Alle Nachrichten
Resultate 91 bis 100 von insgesamt 500
Vom 11. bis 13. September 2024 fand der diesjährige Tropentag in Wien statt. Insgesamt nahmen über 1.000 Personen aus 80 Ländern an der hybriden Konferenz teil. Im Mittelpunkt standen wissenschaftliche Vorträge und Diskussionen rund um die Möglichkeiten für eine nachhaltige Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen und eine Verbesserung der Lebensqualität für alle. Weiterlesen: Tropentag 2024 in Wien - Nachhaltige Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen …
Wachsende Herausforderungen auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt werden auch in der Agrarbranche deutlich. Mit welchen Strategien kann auf diese Herausforderungen wirkungsvoll reagiert werden? Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) zeigt in der neuen Ausgabe der Fachzeitschrift "B&B Agrar" unterschiedliche Handlungsansätze zur Personalgewinnung auf. Weiterlesen: "B&B Agrar": Fachkräfte-Nachwuchs für die Agrarbranche …
Um auf dem Land neben dem Auto andere Möglichkeiten der Fortbewegung zu schaffen, machen vielerorts Verkehrsbetriebe, Landkreise, Kommunen oder Initiativen neue Angebote. In der neuen "LandInForm"-Ausgabe stellt die Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume – für die Gemeinsame Agrarpolitik der EU (DVS) solche Ansätze und Projekte vor. Weiterlesen: "LandInForm": Herausforderung Mobilität …
Auf der Ergebniskonferenz der digitalen Experimentierfelder präsentierten Wissenschaft und Praxis am 3. und 4. September 2024 in Berlin digitale Techniken und Methoden aus 14 digitalen Experimentierfeldern sowie zwölf Zukunftsbetrieben und -regionen. Neben neuen Verfahrenstechniken entlang der gesamten Wertschöpfungskette – ob beim Tierwohl, im Pflanzenbau oder Weinbau – gingen aus einem "Hackathon" Lösungen zur Bürokratiebewältigung in der Landwirtschaft hervor. Weiterlesen: Digital im Stall und auf dem Acker: Experimentierfelder zeigen den Weg auf …