Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Alle Nachrichten

Resultate 151 bis 160 von insgesamt 500

Wasser im Fokus: die BZL-Beratertagung 2024 - Erscheinungsdatum: 10.05.2024

Wie Beratungskräfte landwirtschaftliche Betriebe beim nachhaltigen Management von Wasser unterstützen können, zeigte das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) zusammen mit dem Verband der Landwirtschaftskammern (VLK) auf der zweiten BZL-Beratertagung am 22. und 23. April 2024 in Neudietendorf. Weiterlesen: Wasser im Fokus: die BZL-Beratertagung 2024 …

Auditorium (verweist auf: Wasser im Fokus: die BZL-Beratertagung 2024)

Consumption of meat per capita falls below 52 kilograms - Erscheinungsdatum: 10.05.2024

The long-term trend towards a lower meat consumption in Germany continues in 2023. On the basis of the new calculation method, the provisional figures provided by the Federal Information Centre for Agriculture (BZL) show that the consumption of meat per capita fell by 430 grams to 51.6 kilograms in 2023. Weiterlesen: Consumption of meat per capita falls below 52 kilograms …

Eine Hand greift eine Packung mit Fleisch (verweist auf: Consumption of meat per capita falls below 52 kilograms)

Hamburger Hafengeburtstag 2024: Open Ship auf dem Fischereischutzboot "Seeadler" - Erscheinungsdatum: 09.05.2024

Herzlich Willkommen an Bord hieß es auch in diesem Jahr beim Hamburger Hafengeburtstag vom 09. bis 12. Mai! Die Besatzung der "Seeadler" zeigte, wie Fischereischutz im Alltag funktioniert. Ob Mindestgröße von Fischen, Fanggeräte oder Schiffspapiere – der Kontrolldienst der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) setzt auf Fischereifahrzeuge über und prüft die Einhaltung von EU-Vorschriften. Weiterlesen: Hamburger Hafengeburtstag 2024: Open Ship auf dem Fischereischutzboot "Seeadler" …

Schiff auf Meer (verweist auf: Hamburger Hafengeburtstag 2024: Open Ship auf dem Fischereischutzboot "Seeadler")

Auszeichnung für Hanfanbau und Kalkung: Zwei deutsche Projekte gewinnen EIP-Agri Innovation Award 2024 - Erscheinungsdatum: 08.05.2024

In der Kategorie "Geschäftsmodelle in Lebensmittelversorgungsketten" hat das Projekt zu Hanfanbau und -ernte sowie Weiterverarbeitung von Hanfstroh und Hanfsamen aus dem nordhessischen Werra-Meißner-Kreis gewonnen. Sieger in der Kategorie "Digitalisierung" ist das Projekt Präzise Kalkung in Brandenburg (pH BB). Weiterlesen: Auszeichnung für Hanfanbau und Kalkung: Zwei deutsche Projekte gewinnen EIP-Agri Innovation Award 2024 …

Personen vor Hintergrund (verweist auf: Auszeichnung für Hanfanbau und Kalkung: Zwei deutsche Projekte gewinnen EIP-Agri Innovation Award 2024)

Neue Ernährungsempfehlungen unter der Lupe – zweiter BZfE-Lunchtalk zu den neuen DGE-Empfehlungen - Erscheinungsdatum: 07.05.2024

Das Interesse an den neuen Ernährungsempfehlungen der DGE ist groß und es gibt dazu viele Fragen aus der Ernährungscommunity. Daher bietet das BZfE am 8. Mai 2024 einen zweiten Lunchtalk zum Thema an. Von 11 bis ca. 12 Uhr beantworten Prof. Bernhard Watzl und Carolin Schäfer von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) die offen gebliebenen Fragen aus dem letzten Lunchtalk. Weiterlesen: Neue Ernährungsempfehlungen unter der Lupe – zweiter BZfE-Lunchtalk zu den neuen DGE-Empfehlungen …

Anmeldeplakat  (verweist auf: Neue Ernährungsempfehlungen unter der Lupe – zweiter BZfE-Lunchtalk zu den neuen DGE-Empfehlungen)

Tag der Kitaverpflegung 2024: Das NQZ im Gespräch mit Bundesminister Cem Özdemir - Erscheinungsdatum: 07.05.2024

Am 09. Mai 2024 findet bundesweit der Tag der Kitaverpflegung statt. Zahlreiche Angebote laden Verantwortliche in Kita und Kindertagespflege ein, sich für ein Plus an Qualität zu engagieren. Das Nationale Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule (NQZ) sprach anlässlich des Aktionstages mit Bundesernährungsminister Cem Özdemir unter anderem darüber, welche Maßnahmen der Ernährungsstrategie im Bereich Kita- und Schulverpflegung noch in dieser Legislaturperiode umgesetzt werden können. Weiterlesen: Tag der Kitaverpflegung 2024: Das NQZ im Gespräch mit Bundesminister Cem Özdemir …

Obst und Gemüse (verweist auf: Tag der Kitaverpflegung 2024: Das NQZ im Gespräch mit Bundesminister Cem Özdemir)

Zwei neue BZL-Web-Seminare im Mai – jetzt anmelden - Erscheinungsdatum: 03.05.2024

Am 15. Mai 2024 um 18 Uhr geht es im Web-Seminar des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) um "Digitalisierung im Ackerbau". Am 27. Mai 2024 erfahren Interessierte um 14:30 Uhr alles Notwendige über die "Neuregelungen im Weinbezeichnungsrecht". Weiterlesen: Zwei neue BZL-Web-Seminare im Mai – jetzt anmelden …

Hände auf Laptop-Tastatur (verweist auf: Zwei neue BZL-Web-Seminare im Mai – jetzt anmelden)

"Neue Formate in der landwirtschaftlichen Berufsbildung" auf 3. BZL-Bildungsforum vorgestellt - Erscheinungsdatum: 29.04.2024

Von Nachhaltigkeit im Unterricht über die Motivation der Schülerschaft bis hin zur Drohnentechnik im Pflanzenbau ging es beim 3. Bildungsforum des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) am 24. und 25. April 2024 auf dem Eichhof in Bad Hersfeld. Weiterlesen: "Neue Formate in der landwirtschaftlichen Berufsbildung" auf 3. BZL-Bildungsforum vorgestellt …

Nachhaltigkeit im Unterricht über die Motivation der Schülerschaft bis hin zur Drohnentechnik im Pflanzenbau (verweist auf: "Neue Formate in der landwirtschaftlichen Berufsbildung" auf 3. BZL-Bildungsforum vorgestellt)

Neues aus der Forschung: Die BLE auf der Woche der Umwelt - Erscheinungsdatum: 29.04.2024

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) stellt am 04. und 05. Juni 2024 im Berliner Schloss Bellevue vier wegweisende Ergebnisse aus ihrer Projektträgerarbeit vor. Weiterlesen: Neues aus der Forschung: Die BLE auf der Woche der Umwelt …

Foto von Schloss Bellevue mit Infografiken (verweist auf: Neues aus der Forschung: Die BLE auf der Woche der Umwelt)