Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Alle Nachrichten

Resultate 141 bis 150 von insgesamt 500

Richtig Gärtnern in schattigen Beeten - Erscheinungsdatum: 29.05.2024

Salat wächst besser im Halbschatten. Auch Brombeeren oder Küchenkräuter kommen mit drei Stunden Sonne am Tag gut aus. Geerntet werden sollte in lichtarmen Beeten laut Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) abends. Bei Wasser und Dünger heißt es: Weniger ist mehr! Weiterlesen: Richtig Gärtnern in schattigen Beeten …

Gemüsegarten mit Schatten und Sonne (verweist auf: Richtig Gärtnern in schattigen Beeten)

Zwei neue BZL-Web-Seminare im Juni – jetzt anmelden - Erscheinungsdatum: 28.05.2024

Am 10. Juni 2024 um 18:30 Uhr erfahren Ausbilderinnen und Ausbilder im Web-Seminar des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL), wie sie "Mit Leittexten Schritt für Schritt zum Erfolg" gelangen. Im Web-Seminar am 12. Juni 2024 um 18:30 Uhr geht es um "Selbstfürsorge statt Selbstausbeutung in landwirtschaftlichen Betrieben". Weiterlesen: Zwei neue BZL-Web-Seminare im Juni – jetzt anmelden …

Mann sitzt vor einem Laptop (verweist auf: Zwei neue BZL-Web-Seminare im Juni – jetzt anmelden)

Erste Bekanntmachung der EU-Partnerschaft für Tiergesundheit und Tierwohl veröffentlicht - Erscheinungsdatum: 27.05.2024

In der Partnerschaft EUPAHW (European Partnership on Anmial Health and Welfare) haben sich über 90 nationale und regionale Entscheidungsträger, Fördermittelgeber und Forschungseinrichtungen aus 24 Ländern zusammengeschlossen. Ziel ist die Prävention und Kontrolle infektiöser Tierkrankheiten, die Reduzierung des Einsatzes von Antibiotika sowie die Gewährleistung eines hohen Maßes an Tierwohl in allen Lebensphasen der Tiere. Weiterlesen: Erste Bekanntmachung der EU-Partnerschaft für Tiergesundheit und Tierwohl veröffentlicht …

Logo EUPAHW (verweist auf: Erste Bekanntmachung der EU-Partnerschaft für Tiergesundheit und Tierwohl veröffentlicht)

Was macht die regionale Verarbeitung und Vermarktung von Lebensmitteln erfolgreich? - Erscheinungsdatum: 22.05.2024

Worauf kommt es bei der Verarbeitung und Vermarktung regionaler Lebensmittel an? Was sind zentrale Erfolgsfaktoren und Herausforderungen beim Aufbau regionaler Wertschöpfungsketten? Aktuelle Erkenntnisse zu diesen und weiteren Fragen liefert eine praxisorientierte Studie, die im Werkstattgespräch aufgegriffen wird. Weiterlesen: Was macht die regionale Verarbeitung und Vermarktung von Lebensmitteln erfolgreich? …

Frau beim Einkauf reigonaler Lebensmittel (verweist auf: Was macht die regionale Verarbeitung und Vermarktung von Lebensmitteln erfolgreich?)

Internationaler Tag der Biologischen Vielfalt - Erscheinungsdatum: 17.05.2024

Am 22. Mai 2024 wird die Biodiversität gefeiert. Wie man an Erfolge anknüpfen und die Vielfaltsschätze aus Genbanken nutzbar machen kann, zeigt das EVA-Projekt. Weiterlesen: Internationaler Tag der Biologischen Vielfalt …

verschiedenfarbige Möhrensorten (verweist auf: Internationaler Tag der Biologischen Vielfalt)

Forschungsprojekt zur Stärkung des Einsatzes von klimafreundlichen Traktoren gestartet - Erscheinungsdatum: 17.05.2024

Am 14. Mai 2024 hat der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, die Förderbescheide für das Verbundvorhaben "Akzeptanz und Effekte von klimafreundlichen Antrieben in der Landwirtschaft (TrAkzeptanz)" im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft in Berlin übergeben. Die BLE übernimmt die Projektträgerschaft im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms "Klimaschutz in der Landwirtschaft". Weiterlesen: Forschungsprojekt zur Stärkung des Einsatzes von klimafreundlichen Traktoren gestartet …

Gruppenbild (verweist auf: Forschungsprojekt zur Stärkung des Einsatzes von klimafreundlichen Traktoren gestartet)

Demokratiefest in Berlin mit Bundesprogramm Ökologischer Landbau und IN FORM - Erscheinungsdatum: 17.05.2024

Am 23. Mai 2024 wird unser Grundgesetz 75 Jahre alt. Es ist das Fundament für einen freien und demokratischen Rechtsstaat. Dieses Jubiläum will die gesamte Bundesregierung gemeinsam feiern. Neben dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft sowie weiteren Ministerien ist auch die BLE dabei und stellt mit dem Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) und der Initiative IN FORM zwei ihrer vielfältigen Aufgaben vor. Weiterlesen: Demokratiefest in Berlin mit Bundesprogramm Ökologischer Landbau und IN FORM …

Veranstaltungsbanner (verweist auf: Demokratiefest in Berlin mit Bundesprogramm Ökologischer Landbau und IN FORM)

Kommunale Energiewende in ländlichen Räumen gemeinsam gestalten: Impulse aus der Praxis im BULEplus-Werkstattgespräch am 10. Juni 2024 - Erscheinungsdatum: 16.05.2024

Welche Möglichkeiten und Potenziale gibt es für die Nutzung von erneuerbaren Energien auf dem Land? Wie kann die Energiewende die regionale Wertschöpfung stärken, damit ländliche Gemeinden davon profitieren? Was sind die zentralen Erfolgsfaktoren und wo liegen die Herausforderungen? Weiterlesen: Kommunale Energiewende in ländlichen Räumen gemeinsam gestalten: Impulse aus der Praxis im BULEplus-Werkstattgespräch am 10. Juni 2024 …

Windanlagen (verweist auf: Kommunale Energiewende in ländlichen Räumen gemeinsam gestalten: Impulse aus der Praxis im BULEplus-Werkstattgespräch am 10. Juni 2024)

Die BLE auf den DLG-Feldtagen 2024: Robuste Pflanzenbausysteme - Erscheinungsdatum: 16.05.2024

Als Fachpartner der diesjährigen DLG-Feldtage präsentiert die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) am Versuchsfeld "VF 11" Projekte und Wissenswertes zum Thema resiliente Anbausysteme. In drei DLG-Fachforen geht es um digitale Technologien, Bio-Kompost und wasserschonende Bewirtschaftung auf dem eigenen Betrieb. Im "Pop-Up Talk DLG" erfahren Praktikerinnen und Praktiker, wie sie Ideen erproben und fördern lassen können. Weiterlesen: Die BLE auf den DLG-Feldtagen 2024: Robuste Pflanzenbausysteme …

Stände auf einer Wiese (verweist auf: Die BLE auf den DLG-Feldtagen 2024: Robuste Pflanzenbausysteme)

Das Bienenleben: Sieben Wochen für einen Teelöffel Honig - Erscheinungsdatum: 14.05.2024

In ihrem kurzen Leben sammelt eine Honigbiene Nektar für rund zehn Gramm Honig. Um den Jahresverbrauch von rund einem Kilogramm pro Person zu decken, ist die Lebensleistung von etwa 100 Honigbienen nötig. Zum Weltbienentag am 20. Mai 2024 informiert das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) über die Versorgung mit Honig in Deutschland und gibt Tipps für bienenfreundliche Gärten und Balkone. Weiterlesen: Das Bienenleben: Sieben Wochen für einen Teelöffel Honig …

Biene an Blume (verweist auf: Das Bienenleben: Sieben Wochen für einen Teelöffel Honig)