Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Herzlich willkommen beim Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL)

Bei uns finden Sie Informationen über Landwirtschaft, Garten- und Weinbau, Fischerei, Imkerei, Ernährungs- und Forstwirtschaft – ausgewogen, verlässlich und aus staatlicher Hand.

Das BZL

  • stellt Unternehmen und Institutionen verlässliche Daten über landwirtschaftliche Erzeugung und Verarbeitung zur Verfügung,
  • informiert die landwirtschaftliche Praxis und Beratung über neue Entwicklungen, Rechtsgrundlagen und Erkenntnisse aus Forschung und Modellvorhaben,
  • bietet Verbraucherinnen und Verbrauchern sowie der Presse ausgewogene und verständliche Informationen über Landwirtschaft und
  • gibt Akteuren aus dem Bildungsbereich Materialien zur Vermittlung von fundiertem Wissen über Landwirtschaft an die Hand.

Wir begleiten und unterstützen den Wandel zu einer gesellschaftlich akzeptierten und nachhaltigen Landwirtschaft in Deutschland.
Zu diesem Zweck vermitteln wir unseren Zielgruppen verständlich und umsetzbar, wie sie einen Beitrag zu einer ökonomisch tragfähigen sowie ressourcen- und klimaschonenderen Landwirtschaft leisten können und thematisieren die Zusammenhänge zwischen Konsumentscheidungen und einer nachhaltigeren Produktion.

Dabei setzen wir uns für einen sachlichen und vorurteilsfreien Dialog über Landwirtschaft ein.

Das BZL ist 2017 gegründet worden und in der BLE angesiedelt.

Aktuelles

Richtig Gärtnern in schattigen Beeten - Erscheinungsdatum: 29.05.2024

Salat wächst besser im Halbschatten. Auch Brombeeren oder Küchenkräuter kommen mit drei Stunden Sonne am Tag gut aus. Geerntet werden sollte in lichtarmen Beeten laut Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) abends. Bei Wasser und Dünger heißt es: Weniger ist mehr! Weiterlesen: Richtig Gärtnern in schattigen Beeten …

Gemüsegarten mit Schatten und Sonne (verweist auf: Richtig Gärtnern in schattigen Beeten)

Zwei neue BZL-Web-Seminare im Juni – jetzt anmelden - Erscheinungsdatum: 28.05.2024

Am 10. Juni 2024 um 18:30 Uhr erfahren Ausbilderinnen und Ausbilder im Web-Seminar des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL), wie sie "Mit Leittexten Schritt für Schritt zum Erfolg" gelangen. Im Web-Seminar am 12. Juni 2024 um 18:30 Uhr geht es um "Selbstfürsorge statt Selbstausbeutung in landwirtschaftlichen Betrieben". Weiterlesen: Zwei neue BZL-Web-Seminare im Juni – jetzt anmelden …

Mann sitzt vor einem Laptop (verweist auf: Zwei neue BZL-Web-Seminare im Juni – jetzt anmelden)

Das Bienenleben: Sieben Wochen für einen Teelöffel Honig - Erscheinungsdatum: 14.05.2024

In ihrem kurzen Leben sammelt eine Honigbiene Nektar für rund zehn Gramm Honig. Um den Jahresverbrauch von rund einem Kilogramm pro Person zu decken, ist die Lebensleistung von etwa 100 Honigbienen nötig. Zum Weltbienentag am 20. Mai 2024 informiert das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) über die Versorgung mit Honig in Deutschland und gibt Tipps für bienenfreundliche Gärten und Balkone. Weiterlesen: Das Bienenleben: Sieben Wochen für einen Teelöffel Honig …

Biene an Blume (verweist auf: Das Bienenleben: Sieben Wochen für einen Teelöffel Honig)

Wasser im Fokus: die BZL-Beratertagung 2024 - Erscheinungsdatum: 10.05.2024

Wie Beratungskräfte landwirtschaftliche Betriebe beim nachhaltigen Management von Wasser unterstützen können, zeigte das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) zusammen mit dem Verband der Landwirtschaftskammern (VLK) auf der zweiten BZL-Beratertagung am 22. und 23. April 2024 in Neudietendorf. Weiterlesen: Wasser im Fokus: die BZL-Beratertagung 2024 …

Auditorium (verweist auf: Wasser im Fokus: die BZL-Beratertagung 2024)

Zusatzinformationen


Unsere Onlineportale

für die landwirtschaftliche Praxis und Beratung

praxis-agrar.de

nutztierhaltung.de

für Unternehmen und Institutionen

BMEL-Statistik

BZL-Datenzentrum

für Verbraucherinnen und Verbraucher

landwirtschaft.de

für den Bildungsbereich

Bildungsserveragrar.de

für den ökologischen Landbau

oekolandbau.de



Socialmedia

Youtube

  • Was machen Milchtechnologin und Milchwirtschaftlicher Laborant?

    Du magst Milch und liebst Technik und Wissenschaft? Dann passen vielleicht die Ausbildungsberufe im Bereich Milchtechnologie ...