Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Herzlich willkommen beim Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL)

Bei uns finden Sie Informationen über Landwirtschaft, Garten- und Weinbau, Fischerei, Imkerei, Ernährungs- und Forstwirtschaft – ausgewogen, verlässlich und aus staatlicher Hand.

Das BZL

  • stellt Unternehmen und Institutionen verlässliche Daten über landwirtschaftliche Erzeugung und Verarbeitung zur Verfügung,
  • informiert die landwirtschaftliche Praxis und Beratung über neue Entwicklungen, Rechtsgrundlagen und Erkenntnisse aus Forschung und Modellvorhaben,
  • bietet Verbraucherinnen und Verbrauchern sowie der Presse ausgewogene und verständliche Informationen über Landwirtschaft und
  • gibt Akteuren aus dem Bildungsbereich Materialien zur Vermittlung von fundiertem Wissen über Landwirtschaft an die Hand.

Wir begleiten und unterstützen den Wandel zu einer gesellschaftlich akzeptierten und nachhaltigen Landwirtschaft in Deutschland.
Zu diesem Zweck vermitteln wir unseren Zielgruppen verständlich und umsetzbar, wie sie einen Beitrag zu einer ökonomisch tragfähigen sowie ressourcen- und klimaschonenderen Landwirtschaft leisten können und thematisieren die Zusammenhänge zwischen Konsumentscheidungen und einer nachhaltigeren Produktion.

Dabei setzen wir uns für einen sachlichen und vorurteilsfreien Dialog über Landwirtschaft ein.

Das BZL ist 2017 gegründet worden und in der BLE angesiedelt.

Aktuelles

Neues BZL-Unterrichtsmaterial für die berufliche Bildung: Wolfsabweisende Zäune errichten und pflegen - Erscheinungsdatum: 13.06.2024

Herdenschutzmaßnahmen sollen die Gefahr von Wolfsübergriffen mindern. Doch welche Anforderungen an wolfsabweisende Zäune müssen erfüllt sein, damit sie einen wirksamen Herdenschutz bieten? Angehende Weidetierhalterinnen und -halter kleiner und großer Wiederkäuer können dieser Frage mit dem Unterrichtsbaustein "Herdenschutz: Wolfsabweisende Zäune errichten und pflegen" des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) nachgehen. Weiterlesen: Neues BZL-Unterrichtsmaterial für die berufliche Bildung: Wolfsabweisende Zäune errichten und pflegen …

Titelbild der BZL-Broschüre (verweist auf: Neues BZL-Unterrichtsmaterial für die berufliche Bildung: Wolfsabweisende Zäune errichten und pflegen)

"B&B Agrar": Ressource Wasser schützen - Erscheinungsdatum: 07.06.2024

Wie muss ein zukunftsfähiges Wassermanagement in der Landwirtschaft aussehen und wie gelingt Wasserschutz in der Praxis? Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) zeigt in der neuen Ausgabe der Fachzeitschrift "B&B Agrar" bedarfsangepasste Bewirtschaftungsmethoden, die über Beratungs- und Bildungsprojekte in die Praxis getragen werden. Weiterlesen: "B&B Agrar": Ressource Wasser schützen …

Titelbild (verweist auf: "B&B Agrar": Ressource Wasser schützen)

Richtig Gärtnern in schattigen Beeten - Erscheinungsdatum: 29.05.2024

Salat wächst besser im Halbschatten. Auch Brombeeren oder Küchenkräuter kommen mit drei Stunden Sonne am Tag gut aus. Geerntet werden sollte in lichtarmen Beeten laut Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) abends. Bei Wasser und Dünger heißt es: Weniger ist mehr! Weiterlesen: Richtig Gärtnern in schattigen Beeten …

Gemüsegarten mit Schatten und Sonne (verweist auf: Richtig Gärtnern in schattigen Beeten)

Zwei neue BZL-Web-Seminare im Juni – jetzt anmelden - Erscheinungsdatum: 28.05.2024

Am 10. Juni 2024 um 18:30 Uhr erfahren Ausbilderinnen und Ausbilder im Web-Seminar des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL), wie sie "Mit Leittexten Schritt für Schritt zum Erfolg" gelangen. Im Web-Seminar am 12. Juni 2024 um 18:30 Uhr geht es um "Selbstfürsorge statt Selbstausbeutung in landwirtschaftlichen Betrieben". Weiterlesen: Zwei neue BZL-Web-Seminare im Juni – jetzt anmelden …

Mann sitzt vor einem Laptop (verweist auf: Zwei neue BZL-Web-Seminare im Juni – jetzt anmelden)

Zusatzinformationen


Unsere Onlineportale

für die landwirtschaftliche Praxis und Beratung

praxis-agrar.de

nutztierhaltung.de

für Unternehmen und Institutionen

BMEL-Statistik

BZL-Datenzentrum

für Verbraucherinnen und Verbraucher

landwirtschaft.de

für den Bildungsbereich

Bildungsserveragrar.de

für den ökologischen Landbau

oekolandbau.de



Socialmedia

Youtube

  • Wie kam die Kartoffel nach Deutschland?

    Die Kartoffel ist aus der traditionellen deutschen Küche nicht wegzudenken - doch dies war nicht immer so! Aber wo kommt die ...