Meldungsarchiv ptble
Hier gibt es weitere Meldungen des ptble.
Meldungen
Resultate 31 bis 36 von insgesamt 37
Ende März wird die dritte transnationale Bekanntmachung im Rahmen des Europäischen Forschungsnetzwerks ICT-AGRI-FOOD veröffentlicht. Die Bekanntmachung "Digitalisierung bewältigen für gesunde Agrar-Ernährungssysteme" wird von der BLE koordiniert und legt den Fokus auf die Verbesserung der Nachhaltigkeit von Agrar- und Lebensmittelsystemen sowie die Beseitigung von Hemmnissen bei der Einführung von digitalen Technologien. Weiterlesen: Dritte Bekanntmachung für digitale Forschungsprojekte im Agrar-Ernährungssektor …
Zum 01. März 2024 startet das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) das Bundesprogramm Umbau der landwirtschaftlichen Tierhaltung. Zunächst nimmt die BLE Anträge für Investitionen wie Bau, Umbau oder Ersatzbau von Schweineställen oder einzelner Haltungsbereiche entgegen. Die Förderung laufender Mehrkosten beginnt im April 2024. Weiterlesen: Bundesprogramm Umbau der Tierhaltung startet …
Das Modellvorhaben "Ansäuerung von Gülle und Gärresten während der Aufbringung in wachsende Bestände" demonstriert das Ansäuerungsverfahren auf Praxisbetrieben in acht Modellregionen von Deutschland. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert das Modell- und Demonstrationsvorhaben im Rahmen des Bundesprogramms Nährstoffmanagement; die BLE betreut es als Projektträger. Weiterlesen: Das Modellvorhaben "Ansäuerung von Gülle und Gärresten" in der Praxis …
Projektbeteiligte und Mitglieder der Europäischen Forschungsnetzwerke SusAn (Nachhaltige Tierhaltungssysteme), FACCE ERA-GAS (Monitoring und Minderung von Treibhausgasen aus der Land- und Forstwirtschaft), SusCrop (Nachhaltiger Pflanzenbau) und ICT-AGRI-FOOD (ICT-unterstützte Agri-Food Systeme) haben sich Mitte Januar 2024 im Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB) in Potsdam getroffen. Sie tauschten sich über ihre Forschungsprojekte aus und sprachen über zukünftige Forschung. Weiterlesen: Klimaschutz und Tierhaltung im Fokus zukunftsfähiger Agrarsysteme …