Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Alle Nachrichten

Resultate 101 bis 110 von insgesamt 500

EUDR: BLE stellt kontinuierlich Informationen zur Verfügung - Erscheinungsdatum: 05.09.2024

Die neue Verordnung ist ab dem 30. Dezember 2024 für große und mittlere Unternehmen anzuwenden. . Für Kleinst- und kleine Unternehmen gilt eine längere Übergangsphase: Anwendungsstart für sie ist der 30. Juni 2025. Auf der Internetseite www.ble.de/entwaldungsfrei stellt die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) kontinuierlich aktuelle Informationen ein. Weiterlesen: EUDR: BLE stellt kontinuierlich Informationen zur Verfügung …

Tropenwald mit entwaldeter Fläche (verweist auf: EUDR: BLE stellt kontinuierlich Informationen zur Verfügung)

BMEL fördert Klimaschutz in der Landwirtschaft mit 48 Millionen Euro - Erscheinungsdatum: 04.09.2024

Landwirtinnen und Landwirte können ab sofort wieder Förderungen beantragen aus dem „Bundesprogramm zur Steigerung der Energieeffizienz und CO₂-Einsparung in Landwirtschaft und Gartenbau“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Die dafür notwendigen Mittel aus dem Klima- und Transformationsfonds der Bundesregierung wurden nun bereitgestellt. Insgesamt stehen für die Förderung von alternativen Antrieben oder für Maßnahmen zur Energieeffizienz bis Ende 2025 knapp 48 Millionen Euro zur Verfügung. Weiterlesen: BMEL fördert Klimaschutz in der Landwirtschaft mit 48 Millionen Euro …

Sonnenkolektoren an einem Gewächshaus (verweist auf: BMEL fördert Klimaschutz in der Landwirtschaft mit 48 Millionen Euro)

Forschung und Beratung zum nichtchemischen Pflanzenschutz - Erscheinungsdatum: 03.09.2024

Die neue Broschüre gibt einen Überblick über Forschung und Beratung zu nichtchemischen Pflanzenschutzverfahren. Sie wurde von der BLE und dem Julius Kühn-Institut (JKI) in Zusammenarbeit mit den Pflanzenschutzdiensten der Länder erstellt. Weiterlesen: Forschung und Beratung zum nichtchemischen Pflanzenschutz …

Titelbild der Broschüre (verweist auf: Forschung und Beratung zum nichtchemischen Pflanzenschutz)

Kleinbeihilfen für Fischereiunternehmen für das Jahr 2024: Anträge können bis 31. Oktober 2024 gestellt werden - Erscheinungsdatum: 22.08.2024

Nachdem das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die Betriebshilfen für Fischereibetriebe bis Jahresende verlängert hat, können diese wieder bei der BLE beantragt und ausgezahlt werden. Insgesamt stehen dafür fünf Millionen Euro zur Abmilderung von gestiegenen Betriebskosten als Folgen des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine zur Verfügung. Weiterlesen: Kleinbeihilfen für Fischereiunternehmen für das Jahr 2024: Anträge können bis 31. Oktober 2024 gestellt werden …

Fischerboote im Hafen (verweist auf: Kleinbeihilfen für Fischereiunternehmen für das Jahr 2024: Anträge können bis 31. Oktober 2024 gestellt werden)

Anlandungen 2023: 156.924 Tonnen Fisch — gut vier Prozent mehr als 2022 - Erscheinungsdatum: 16.08.2024

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) ist nicht nur für die Überwachung der Fischereiquoten zuständig, sie stellt jährlich Daten über Anlandemengen und -erlöse der deutschen Hochsee- und Küstenfischerei zusammen. Jetzt liegt der aktuelle Bericht für 2023 vor. Weiterlesen: Anlandungen 2023: 156.924 Tonnen Fisch — gut vier Prozent mehr als 2022 …

Krabbenkutter (verweist auf: Anlandungen 2023: 156.924 Tonnen Fisch — gut vier Prozent mehr als 2022)

Neue BZL-Broschüre: "Digitalisierung im Ackerbau" - Erscheinungsdatum: 12.08.2024

Mit der neuen Broschüre stellt das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) Digitalisierungsmöglichkeiten für Ackerbaubetriebe vor. Sowohl Neulinge als auch erfahrene Anwender erhalten praktische Hinweise – von der Nutzung digitaler Tools bis hin zum Einsatz von Robotern. Außerdem gibt es Tipps, wie Hürden erfolgreich zu nehmen sind. Weiterlesen: Neue BZL-Broschüre: "Digitalisierung im Ackerbau" …

Deckblatt der Broschüre (verweist auf: Neue BZL-Broschüre: "Digitalisierung im Ackerbau")

HanseSail 2024 mit dem BLE-Fischereischutzboot "Seeadler" - Erscheinungsdatum: 08.08.2024

Fischereischutz, Kontrollen auf See und Leben an Bord: Vom 09. bis 11. August 2024 gab die Besatzung des BLE-Fischereischutzboots "Seeadler" auf der Hanse Sail in Rostock allen Gästen Einblicke in die Arbeit eines Schutzboots des Bundes. Weiterlesen: HanseSail 2024 mit dem BLE-Fischereischutzboot "Seeadler" …

Schiff auf dem Meer (verweist auf: HanseSail 2024 mit dem BLE-Fischereischutzboot "Seeadler")

Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL): Dr. Josef Goos wird neuer Leiter - Erscheinungsdatum: 06.08.2024

Am 01. August 2024 übernahm Dr. Josef Goos die Leitung des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE). Der promovierte Diplom-Agraringenieur tritt damit die Nachfolge von Annerose Lichtenstein an, die seit dem 01. Juni 2024 die neu eingerichtete BLE-Gruppe 41 "Entwaldungsfreie Produkte, Holzhandel" leitet. Weiterlesen: Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL): Dr. Josef Goos wird neuer Leiter …

Zwei Porträt Bilder (verweist auf: Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL): Dr. Josef Goos wird neuer Leiter)

Online-Veranstaltung "Bitte zu Tisch! Wie wir Kinder und Jugendliche für Schulessen begeistern" – jetzt anmelden! - Erscheinungsdatum: 30.07.2024

Zum diesjährigen Tag der Schulverpflegung laden das Nationale Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule (NQZ) sowie die Vernetzungsstellen Schulverpflegung der Bundesländer zu einer Online-Veranstaltung ein, die sich dem Thema gesundes und leckeres Schulessen widmet. Weiterlesen: Online-Veranstaltung "Bitte zu Tisch! Wie wir Kinder und Jugendliche für Schulessen begeistern" – jetzt anmelden! …

Kinder beim Essen in der Schulmensa (verweist auf: Online-Veranstaltung "Bitte zu Tisch! Wie wir Kinder und Jugendliche für Schulessen begeistern" – jetzt anmelden!)