Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Meldungsarchiv ptble

Hier gibt es weitere Meldungen des ptble.

Meldungen

Resultate 19 bis 24 von insgesamt 37

Ausschreibung: Untersuchung zu Bisphenol A in Lebensmitteln - Erscheinungsdatum: 01.07.2024

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) benötigt externe Entscheidungshilfe zum Thema "Vergleichende Untersuchung des Einflusses beschichteter Metallverpackungen auf die Gehalte an Bisphenol A (BPA) in Lebensmitteln". Hierzu hat die BLE als zuständiger Projektträger am 25. Juni 2024 eine Ausschreibung für ein entsprechendes Forschungsvorhaben veröffentlicht. Weiterlesen: Ausschreibung: Untersuchung zu Bisphenol A in Lebensmitteln …

Verpackte Lebensmittel (verweist auf: Ausschreibung: Untersuchung zu Bisphenol A in Lebensmitteln)

Großer Andrang beim Treffen der Demonstrationsbetriebe Integrierter Pflanzenbau und des Netzwerks Leitbetriebe Pflanzenbau auf den DLG-Feldtagen - Erscheinungsdatum: 25.06.2024

Zwei Leuchtturmprojekte der Ackerbaustrategie 2035 waren mit einem umfangreichen und aktiven Rahmenprogramm auf den DLG Feldtagen in Erwitte vertreten: die Demonstrationsbetriebe Integrierter Pflanzenbau und das Netzwerk Leitbetriebe Pflanzenbau. Weiterlesen: Großer Andrang beim Treffen der Demonstrationsbetriebe Integrierter Pflanzenbau und des Netzwerks Leitbetriebe Pflanzenbau auf den DLG-Feldtagen …

Menschen bei einer Veranstaltung outdoor (verweist auf: Großer Andrang beim Treffen der Demonstrationsbetriebe Integrierter Pflanzenbau und des Netzwerks Leitbetriebe Pflanzenbau auf den DLG-Feldtagen)

Ernährungssysteme nachhaltig gestalten: FoSSNet – Neues europäisches Netzwerk zur wissenschaftlichen Zusammenarbeit gestartet - Erscheinungsdatum: 25.06.2024

Das europäische Ernährungssystem steht großen Herausforderungen gegenüber, um der zunehmenden Nachfrage nach nachhaltigen Lebensmitteln nachzukommen, die Verfügbarkeit und gerechte Verteilung zu gewährleisten, sowie gesunde Ernährung zu fördern und daraus resultierende ökonomische, soziale und ökologische Fragestellungen zu beantworten. Weiterlesen: Ernährungssysteme nachhaltig gestalten: FoSSNet – Neues europäisches Netzwerk zur wissenschaftlichen Zusammenarbeit gestartet …

Teilnehmende vor der Universität von Roskilde (verweist auf: Ernährungssysteme nachhaltig gestalten: FoSSNet – Neues europäisches Netzwerk zur wissenschaftlichen Zusammenarbeit gestartet)

Nachhaltigere Eiweißfuttermittel: FONEI-Fortschrittsbericht benennt Erfolge und Herausforderungen - Erscheinungsdatum: 21.06.2024

In ihrem 2. Fortschrittsbericht stellen die Mitglieder des Forums Nachhaltigere Eiweißfuttermittel (FONEI) ihre Erfolge und Hürden für mehr Nachhaltigkeit in der Wertschöpfungskette Eiweißfuttermittel vom Acker bis zum Teller vor. Positive Entwicklungen zeigen sich beispielsweise bei der Rückverfolgbarkeit entwaldungsfrei importierten Sojas oder in regionalen Kooperationsprojekten zu heimischen Körnerleguminosen und Raps. Weiterlesen: Nachhaltigere Eiweißfuttermittel: FONEI-Fortschrittsbericht benennt Erfolge und Herausforderungen …

Gemenge mit Hafer, Gerste und Erbse (verweist auf: Nachhaltigere Eiweißfuttermittel: FONEI-Fortschrittsbericht benennt Erfolge und Herausforderungen)

Zwei Bekanntmachungen aus der Innovationsförderung: Projektideen zur Tierzucht und Bestandsgesundheit gesucht - Erscheinungsdatum: 17.06.2024

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ruft Unternehmen und Forschungseinrichtungen dazu auf, innovative Projektideen für die "Entwicklung von zukunftsfähigen und nachhaltigen Zuchtstrategien" sowie zur "Verbesserung der Bestandsgesundheit und Entwicklung neuer Präventions- und Behandlungsstrategien" einzureichen. Weiterlesen: Zwei Bekanntmachungen aus der Innovationsförderung: Projektideen zur Tierzucht und Bestandsgesundheit gesucht …

Frau umarmt Kuh (verweist auf: Zwei Bekanntmachungen aus der Innovationsförderung: Projektideen zur Tierzucht und Bestandsgesundheit gesucht)

Bundesprogramm Umbau der Tierhaltung: Anträge jetzt stellen - Erscheinungsdatum: 04.06.2024

Mit dem Bundesprogramm zum Umbau der landwirtschaftlichen Tierhaltung können Landwirtinnen und Landwirte eine Förderung für tiergerechtere Stallneu- und -umbauten erhalten. Auch laufende Mehrkosten bei Betrieben mit diesen Tierhaltungsstandards können in Teilen bezuschusst werden. Die Antragsstellung dafür ist jetzt freigeschaltet. Weiterlesen: Bundesprogramm Umbau der Tierhaltung: Anträge jetzt stellen …

Sau mit Ferkeln (verweist auf: Bundesprogramm Umbau der Tierhaltung: Anträge jetzt stellen)