Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Ausgewählte Fachanwendungen

Landwirtschaft

Milchsonderbeihilfe (MiBe)

Die Marktorganisation im Bereich Landwirtschaft ist von politisch motivierten rechtlichen Vorgaben geprägt, deren Umsetzung in schneller Folge mit geeigneten Softwareprodukten erfolgen soll, die nicht auf dem Markt als Kaufsoftware erhältlich sind. Beispielhaft ist hier die Anwendung zur Gewährung einer Sonderbeihilfe für die Einhaltung einer Mengendisziplin im Milchsektor (MiBe). Mit einem datenbankbasierten Vorgangsbearbeitungssystem wird der gesamte verwaltungsmäßige Bearbeitungsprozess in der BLE unterstützt. Die automatisierte Übergabe der Zahlungsdaten an die Finanzbuchhaltung erfolgt über Webservices. Die Bescheide für die Antragsteller werden ebenfalls automatisiert erzeugt.

Marktordnungsmeldeverordnung (MVO)

Auch die Meldeverpflichtungen von landwirtschaftlichen Betrieben nach der Marktordnungsmeldeverordnung (MVO) werden durch eine eigens hierfür geschaffenes elektronisches Meldeverfahren unterstützt.

Das System besteht aus einer Online-Erfassungsanwendung mit Zugangsberechtigungen, die individuell pro Betrieb konfigurierbare Erfassungsmasken ermöglicht. Alternativ können Datenmeldungen per Web-Schnittstelle gesendet werden, so dass Medienbrüche vermieden werden. Für die Auswertung der Daten in der BLE wird eine Auswertungsanwendung eingesetzt, die auf ein statisch orientiertes Data Warehouse mittels Business Intelligence Software zugreift.

BZL-DZ

Für das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft wurde auf Basis einer Standard-Software für Datenanalysen ein wichtiges Online-Informationssystem für Politik und Wirtschaft, Wissenschaft und den interessierten Bürger geschaffen. Hierfür werden agrarstatistische Daten über automatisierte Ladeprozesse - auch von Organisationen außerhalb der BLE - in ein Data Warehouse überführt und regelmäßig aktualisiert.

Mit Hilfe einer Business-Intelligence Lösung können systematische Analysen des Datenbestandes vorgenommen werden, die über interaktive Dashboards visualisiert werden.

Fischerei (FIT)

Bei FIT handelt es sich um eine Anwendung, in der alle fischereilich relevanten Daten gesammelt, evaluiert und auf Plausibilität geprüft werden. Dazu werden die Daten aus vorgelagerten Systemen abgeholt, gesammelt und in entsprechenden Datenbankstrukturen gespeichert. Die Anwendung ist in der Lage, aufgrund fest definierter "business rules" eingehende Daten umfangreichen Crosschecks zu unterziehen, so dass Daten in geeigneter Qualität für die Überwachung der Quoten, des Fangaufwandes und der Fischereistatistik zur Verfügung stehen.

Das System enthält Mechanismen zur Erfassung und Pflege der Quoten, Fangaufwände und Stammdaten. Es verfügt über geeignete Auswertungsmechanismen, um allen Anforderungen wie Reporting, fest definierte Meldungen der Europäischen Kommission und des Fachbereiches zu entsprechen.

Biologische Vielfalt

XGRDEU

Die Anwendungen der Biologischen Vielfalt (AGRDEU, FGRDEU, PGRDEU und TGRDEU) sind Datenbank-basierte Web-Anwendungen, die vielfältige Informationen über die in Deutschland landwirtschaftlich, gartenbaulich und forstwirtschaftlich genutzten Arten sowie die in Deutschland vorkommenden Fische (und andere aquatische Lebewesen) zur Verfügung stellen.

Sie ermöglichen die Suche nach botanischen Namen, Volks-/Trivialnamen, Nutzungskategorien, Gefährdungen und Genbankmaterial ebenso wie die Recherche nach aggregierten Daten, zum Teil mit Visualisierung der geographischen Angaben. Ein Teil der Anwendungen verfügt neben der Web-Komponente über eine weitere Schnittstelle, mit der Daten in die jeweilige Datenbank importiert und bearbeitet werden können.

E-Government

Nabisy

Die individualentwickelte Webanwendung Nabisy wird von den Wirtschaftsbeteiligten genutzt, die Nachhaltigkeitsnachweise für Biomasse benötigen. Das IT-System dient in der Bundesrepublik als zentrale Datenbank für die korrekte Weitergabe des aus nachhaltiger Biomasse/ Biokraftstoff hergestellten Biobrennstoffs/ Biokraftstoffs.

Sowohl die Produzenten als auch die Beteiligten der nachfolgenden Wertschöpfungskette sind in der Lage, mit dieser datenbankbasierten und zugangsgeschützten Web-Anwendung Nachhaltigkeits-Nachweise im PDF-Format zu erzeugen und die Transaktionen im Handel bis zur Verwendung durch die Finanzverwaltung (Hauptzollämter und Biokraftstoffquotenstelle) papierlos abzuwickeln. Die Anwendung plausibilisiert die Nachweisdaten und setzt Teile der Geschäftslogik automatisiert um, so dass ein medienbruchfreier Geschäftsprozess über mehrere Instanzen erreicht wird. Der elektronische Datenaustausch mit der staatlichen österreichischen Datenbank für Nachhaltigkeitsnachweise ist ebenfalls umgesetzt.

Quakon

Im Bereich der Qualitätskontrolle dient die Anwendung QUAKON der Anmeldung von normpflichtigen Erzeugnissen, die zur Ein- oder Ausfuhr anstehen. Sie bietet neben der online-basierten Anmeldung mit automatisierter Eingangsbestätigung, eine IT-technische Unterstützung des Prüfdienstes der BLE zur Durchführung der notwendigen Kontrollaufgaben. Nach Abschluss des Kontrollverfahrens erfolgt eine elektronische Erzeugung und Versendung der notwendigen Dokumente an den Antragsteller.

Geoportal GDI-BMEL

Die Anwendung GDI-BMEL (Geodateninfrastruktur des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft ) informiert auf deren Webseite, dem Geoportal GDI-BMEL, über Einsatzmöglichkeiten der Fernerkundung und die Bedeutung von Geoinformationen für die Land- und Forstwirtschaft sowie Fischerei. Sie ist zudem ein Beitrag zur "Geodateninfrastruktur Deutschland" (GDI-DE). Weitere Komponenten der GDI-BMEL sind der Geodatenviewer und der Metadatenkatalog. Mit Hilfe des Katalogs werden Geodaten und -dienste aus dem Geschäftsbereich des BMEL auffindbar und zugänglich gemacht. Der Geodatenviewer visualisiert die Geodaten in Form von Karten.