Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Alle Nachrichten

Resultate 121 bis 130 von insgesamt 500

Kompass für die Agrarpolitik – MonViA-Indikatorenbericht 2024 veröffentlicht - Erscheinungsdatum: 05.07.2024

Grundstein für bundesweites Biodiversitätsmonitoring gelegt: Verbundprojekt MonViA stellt 41 Indikatoren vor, mit deren Hilfe die biologische Vielfalt in Agrarlandschaften erfasst werden kann. Weiterlesen: Kompass für die Agrarpolitik – MonViA-Indikatorenbericht 2024 veröffentlicht …

Titel der Broschüre (verweist auf: Kompass für die Agrarpolitik – MonViA-Indikatorenbericht 2024 veröffentlicht)

Neue Bekanntmachung: Agrarökologische Innovationen für territoriale Märkte - Erscheinungsdatum: 04.07.2024

Mit der Bekanntmachung "Agrarökologische Innovationen für territoriale Märkte" ruft das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) internationale Forschungskonsortien mit Partnern aus Deutschland, Subsahara-Afrika sowie Süd- und Südostasien zum Einreichen von Projektideen auf. Der Projektträger BLE nimmt Projektskizzen bis zum 30.09.2024 entgegen. Weiterlesen: Neue Bekanntmachung: Agrarökologische Innovationen für territoriale Märkte …

Buntes Markttreiben in Bali, Indonesien (verweist auf: Neue Bekanntmachung: Agrarökologische Innovationen für territoriale Märkte)

Europäische Forschungsinitiative "Green ERA-Hub" für eine nachhaltigere und resiliente Agrarwirtschaft – Zweite Bekanntmachung veröffentlicht - Erscheinungsdatum: 04.07.2024

Die neue Maßnahme der Europäischen Kommission unter dem Rahmenprogramm Horizont Europa soll die sektorenübergreifende Zusammenarbeit zwischen EU-Initiativen im Bereich der Agrar- und Ernährungswirtschaft sowie der Biotechnologie stärken Die BLE ist an dem Vorhaben unter anderem als Projektträger beteiligt. Weiterlesen: Europäische Forschungsinitiative "Green ERA-Hub" für eine nachhaltigere und resiliente Agrarwirtschaft – Zweite Bekanntmachung veröffentlicht …

Logo des Green ERA Hub (verweist auf: Europäische Forschungsinitiative "Green ERA-Hub" für eine nachhaltigere und resiliente Agrarwirtschaft – Zweite Bekanntmachung veröffentlicht)

Schülerzahl an Fachschulen für Grüne Berufe sinkt erneut - Erscheinungsdatum: 04.07.2024

Im Jahr 2023 sank die Schülerzahl an den ein- und zweijährigen Fachschulen gegenüber dem Vorjahr um 161. Damit setzt sich der rückläufige Trend der vergangenen Jahre fort. Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) hat neue Zahlen rund um die Fachschulen in der Land- und Forstwirtschaft sowie in der ländlichen Hauswirtschaft in Deutschland veröffentlicht. Weiterlesen: Schülerzahl an Fachschulen für Grüne Berufe sinkt erneut …

Titelblatt der Broschüre (verweist auf: Schülerzahl an Fachschulen für Grüne Berufe sinkt erneut)

Eiweißbilanz: Anteil heimischer Hülsenfrüchte in Futtermitteln fällt um 6,5 Prozent - Erscheinungsdatum: 03.07.2024

Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) hat für das Wirtschaftsjahr 2022/23 sein vorläufiges "Feed Protein Balance Sheet" für Deutschland veröffentlicht. Rund 2,6 Millionen Tonnen Hülsenfrüchte (ohne Sojabohnen) und Futterleguminosen kamen demnach aus heimischer Produktion. Weiterlesen: Eiweißbilanz: Anteil heimischer Hülsenfrüchte in Futtermitteln fällt um 6,5 Prozent …

Luzernen-Feld (verweist auf: Eiweißbilanz: Anteil heimischer Hülsenfrüchte in Futtermitteln fällt um 6,5 Prozent)

Machbarkeitsstudie zu "Nachweis- und Identifizierungsverfahren für genomeditierte Pflanzen und pflanzliche Produkte“ abgeschlossen: Berichte wurden veröffentlicht - Erscheinungsdatum: 02.07.2024

Im Verbund suchten Forschende des Leibniz-Instituts für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) in Gatersleben und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel experimentell nach Ansätzen für den Nachweis und die Identifizierung genomeditierter Pflanzen und prüften sie auf praktische Einsatzfähigkeit. Das vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) seit Januar 2021 geförderte und von der BLE als Projektträger begleitete Entscheidungshilfe-Vorhaben endete am 30. November 2023. Weiterlesen: Machbarkeitsstudie zu "Nachweis- und Identifizierungsverfahren für genomeditierte Pflanzen und pflanzliche Produkte“ abgeschlossen: Berichte wurden veröffentlicht …

Gerste in Nahaufnahme (verweist auf: Machbarkeitsstudie zu "Nachweis- und Identifizierungsverfahren für genomeditierte Pflanzen und pflanzliche Produkte“ abgeschlossen: Berichte wurden veröffentlicht)

Ausschreibung: Untersuchung zu Bisphenol A in Lebensmitteln - Erscheinungsdatum: 01.07.2024

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) benötigt externe Entscheidungshilfe zum Thema "Vergleichende Untersuchung des Einflusses beschichteter Metallverpackungen auf die Gehalte an Bisphenol A (BPA) in Lebensmitteln". Hierzu hat die BLE als zuständiger Projektträger am 25. Juni 2024 eine Ausschreibung für ein entsprechendes Forschungsvorhaben veröffentlicht. Weiterlesen: Ausschreibung: Untersuchung zu Bisphenol A in Lebensmitteln …

Verpackte Lebensmittel (verweist auf: Ausschreibung: Untersuchung zu Bisphenol A in Lebensmitteln)

Alternative Proteinquellen für die menschliche Ernährung: Einrichtung für Vernetzung und Kommunikation gesucht - Erscheinungsdatum: 01.07.2024

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sucht eine Einrichtung, die die Forschungs- und Entwicklungsprojekte zu "Erschließung und Einsatz alternativer Proteinquellen für die menschliche Ernährung" vernetzt sowie den Wissensaustausch und -transfer fördert. Weiterlesen: Alternative Proteinquellen für die menschliche Ernährung: Einrichtung für Vernetzung und Kommunikation gesucht …

Dicke Bohnen (verweist auf: Alternative Proteinquellen für die menschliche Ernährung: Einrichtung für Vernetzung und Kommunikation gesucht)

Verbrauch von Kirschen sank das vierte Jahr in Folge - Erscheinungsdatum: 28.06.2024

1,7 Kilogramm frische und verarbeitete Kirschen verbrauchten die Deutschen pro Kopf nach vorläufigen Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) im Wirtschaftsjahr 2022/ 2023. Vier Jahre vorher war es noch ein ganzes Kilogramm mehr. Schutznetze gegen Unwetter und Schädlinge gewinnen an Bedeutung. Weiterlesen: Verbrauch von Kirschen sank das vierte Jahr in Folge …

Kirschen (verweist auf: Verbrauch von Kirschen sank das vierte Jahr in Folge)

Großer Andrang beim Treffen der Demonstrationsbetriebe Integrierter Pflanzenbau und des Netzwerks Leitbetriebe Pflanzenbau auf den DLG-Feldtagen - Erscheinungsdatum: 25.06.2024

Zwei Leuchtturmprojekte der Ackerbaustrategie 2035 waren mit einem umfangreichen und aktiven Rahmenprogramm auf den DLG Feldtagen in Erwitte vertreten: die Demonstrationsbetriebe Integrierter Pflanzenbau und das Netzwerk Leitbetriebe Pflanzenbau. Weiterlesen: Großer Andrang beim Treffen der Demonstrationsbetriebe Integrierter Pflanzenbau und des Netzwerks Leitbetriebe Pflanzenbau auf den DLG-Feldtagen …

Menschen bei einer Veranstaltung outdoor (verweist auf: Großer Andrang beim Treffen der Demonstrationsbetriebe Integrierter Pflanzenbau und des Netzwerks Leitbetriebe Pflanzenbau auf den DLG-Feldtagen)