Forschungs- und Entwicklungsvorhaben KaRisMa – "Der Klima-Risiko-Manager: Ackerbauliche Risiken durch den Klimawandel systematisch minimieren"
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert das Forschungs- und Entwicklungsvorhaben "Der Klima-Risiko-Manager: Ackerbauliche Risiken durch den Klimawandel systematisch minimieren" (KaRisMa). Das Projekt beschäftigt sich mit der Datenaufbereitung für ein Entscheidungshilfesystem und dessen Umsetzung in einem interaktiven, web-basierten Prototypen, um klimawandelbedingte ackerbauliche Risiken einzuordnen, Anpassungsmaßnahmen zu analysieren und um die Entscheidung zur Umsetzung bestimmte Maßnahmen zu erleichtern.
Die Ackerbaustrategie 2035 definiert Leitlinien und Handlungsfelder, die Perspektiven aufzeigen, wie Ackerbau zukünftig gestaltet werden kann. Im Handlungsfeld "Klimaanpassung" der Ackerbaustrategie 2035 geht es dabei vor allem um regionalspezifische Empfehlungen für einen an den Klimawandel angepassten Ackerbau, um die Erprobung und Integration von Maßnahmen zur Anpassung des Pflanzenbaus an den Klimawandel und um die Entwicklung klimaangepasster Anbaukonzepte.
Im Rahmen des dreieinhalbjährigen Forschungs- und Entwicklungsvorhabens KaRisMa werden fachliche Grundlagen für ein Entscheidungshilfesystem (Decision Support System (DSS) aufbereitet und in einen interaktiven, web-basierten Prototypen umgesetzt. Dabei geht es vor allem um die Implementierung eines funktionsfähigen, praxisvalidierten Prototyps, der die in Deutschland wichtigsten Kulturen und Anpassungsmaßnahmen in der notwendigen Tiefe, in Bezug auf berücksichtigte Wechselwirkungen und Parametervarianten, beinhaltet. Das DSS führt Informationen aus verschiedenen Ebenen, wissenschaftlichen Disziplinen und mehreren Modellen zusammen, um die Entscheidung der Anwender hinsichtlich optimaler Anpassungsmaßnahmen zu unterstützen. Durch eine Verbindung von regionalen Klimaszenarien mit lokalem Praxiswissen und der Expertise aus dem Betrieb ergibt sich daraus eine fachlich fundierte Grundlage für Anpassungsentscheidungen. In einem Dashboard werden Informationen zu lokal wichtigen Klimarisiken, zugehörigen Anpassungsmaßnahmen und deren ökonomischer Bewertung so aufbereitet, dass alle wichtigen Informationen gleichzeitig sichtbar sind.
Das Projekt KaRisMa leistet durch die Entwicklung eines Entscheidungshilfesystems einen wichtigen Beitrag zu regional- und betriebsspezifischen Empfehlungen für einen an den Klimawandel angepassten, resilienten Ackerbau.
Das Verbundvorhaben wird von den folgenden Institutionen durchgeführt:
- Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT), (FKZ: 2823ABS045)
- Universität Kassel (Uni Kassel), (FKZ: 2823ABS046)
- Universität Hohenheim (UHOH), (FKZ: 2823ABS047)
- Greif Solutions GmbH & Co.KG, (FKZ: 2823ABS048)
Das Projekt KaRisMa startete am 01. Juli 2024 und endet zum 31. Dezember 2027.