitzen. Weiterlesen: "LandInForm": Unternehmen für regionale Entwicklung …

Titel der Ausgabe (verweist auf: "LandInForm": Unternehmen für regionale Entwicklung)

Neue Bekanntmachung zu alternativen Verfahren und Tierarzneimitteln in der Sauenhaltung - Erscheinungsdatum: 01.03.2024

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) benötigt externe Entscheidungshilfe zum Thema "Alternative Verfahren bezüglich der Anwendung von Pregnant Mare Serum Gonadotropin (PMSG) in der konventionellen Sauenhaltung". Hierzu hat die BLE als zuständiger Projektträger am 20. Februar 2024 eine Bekanntmachung veröffentlicht. Weiterlesen: Neue Bekanntmachung zu alternativen Verfahren und Tierarzneimitteln in der Sauenhaltung …

Ferkel trinken beim Muttertier (verweist auf: Neue Bekanntmachung zu alternativen Verfahren und Tierarzneimitteln in der Sauenhaltung)

Eierverbrauch steigt um sechs Eier pro Kopf - Erscheinungsdatum: 01.03.2024

Der Pro-Kopf-Verbrauch von Eiern stieg 2023 nach vorläufigen Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) auf 236 Eier und liegt damit in etwa auf dem Niveau von 2019. Die Erzeugung von Konsumeiern im Inland sank hingegen um 119 Millionen Eier – was unter anderem zu gut sechs Prozent mehr Importen an Schaleneiern und Eiprodukten sowie zu einem niedrigeren Selbstversorgungsgrad von 73 Prozent führte. Weiterlesen: Eierverbrauch steigt um sechs Eier pro Kopf …

Frische Eier in einem Eimer im Stall (verweist auf: Eierverbrauch steigt um sechs Eier pro Kopf)

Bundesprogramm Umbau der Tierhaltung startet - Erscheinungsdatum: 29.02.2024

Zum 01. März 2024 startet das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) das Bundesprogramm Umbau der landwirtschaftlichen Tierhaltung. Zunächst nimmt die BLE Anträge für Investitionen wie Bau, Umbau oder Ersatzbau von Schweineställen oder einzelner Haltungsbereiche entgegen. Die Förderung laufender Mehrkosten beginnt im April 2024. Weiterlesen: Bundesprogramm Umbau der Tierhaltung startet …

Sau mit Ferkeln (verweist auf: Bundesprogramm Umbau der Tierhaltung startet)

Entwaldungsfreie Produkte: Neue EU-Verordnung im Video erklärt - Erscheinungsdatum: 26.02.2024

Wer ab dem 30. Dezember 2024 Rohstoffe und Erzeugnisse, die unter die EU-Verordnung 1115/ 2023 fallen, auf dem Unionsmarkt in Verkehr bringt, bereitstellt oder aus der EU ausführt, muss bestimmte Bedingungen erfüllen. Welche Rohstoffe und Marktteilnehmer betroffen sind und wie die Verordnung in der Praxis umgesetzt wird, wird im Video anschaulich dargestellt. Weiterlesen: Entwaldungsfreie Produkte: Neue EU-Verordnung im Video erklärt …

Screenshot des Videos (verweist auf: Entwaldungsfreie Produkte: Neue EU-Verordnung im Video erklärt)