Alle Nachrichten
Resultate 131 bis 140 von insgesamt 500
Am Abend des 06. Juni 2024 erhielt das Fischereischutzboot (FSB) "Seeadler" auf seiner internationalen Kontrolltätigkeit im Nordatlantik den Hilferuf eines Fischereifahrzeugs von den Färöer-Inseln. Es trieb mit Maschinenschaden mehr als 300 Seemeilen vor der kanadischen Küste. Das von der BLE bereederte FSB war das einzige Schiff im Seegebiet und konnte den Havaristen 310 Seemeilen in Richtung des Hafens von St. John’s, Neufundland, schleppen. Weiterlesen: "Seeadler" rettet defektes Fischereifahrzeug vor kanadischer Küste …
Wie muss ein zukunftsfähiges Wassermanagement in der Landwirtschaft aussehen und wie gelingt Wasserschutz in der Praxis? Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) zeigt in der neuen Ausgabe der Fachzeitschrift "B&B Agrar" bedarfsangepasste Bewirtschaftungsmethoden, die über Beratungs- und Bildungsprojekte in die Praxis getragen werden. Weiterlesen: "B&B Agrar": Ressource Wasser schützen …
Obst und Gemüse, Wein, Hopfen sowie Imkereierzeugnisse – diese vier Agrarsektoren erhalten in Deutschland eine besondere Förderung über die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP). Welchen Herausforderungen sie gegenüberstehen, welche Förderungen es gibt und was damit verbunden ist, stellt die neue "LandInForm"-Ausgabe der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume – für die Gemeinsame Agrarpolitik der EU (DVS) vor. Weiterlesen: "LandInForm": Besondere Produkte, besondere Förderung …
Mit dem Bundesprogramm zum Umbau der landwirtschaftlichen Tierhaltung können Landwirtinnen und Landwirte eine Förderung für tiergerechtere Stallneu- und -umbauten erhalten. Auch laufende Mehrkosten bei Betrieben mit diesen Tierhaltungsstandards können in Teilen bezuschusst werden. Die Antragsstellung dafür ist jetzt freigeschaltet. Weiterlesen: Bundesprogramm Umbau der Tierhaltung: Anträge jetzt stellen …